Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das XII. Capitel für das Leib-Regiment des Pabsts hal-ten muß. Die Werbgelder/ so dieser Milice auf die Hand gegeben werden/ sind hohe Ehre und Dignität/ fett Ein- kommen/ ruhige Tage/ mässige Arbeit/ gewiß Brod; bey denen aber die etwas schärffer gehalten werden/ die Einbil- dung einer sonderbaren Heiligkeit/ Ver- dienstes und Vorzugs für andern. wird im Pabst- thum nach dem Staat eingerich-tet. §. 33. Die Mittel/ wodurch der zu
Das XII. Capitel fuͤr das Leib-Regiment des Pabſts hal-ten muß. Die Werbgelder/ ſo dieſer Milice auf die Hand gegeben werden/ ſind hohe Ehre und Dignitaͤt/ fett Ein- kommen/ ruhige Tage/ maͤſſige Arbeit/ gewiß Brod; bey denen aber die etwas ſchaͤrffer gehalten werden/ die Einbil- dung einer ſonderbaren Heiligkeit/ Ver- dienſtes und Vorzugs fuͤr andern. wird im Pabſt- thum nach dem Staat eingerich-tet. §. 33. Die Mittel/ wodurch der zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0882" n="852"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XII.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> fuͤr das Leib-Regiment des Pabſts hal-<lb/> ten muß. Die Werbgelder/ ſo dieſer<lb/><hi rendition="#aq">Milice</hi> auf die Hand gegeben werden/<lb/> ſind hohe Ehre und <hi rendition="#aq">Dignit</hi>aͤt/ fett Ein-<lb/> kommen/ ruhige Tage/ maͤſſige Arbeit/<lb/> gewiß Brod; bey denen aber die etwas<lb/> ſchaͤrffer gehalten werden/ die Einbil-<lb/> dung einer ſonderbaren Heiligkeit/ Ver-<lb/> dienſtes und Vorzugs fuͤr andern.</p><lb/> <note place="left">Lehre<lb/> wird im<lb/> Pabſt-<lb/> thum<lb/> nach dem<lb/> Staat<lb/> eingerich-tet.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 33.</head> <p>Die Mittel/ wodurch der<lb/> Pabſt die Layen in Gehorſam haͤlt/ lauf-<lb/> fen dahinaus/ daß ſie gewehnet werden<lb/> ihn und ſeine geiſtliche <hi rendition="#aq">Milice</hi> als Be-<lb/> foͤrderer ihrer Seeligkeit/ und Herrn uͤ-<lb/> ber ihr Gewiſſen zu betrachten; welches<lb/> der kraͤfftigſte Zaum iſt einen nach ſeinem<lb/> Belieben zu leiten. Damit aber dieſes<lb/> Werck zu dem Zweck der Geiſtlichen <hi rendition="#aq">Sou-<lb/> verainit</hi>aͤt dienen moͤchte/ hat man nach<lb/> der Hand einige Artickel der Chriſtlichen<lb/><hi rendition="#aq">Religion</hi> darnach gedrehet/ oder auch ei-<lb/> nige ihnen dienende Zuſaͤtze hinangeflicket.<lb/> Jnmaſſen denn/ wenn einer genau Ach-<lb/> tung darauf giebet/ man ſehen wird/ daß<lb/> in den Puncten/ darinn ſie mit ihrem Ge-<lb/> genpart ſtreitig ſind/ durchgehends ein<lb/><hi rendition="#aq">Intereſſe,</hi> der Cleriſey Anſehen/ Macht/<lb/> und Einkunfften betreffend/ mit unter-<lb/> lauffe. Unter dieſen nun iſt am erſten Ort<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [852/0882]
Das XII. Capitel
fuͤr das Leib-Regiment des Pabſts hal-
ten muß. Die Werbgelder/ ſo dieſer
Milice auf die Hand gegeben werden/
ſind hohe Ehre und Dignitaͤt/ fett Ein-
kommen/ ruhige Tage/ maͤſſige Arbeit/
gewiß Brod; bey denen aber die etwas
ſchaͤrffer gehalten werden/ die Einbil-
dung einer ſonderbaren Heiligkeit/ Ver-
dienſtes und Vorzugs fuͤr andern.
§. 33. Die Mittel/ wodurch der
Pabſt die Layen in Gehorſam haͤlt/ lauf-
fen dahinaus/ daß ſie gewehnet werden
ihn und ſeine geiſtliche Milice als Be-
foͤrderer ihrer Seeligkeit/ und Herrn uͤ-
ber ihr Gewiſſen zu betrachten; welches
der kraͤfftigſte Zaum iſt einen nach ſeinem
Belieben zu leiten. Damit aber dieſes
Werck zu dem Zweck der Geiſtlichen Sou-
verainitaͤt dienen moͤchte/ hat man nach
der Hand einige Artickel der Chriſtlichen
Religion darnach gedrehet/ oder auch ei-
nige ihnen dienende Zuſaͤtze hinangeflicket.
Jnmaſſen denn/ wenn einer genau Ach-
tung darauf giebet/ man ſehen wird/ daß
in den Puncten/ darinn ſie mit ihrem Ge-
genpart ſtreitig ſind/ durchgehends ein
Intereſſe, der Cleriſey Anſehen/ Macht/
und Einkunfften betreffend/ mit unter-
lauffe. Unter dieſen nun iſt am erſten Ort
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/882 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 852. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/882>, abgerufen am 23.02.2025. |