die Ersetzung nicht vergessen werden/
zumal/ wenn es des andern Vermö-
gen nicht litte/ so etwas umsonst weg-
zugeben.
§. 24.
Endlich/ so scheinets zu-
gelassen zu seyn/ daß man aus Noth/
und um das Seinige zu erhalten/
andern an ihren Sachen einen
Schaden zufüge; Jedoch solcher
gestalt/ wenn die Noth oder Gefahr
den Unserigen/ ohne unsere Schuld/
zugestossen/ und man sie auf andere
Art nicht abwenden können/ wie
auch/ daß wir/ vor unser geringes/
andern Leuten nicht was kostbares
verderben/ daß wir den Schaden
wieder gut thun/ wann ihre Sachen
sonst nicht verdorben wären/ oder doch
denselben übertragen helffen/ wenn
das Unsrige/ durch eines anderen
Verlust/ erhalten worden/ ob schon
sonsten beydes drauf gegangen wä-
re. Und auf diese Billigkeit grün-
den
die Erſetzung nicht vergeſſen werden/
zumal/ wenn es des andern Vermoͤ-
gen nicht litte/ ſo etwas umſonſt weg-
zugeben.
§. 24.
Endlich/ ſo ſcheinets zu-
gelaſſen zu ſeyn/ daß man aus Noth/
und um das Seinige zu erhalten/
andern an ihren Sachen einen
Schaden zufuͤge; Jedoch ſolcher
geſtalt/ wenn die Noth oder Gefahr
den Unſerigen/ ohne unſere Schuld/
zugeſtoſſen/ und man ſie auf andere
Art nicht abwenden koͤnnen/ wie
auch/ daß wir/ vor unſer geringes/
andern Leuten nicht was koſtbares
verderben/ daß wir den Schaden
wieder gut thun/ wann ihre Sachen
ſonſt nicht verdorben waͤꝛen/ oder doch
denſelben uͤbertragen helffen/ wenn
das Unſrige/ durch eines anderen
Verluſt/ erhalten worden/ ob ſchon
ſonſten beydes drauf gegangen waͤ-
re. Und auf dieſe Billigkeit gruͤn-
den
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<div n="3">
<p><pb facs="#f0232" n="168"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des erſten Buchs</hi></fw><lb/>
die Erſetzung nicht vergeſſen werden/<lb/>
zumal/ wenn es des andern Vermoͤ-<lb/>
gen nicht litte/ ſo etwas umſonſt weg-<lb/>
zugeben.</p>
</div><lb/>
<div n="3">
<head>§. 24.</head>
<p>Endlich/ ſo ſcheinets zu-<lb/>
gelaſſen zu ſeyn/ daß man aus Noth/<lb/>
und um das Seinige zu erhalten/<lb/><hi rendition="#fr">andern an ihren Sachen einen<lb/>
Schaden zufuͤge;</hi> Jedoch ſolcher<lb/>
geſtalt/ wenn die Noth oder Gefahr<lb/>
den Unſerigen/ ohne unſere Schuld/<lb/>
zugeſtoſſen/ und man ſie auf andere<lb/>
Art nicht abwenden koͤnnen/ wie<lb/>
auch/ daß wir/ vor unſer geringes/<lb/>
andern Leuten nicht was koſtbares<lb/>
verderben/ daß wir den Schaden<lb/>
wieder gut thun/ wann ihre Sachen<lb/>
ſonſt nicht verdorben waͤꝛen/ oder doch<lb/>
denſelben uͤbertragen helffen/ wenn<lb/>
das Unſrige/ durch eines anderen<lb/>
Verluſt/ erhalten worden/ ob ſchon<lb/>
ſonſten beydes drauf gegangen waͤ-<lb/>
re. Und auf dieſe Billigkeit gruͤn-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[168/0232]
Des erſten Buchs
die Erſetzung nicht vergeſſen werden/
zumal/ wenn es des andern Vermoͤ-
gen nicht litte/ ſo etwas umſonſt weg-
zugeben.
§. 24. Endlich/ ſo ſcheinets zu-
gelaſſen zu ſeyn/ daß man aus Noth/
und um das Seinige zu erhalten/
andern an ihren Sachen einen
Schaden zufuͤge; Jedoch ſolcher
geſtalt/ wenn die Noth oder Gefahr
den Unſerigen/ ohne unſere Schuld/
zugeſtoſſen/ und man ſie auf andere
Art nicht abwenden koͤnnen/ wie
auch/ daß wir/ vor unſer geringes/
andern Leuten nicht was koſtbares
verderben/ daß wir den Schaden
wieder gut thun/ wann ihre Sachen
ſonſt nicht verdorben waͤꝛen/ oder doch
denſelben uͤbertragen helffen/ wenn
das Unſrige/ durch eines anderen
Verluſt/ erhalten worden/ ob ſchon
ſonſten beydes drauf gegangen waͤ-
re. Und auf dieſe Billigkeit gruͤn-
den