Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.vom Pabst. sagte: daß der Krieg/ den damals Franck-reich wider Spanien führete/ ein heiliger Krieg für die Religion wäre. Denn wenn sich der König nicht hätte ins Mit- tel geschlagen/ würden des Spaniers Anschläge dahin gediehen seyn/ daß er den Pabst zu seinem Ausmonier würde gemacht haben. §. 39. Was aber diejenigen belan-Des er
vom Pabſt. ſagte: daß der Krieg/ den damals Franck-reich wider Spanien fuͤhrete/ ein heiliger Krieg fuͤr die Religion waͤre. Denn wenn ſich der Koͤnig nicht haͤtte ins Mit- tel geſchlagen/ wuͤrden des Spaniers Anſchlaͤge dahin gediehen ſeyn/ daß er den Pabſt zu ſeinem Auſmonier wuͤrde gemacht haben. §. 39. Was aber diejenigen belan-Des er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0909" n="879"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Pabſt.</hi></fw><lb/> ſagte: daß der Krieg/ den damals Franck-<lb/> reich wider Spanien fuͤhrete/ ein heiliger<lb/> Krieg fuͤr die <hi rendition="#aq">Religion</hi> waͤre. Denn<lb/> wenn ſich der Koͤnig nicht haͤtte ins Mit-<lb/> tel geſchlagen/ wuͤrden des Spaniers<lb/> Anſchlaͤge dahin gediehen ſeyn/ daß er<lb/> den Pabſt zu ſeinem <hi rendition="#aq">Auſmonier</hi> wuͤrde<lb/> gemacht haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 39.</head><lb/> <p>Was aber diejenigen belan-<note place="right">Des<lb/> Pabſts<lb/> Gemuͤths<lb/> Neigung<lb/> gegen die<lb/> Proteſtan<lb/> ten.</note><lb/> get/ ſo vom Roͤmiſchen Stuhl abgefallen<lb/> ſind/ ſo waͤre wohl dem Pabſt erfreulich/<lb/> daß ſie wieder unter ſeinen Gehorſam<lb/> gebracht wuͤrden/ jedoch ſo/ daß durch<lb/> dero Unterdruͤckung nicht etwa einer<lb/> dermaſſen geſtaͤrcket wuͤrde/ daß ſich her-<lb/> nach gantz <hi rendition="#aq">Europa</hi> fuͤr ihm fuͤrchten muͤſte.<lb/> Denn es iſt beſſer/ daß ich meinem Feinde<lb/> das Leben goͤnne/ als daß ich mich neben<lb/> ihm umb den Halß bringe. Dannen-<lb/> hero ſehen wir/ daß dem Pabſt<lb/><hi rendition="#aq">Paulo III.</hi> angſt und bange war/ als<lb/><hi rendition="#aq">Carolus V.</hi> ſo groſſe <hi rendition="#aq">Progreſſen</hi> wi-<lb/> der die <hi rendition="#aq">Proteſtant</hi>en hatte/ daß er<lb/> auch alſofort ſeine Truppen/ die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [879/0909]
vom Pabſt.
ſagte: daß der Krieg/ den damals Franck-
reich wider Spanien fuͤhrete/ ein heiliger
Krieg fuͤr die Religion waͤre. Denn
wenn ſich der Koͤnig nicht haͤtte ins Mit-
tel geſchlagen/ wuͤrden des Spaniers
Anſchlaͤge dahin gediehen ſeyn/ daß er
den Pabſt zu ſeinem Auſmonier wuͤrde
gemacht haben.
§. 39.
Was aber diejenigen belan-
get/ ſo vom Roͤmiſchen Stuhl abgefallen
ſind/ ſo waͤre wohl dem Pabſt erfreulich/
daß ſie wieder unter ſeinen Gehorſam
gebracht wuͤrden/ jedoch ſo/ daß durch
dero Unterdruͤckung nicht etwa einer
dermaſſen geſtaͤrcket wuͤrde/ daß ſich her-
nach gantz Europa fuͤr ihm fuͤrchten muͤſte.
Denn es iſt beſſer/ daß ich meinem Feinde
das Leben goͤnne/ als daß ich mich neben
ihm umb den Halß bringe. Dannen-
hero ſehen wir/ daß dem Pabſt
Paulo III. angſt und bange war/ als
Carolus V. ſo groſſe Progreſſen wi-
der die Proteſtanten hatte/ daß er
auch alſofort ſeine Truppen/ die
er
Des
Pabſts
Gemuͤths
Neigung
gegen die
Proteſtan
ten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/909 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 879. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/909>, abgerufen am 23.02.2025. |