Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.sechstes Capitel. §. 7. Hiervon aber noch etwas ge- §. 8.
ſechſtes Capitel. §. 7. Hiervon aber noch etwas ge- §. 8.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0527" n="463"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">ſechſtes Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 7.</head> <p>Hiervon aber noch etwas ge-<lb/> nauer zu handeln/ ſo werden <hi rendition="#fr">ordent-<lb/> licher Weiſe</hi> zur Verfaſſung einer<lb/><hi rendition="#aq">Republi</hi>que <hi rendition="#fr">zwey Pacte/ und ein<lb/> gemeinſamer Schluß</hi> erfordert.<lb/> Denn <hi rendition="#fr">vors allererſte</hi> muß man ſich<lb/> einbilden/ daß/ wenn eine Menge<lb/> Volcks/ ſo bißanhero in ihrer natuͤr-<lb/> lichen Freyheit gelebet/ in buͤrgerli-<lb/> chen Staat zuſammen treten wil/ <hi rendition="#fr">ſie<lb/> ſich alle mit einander durch ein be-<lb/> ſonderes Pact einzeln dahin ver-<lb/> einigen/</hi> daß ſie insgeſam̃t eine be-<lb/> ſtaͤndige Geſellſchafft unter ſich auff-<lb/> richten/ und was zu dero Beſten und<lb/> gemeiner Sicherheit gereichen kan/<lb/> mit zuſammen geſetztem Rath und<lb/> Leutung außrichten/ oder/ mit einem<lb/> Worte/ Buͤrger einer <hi rendition="#aq">Republi</hi>que<lb/> werden wollen. Jn dieſes Pact muͤſ-<lb/> ſen ſie nun alleſam̃t einwilligen/ und<lb/> ſo fern ſich jemand deſſen weigert/ der<lb/> bleibet auch von ſothanerbuͤrgerlichen<lb/> Vereinigung außgeſchloſſen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 8.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [463/0527]
ſechſtes Capitel.
§. 7. Hiervon aber noch etwas ge-
nauer zu handeln/ ſo werden ordent-
licher Weiſe zur Verfaſſung einer
Republique zwey Pacte/ und ein
gemeinſamer Schluß erfordert.
Denn vors allererſte muß man ſich
einbilden/ daß/ wenn eine Menge
Volcks/ ſo bißanhero in ihrer natuͤr-
lichen Freyheit gelebet/ in buͤrgerli-
chen Staat zuſammen treten wil/ ſie
ſich alle mit einander durch ein be-
ſonderes Pact einzeln dahin ver-
einigen/ daß ſie insgeſam̃t eine be-
ſtaͤndige Geſellſchafft unter ſich auff-
richten/ und was zu dero Beſten und
gemeiner Sicherheit gereichen kan/
mit zuſammen geſetztem Rath und
Leutung außrichten/ oder/ mit einem
Worte/ Buͤrger einer Republique
werden wollen. Jn dieſes Pact muͤſ-
ſen ſie nun alleſam̃t einwilligen/ und
ſo fern ſich jemand deſſen weigert/ der
bleibet auch von ſothanerbuͤrgerlichen
Vereinigung außgeſchloſſen.
§. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/527 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 463. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/527>, abgerufen am 22.02.2025. |