Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.zwölftes Capitel. her; theils aber entsiehen entwederblosser Dinges und gäntzlich/ oder nur zum Theil aus menschlichem Fleisse und Erfindung. Wobey itzo kürtzlich diese Regel zu beobachten/ daß/ wer Herr von der Haupt- Sachen ist/ deme auch die Zu- gänge gehören; Und wer aus sei- ner Materie oder Zeuge eine neue Art verfertiget/ derselbe auch für den Herrn sothaniger Art müsse erkennet werden. §. 8. Jedoch geschiehet es offt- Dienst- N 6
zwoͤlftes Capitel. her; theils aber entſiehen entwederbloſſer Dinges und gaͤntzlich/ oder nur zum Theil aus menſchlichem Fleiſſe und Erfindung. Wobey itzo kuͤrtzlich dieſe Regel zu beobachten/ daß/ wer Herꝛ von der Haupt- Sachen iſt/ deme auch die Zu- gaͤnge gehoͤren; Und wer aus ſei- ner Materie oder Zeuge eine neue Art verfertiget/ derſelbe auch fuͤr den Herꝛn ſothaniger Art muͤſſe erkennet werden. §. 8. Jedoch geſchiehet es offt- Dienſt- N 6
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0351" n="287"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">zwoͤlftes Capitel.</hi></fw><lb/> her; theils aber entſiehen entweder<lb/> bloſſer Dinges und gaͤntzlich/ oder<lb/> nur zum Theil aus menſchlichem<lb/> Fleiſſe und Erfindung. Wobey itzo<lb/> kuͤrtzlich dieſe Regel zu beobachten/<lb/><hi rendition="#fr">daß/ wer Herꝛ von der Haupt-<lb/> Sachen</hi> iſt/ deme auch die <hi rendition="#fr">Zu-<lb/> gaͤnge gehoͤren; Und wer aus</hi> ſei-<lb/> ner <hi rendition="#aq">Materie</hi> oder Zeuge eine neue<lb/> Art verfertiget/ derſelbe auch<lb/> fuͤr den Herꝛn ſothaniger Art<lb/> muͤſſe erkennet werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 8.</head> <p>Jedoch geſchiehet es offt-<lb/> mals/ daß ſich iemand entweder<lb/> durch einen disfalls geſchloſſenen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Contract</hi></hi> oder anderer Geſtalt ein<lb/> Recht erwirbet/ um aus unſerm Ei-<lb/> genthume einen gewiſſen Nutzen zu<lb/> ziehen/ oder auch wohl zu verhin-<lb/> dern/ daß wir deſſen nicht in alle<lb/> wege frey und nach unſern Belie-<lb/> ben genieſſen duͤrfften. Welcherley<lb/> Berechtigungen man gemeiniglich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 6</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Dienſt-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [287/0351]
zwoͤlftes Capitel.
her; theils aber entſiehen entweder
bloſſer Dinges und gaͤntzlich/ oder
nur zum Theil aus menſchlichem
Fleiſſe und Erfindung. Wobey itzo
kuͤrtzlich dieſe Regel zu beobachten/
daß/ wer Herꝛ von der Haupt-
Sachen iſt/ deme auch die Zu-
gaͤnge gehoͤren; Und wer aus ſei-
ner Materie oder Zeuge eine neue
Art verfertiget/ derſelbe auch
fuͤr den Herꝛn ſothaniger Art
muͤſſe erkennet werden.
§. 8. Jedoch geſchiehet es offt-
mals/ daß ſich iemand entweder
durch einen disfalls geſchloſſenen
Contract oder anderer Geſtalt ein
Recht erwirbet/ um aus unſerm Ei-
genthume einen gewiſſen Nutzen zu
ziehen/ oder auch wohl zu verhin-
dern/ daß wir deſſen nicht in alle
wege frey und nach unſern Belie-
ben genieſſen duͤrfften. Welcherley
Berechtigungen man gemeiniglich
Dienſt-
N 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/351 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/351>, abgerufen am 22.02.2025. |