Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des andern Buchs Republique zum Besten standhafftigzu verwahren wissen. §. 14. Die des Staats Ein- §. 15. Alle diese und dergleichen be- Eben-
Des andern Buchs Republique zum Beſten ſtandhafftigzu verwahren wiſſen. §. 14. Die des Staats Ein- §. 15. Alle dieſe und dergleichen be- Eben-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0672" n="608"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des andern Buchs</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Republi</hi>que zum Beſten ſtandhafftig<lb/> zu verwahren wiſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 14.</head> <p><hi rendition="#fr">Die des Staats Ein-<lb/> kuͤnffte und Renthen einheben/</hi><lb/> und unter Haͤnden haben/ muͤſſen<lb/> ſich huͤten/ daß ſie ſich gegen das<lb/> Volck ohne Noth nicht zu harte er-<lb/> weiſen/ und ihnen weder ihres eige-<lb/> nen Nutzens halber/ noch aus Frevel<lb/> und Boßheit eine neue Laſt auffbuͤr-<lb/> den/ in des Staats Jntraden keinen<lb/> Unterſchleiff machen/ und wenn je-<lb/> manden etwas aus der Caſſe gezahlet<lb/> werden muß/ denſelben ſonder ohn-<lb/> noͤthigen Verzug befriedigen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 15.</head> <p>Alle dieſe und dergleichen be-<lb/> ſondere Schuldigkeiten derer Buͤr-<lb/> ger und Unterthanen <hi rendition="#fr">haben</hi> nun <hi rendition="#fr">ih-<lb/> ren Beſtand</hi> ſo lange/ als ein jeder<lb/> in dem Stande und Amte/ davon die-<lb/> ſelben herruͤhren/ beharret; ſo bald<lb/> ſie aber davon abkommen/ ſo hat es<lb/> auch mit dieſer <hi rendition="#aq">Obligation</hi> ein Ende.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Eben-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [608/0672]
Des andern Buchs
Republique zum Beſten ſtandhafftig
zu verwahren wiſſen.
§. 14. Die des Staats Ein-
kuͤnffte und Renthen einheben/
und unter Haͤnden haben/ muͤſſen
ſich huͤten/ daß ſie ſich gegen das
Volck ohne Noth nicht zu harte er-
weiſen/ und ihnen weder ihres eige-
nen Nutzens halber/ noch aus Frevel
und Boßheit eine neue Laſt auffbuͤr-
den/ in des Staats Jntraden keinen
Unterſchleiff machen/ und wenn je-
manden etwas aus der Caſſe gezahlet
werden muß/ denſelben ſonder ohn-
noͤthigen Verzug befriedigen.
§. 15. Alle dieſe und dergleichen be-
ſondere Schuldigkeiten derer Buͤr-
ger und Unterthanen haben nun ih-
ren Beſtand ſo lange/ als ein jeder
in dem Stande und Amte/ davon die-
ſelben herruͤhren/ beharret; ſo bald
ſie aber davon abkommen/ ſo hat es
auch mit dieſer Obligation ein Ende.
Eben-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/672 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 608. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/672>, abgerufen am 22.02.2025. |