Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Des erſten Buchs
die Erſetzung nicht vergeſſen werden/
zumal/ wenn es des andern Vermoͤ-
gen nicht litte/ ſo etwas umſonſt weg-
zugeben.

§. 24.

Endlich/ ſo ſcheinets zu-
gelaſſen zu ſeyn/ daß man aus Noth/
und um das Seinige zu erhalten/
andern an ihren Sachen einen
Schaden zufuͤge;
Jedoch ſolcher
geſtalt/ wenn die Noth oder Gefahr
den Unſerigen/ ohne unſere Schuld/
zugeſtoſſen/ und man ſie auf andere
Art nicht abwenden koͤnnen/ wie
auch/ daß wir/ vor unſer geringes/
andern Leuten nicht was koſtbares
verderben/ daß wir den Schaden
wieder gut thun/ wann ihre Sachen
ſonſt nicht verdorben waͤꝛen/ oder doch
denſelben uͤbertragen helffen/ wenn
das Unſrige/ durch eines anderen
Verluſt/ erhalten worden/ ob ſchon
ſonſten beydes drauf gegangen waͤ-
re. Und auf dieſe Billigkeit gruͤn-

den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/232
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/232>, abgerufen am 21.02.2025.