Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das XI. Capitel halten/ wenn er trachtet selbige Raubvö-gel samt ihrem Neste zu verstören/ und die Ucraine zur Wüsteney zu machen. Jm Fall aber Polen mit den Türcken in Krieg verfällt/ hat es vom Pabst etwas Geld zu erwarten. Oesterreich könte durch eine diversion wohl mehr thun/ wenn es wolte. Allein es hat bißhero den Türcken gerne mit Friede gelassen/ wenn es von ihm nicht angegriffen worden. Moscau könte auch etwas thun/ wenn unter diesen beyden Nationen eine bestän- dige Verträuligkeit zu hoffen wäre. Muß also Polen gegen den Türcken sich am meisten auf seine eigene Kräffte ver- lassen/ und aus dero Beschaffenheit ur- theilen/ wie weit es sich mit den Türcken einzulassen hat. Das Eilffte Capitel/ Von Moscau. §. 1. Rußlandältifte Be- schaffen- heit. JOn dem ersten Ursprung dieses und
Das XI. Capitel halten/ wenn er trachtet ſelbige Raubvoͤ-gel ſamt ihrem Neſte zu verſtoͤren/ und die Ucraine zur Wuͤſteney zu machen. Jm Fall aber Polen mit den Tuͤrcken in Krieg verfaͤllt/ hat es vom Pabſt etwas Geld zu erwarten. Oeſterreich koͤnte durch eine diverſion wohl mehr thun/ wenn es wolte. Allein es hat bißhero den Tuͤrcken gerne mit Friede gelaſſen/ wenn es von ihm nicht angegriffen worden. Moſcau koͤnte auch etwas thun/ wenn unter dieſen beyden Nationen eine beſtaͤn- dige Vertraͤuligkeit zu hoffen waͤre. Muß alſo Polen gegen den Tuͤrcken ſich am meiſten auf ſeine eigene Kraͤffte ver- laſſen/ und aus dero Beſchaffenheit ur- theilen/ wie weit es ſich mit den Tuͤrcken einzulaſſen hat. Das Eilffte Capitel/ Von Moſcau. §. 1. Rußlandaͤltifte Be- ſchaffen- heit. JOn dem erſten Urſprung dieſes und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0740" n="710"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XI.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> halten/ wenn er trachtet ſelbige Raubvoͤ-<lb/> gel ſamt ihrem Neſte zu verſtoͤren/ und<lb/> die Ucraine zur Wuͤſteney zu machen.<lb/> Jm Fall aber Polen mit den Tuͤrcken in<lb/> Krieg verfaͤllt/ hat es vom Pabſt etwas<lb/> Geld zu erwarten. Oeſterreich koͤnte<lb/> durch eine <hi rendition="#aq">diverſion</hi> wohl mehr thun/<lb/> wenn es wolte. Allein es hat bißhero den<lb/> Tuͤrcken gerne mit Friede gelaſſen/ wenn<lb/> es von ihm nicht angegriffen worden.<lb/> Moſcau koͤnte auch etwas thun/ wenn<lb/> unter dieſen beyden <hi rendition="#aq">Nation</hi>en eine beſtaͤn-<lb/> dige Vertraͤuligkeit zu hoffen waͤre.<lb/> Muß alſo Polen gegen den Tuͤrcken ſich<lb/> am meiſten auf ſeine eigene Kraͤffte ver-<lb/> laſſen/ und aus dero Beſchaffenheit ur-<lb/> theilen/ wie weit es ſich mit den Tuͤrcken<lb/> einzulaſſen hat.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das Eilffte Capitel/</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von Moſcau.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <note place="left">Rußland<lb/> aͤltifte Be-<lb/> ſchaffen-<lb/> heit.</note> <p><hi rendition="#in">J</hi>On dem erſten Urſprung dieſes<lb/> Reichs/ und deſſen alter Regenten<lb/> Thaten iſt nicht viel ſichers zu mel-<lb/> den/ weil die Nachricht/ ſo bey dieſer<lb/> ungelehrten <hi rendition="#aq">Nation</hi> zu finden/ gar mager<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [710/0740]
Das XI. Capitel
halten/ wenn er trachtet ſelbige Raubvoͤ-
gel ſamt ihrem Neſte zu verſtoͤren/ und
die Ucraine zur Wuͤſteney zu machen.
Jm Fall aber Polen mit den Tuͤrcken in
Krieg verfaͤllt/ hat es vom Pabſt etwas
Geld zu erwarten. Oeſterreich koͤnte
durch eine diverſion wohl mehr thun/
wenn es wolte. Allein es hat bißhero den
Tuͤrcken gerne mit Friede gelaſſen/ wenn
es von ihm nicht angegriffen worden.
Moſcau koͤnte auch etwas thun/ wenn
unter dieſen beyden Nationen eine beſtaͤn-
dige Vertraͤuligkeit zu hoffen waͤre.
Muß alſo Polen gegen den Tuͤrcken ſich
am meiſten auf ſeine eigene Kraͤffte ver-
laſſen/ und aus dero Beſchaffenheit ur-
theilen/ wie weit es ſich mit den Tuͤrcken
einzulaſſen hat.
Das Eilffte Capitel/
Von Moſcau.
§. 1.
JOn dem erſten Urſprung dieſes
Reichs/ und deſſen alter Regenten
Thaten iſt nicht viel ſichers zu mel-
den/ weil die Nachricht/ ſo bey dieſer
ungelehrten Nation zu finden/ gar mager
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/740 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 710. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/740>, abgerufen am 23.02.2025. |