Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.fünftes Capitel. Ja/ er darff sich weder bey gutemGlücke erheben/ noch beym Unglü- cke den Muth stracks sincken lassen. §. 5. Es seynd noch viel Dinge/ man
fuͤnftes Capitel. Ja/ er darff ſich weder bey gutemGluͤcke erheben/ noch beym Ungluͤ- cke den Muth ſtracks ſincken laſſen. §. 5. Es ſeynd noch viel Dinge/ man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0189" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">fuͤnftes Capitel.</hi></fw><lb/> Ja/ er darff ſich weder bey gutem<lb/> Gluͤcke erheben/ noch beym Ungluͤ-<lb/> cke den Muth ſtracks ſincken laſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head> <p>Es ſeynd noch viel Dinge/<lb/> die des Menſchen Begierde ſonder-<lb/> lich an ſich zu ziehen pflegen/ dan-<lb/> nenhero muß er auch unterrichtet<lb/> ſeyn/ wie viel er von denenſelbigen<lb/> halten/ und wie weit er ihnen nach-<lb/> haͤngen ſolle. Und wie nun unter die-<lb/> ſen <hi rendition="#fr">die gute Enbildung</hi> oder <hi rendition="#fr">der<lb/> Wahn/</hi> ſo andere Leute von uns<lb/> haben/ das vornehmſte iſt/ deme<lb/> zumal die munteren Gemuͤther ey-<lb/> ferig nachſtreben/ indem ihnen<lb/> daraus ein ſonderbarer Ruhm und<lb/> Ehre zuwaͤchſet; So muß man<lb/> das Gemuͤthe bald dahin ange-<lb/> woͤhnen/ das es ſich vor allen Din-<lb/> gen erſt nur desjenigen befleiſſige/<lb/> wodurch man ſich bey andern einen<lb/><hi rendition="#fr">guten Ruff/</hi> oder <hi rendition="#fr">ehrlichen Nah-<lb/> men</hi> zuwege bringen kan; Dem muß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [125/0189]
fuͤnftes Capitel.
Ja/ er darff ſich weder bey gutem
Gluͤcke erheben/ noch beym Ungluͤ-
cke den Muth ſtracks ſincken laſſen.
§. 5. Es ſeynd noch viel Dinge/
die des Menſchen Begierde ſonder-
lich an ſich zu ziehen pflegen/ dan-
nenhero muß er auch unterrichtet
ſeyn/ wie viel er von denenſelbigen
halten/ und wie weit er ihnen nach-
haͤngen ſolle. Und wie nun unter die-
ſen die gute Enbildung oder der
Wahn/ ſo andere Leute von uns
haben/ das vornehmſte iſt/ deme
zumal die munteren Gemuͤther ey-
ferig nachſtreben/ indem ihnen
daraus ein ſonderbarer Ruhm und
Ehre zuwaͤchſet; So muß man
das Gemuͤthe bald dahin ange-
woͤhnen/ das es ſich vor allen Din-
gen erſt nur desjenigen befleiſſige/
wodurch man ſich bey andern einen
guten Ruff/ oder ehrlichen Nah-
men zuwege bringen kan; Dem muß
man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/189 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/189>, abgerufen am 22.02.2025. |