Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.vom Pabst. Nation leicht verdauen/ daß wenn sie densolennen öffentlichen Gottesdienst sol- ten feyren/ erst nach Jerusalem reisen müste/ und keinen eben so heiligen Tem- pel bey sich auf bauen könte. So wur- den auch diejenige/ so zu ihrem Glau- ben sich begaben/ für einen Grad gerin- ger als die Eingebornen gehalten/ also daß gar wenige sich resolviren kunten/ sich umb des Judischen Glaubens willen der Verachtung/ die ins gemein die Frembdlinge drucket/ zu unterwerf- fen. §. 4. Aber die Christliche ReligionChristliche be-
vom Pabſt. Nation leicht verdauen/ daß wenn ſie denſolennen oͤffentlichen Gottesdienſt ſol- ten feyren/ erſt nach Jeruſalem reiſen muͤſte/ und keinen eben ſo heiligen Tem- pel bey ſich auf bauen koͤnte. So wur- den auch diejenige/ ſo zu ihrem Glau- ben ſich begaben/ fuͤr einen Grad gerin- ger als die Eingebornen gehalten/ alſo daß gar wenige ſich reſolviren kunten/ ſich umb des Judiſchen Glaubens willen der Verachtung/ die ins gemein die Frembdlinge drucket/ zu unterwerf- fen. §. 4. Aber die Chriſtliche ReligionChriſtliche be-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0757" n="727"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Pabſt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Nation</hi> leicht verdauen/ daß wenn ſie den<lb/><hi rendition="#aq">ſolennen</hi> oͤffentlichen Gottesdienſt ſol-<lb/> ten feyren/ erſt nach Jeruſalem reiſen<lb/> muͤſte/ und keinen eben ſo heiligen Tem-<lb/> pel bey ſich auf bauen koͤnte. So wur-<lb/> den auch diejenige/ ſo zu ihrem Glau-<lb/> ben ſich begaben/ fuͤr einen Grad gerin-<lb/> ger als die Eingebornen gehalten/ alſo<lb/> daß gar wenige ſich <hi rendition="#aq">reſolvir</hi>en kunten/<lb/> ſich umb des Judiſchen Glaubens willen<lb/> der Verachtung/ die ins gemein die<lb/> Frembdlinge drucket/ zu unterwerf-<lb/> fen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.</head> <p>Aber die Chriſtliche <hi rendition="#aq">Religion</hi><note place="right">Chriſtliche<lb/><hi rendition="#aq">Religion</hi><lb/> iſt fuͤr alle<lb/> bequem.</note><lb/> hat nicht allein ein viel heller Liecht/ und<lb/> andern Vorzug fuͤr der Judiſchen/ da-<lb/> von wir die <hi rendition="#aq">Theologos</hi> handeln laſſen;<lb/> ſondern ſie iſt auch von denen Bewand-<lb/> nuͤſſen befreyet/ ſo die Judiſche <hi rendition="#aq">Religion<lb/> particulier</hi> machten; und hat alle Quali-<lb/> taͤten/ die zu einer allgemeinen <hi rendition="#aq">Religion</hi><lb/> erfordert werden; inmaſſen auch alle<lb/> Menſchen ſelbige anzunehmen ſchuldig<lb/> ſind. Welches denn die Eigenſchafft<lb/> und gleichſam den <hi rendition="#aq">Genium</hi> der Chriſtli-<lb/> chen <hi rendition="#aq">Religion</hi> zu ergruͤnden wohl<lb/> dienet in acht genommen zu werden.<lb/> Denn in dieſer hat Gott keinen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [727/0757]
vom Pabſt.
Nation leicht verdauen/ daß wenn ſie den
ſolennen oͤffentlichen Gottesdienſt ſol-
ten feyren/ erſt nach Jeruſalem reiſen
muͤſte/ und keinen eben ſo heiligen Tem-
pel bey ſich auf bauen koͤnte. So wur-
den auch diejenige/ ſo zu ihrem Glau-
ben ſich begaben/ fuͤr einen Grad gerin-
ger als die Eingebornen gehalten/ alſo
daß gar wenige ſich reſolviren kunten/
ſich umb des Judiſchen Glaubens willen
der Verachtung/ die ins gemein die
Frembdlinge drucket/ zu unterwerf-
fen.
§. 4. Aber die Chriſtliche Religion
hat nicht allein ein viel heller Liecht/ und
andern Vorzug fuͤr der Judiſchen/ da-
von wir die Theologos handeln laſſen;
ſondern ſie iſt auch von denen Bewand-
nuͤſſen befreyet/ ſo die Judiſche Religion
particulier machten; und hat alle Quali-
taͤten/ die zu einer allgemeinen Religion
erfordert werden; inmaſſen auch alle
Menſchen ſelbige anzunehmen ſchuldig
ſind. Welches denn die Eigenſchafft
und gleichſam den Genium der Chriſtli-
chen Religion zu ergruͤnden wohl
dienet in acht genommen zu werden.
Denn in dieſer hat Gott keinen
be-
Chriſtliche
Religion
iſt fuͤr alle
bequem.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/757 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 727. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/757>, abgerufen am 23.02.2025. |