Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das VI. Capitel Oranienwird er- mordet.Delft durch einen Burgunder Nahmens Balthasar Gerhard in seinem Zimmer nie- dergeschossen ward. Und damit stund Niederland ohne Haupt in höchster Be- stürtzung. §. 9. Nach Printz Wilhelms Todt Nie-
Das VI. Capitel Oranienwird er- mordet.Delft durch einen Burgunder Nahmens Balthaſar Gerhard in ſeinem Zimmer nie- dergeſchoſſen ward. Und damit ſtund Niederland ohne Haupt in hoͤchſter Be- ſtuͤrtzung. §. 9. Nach Printz Wilhelms Todt Nie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0534" n="504"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VI.</hi> Capitel</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Oranien</hi><lb/> wird er-<lb/> mordet.</note>Delft durch einen Burgunder Nahmens<lb/><hi rendition="#aq">Balthaſar Gerhard</hi> in ſeinem Zimmer nie-<lb/> dergeſchoſſen ward. Und damit ſtund<lb/> Niederland ohne Haupt in hoͤchſter Be-<lb/> ſtuͤrtzung.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 9.</head> <p>Nach Printz Wilhelms Todt<lb/> trugen zwar die Staͤnde des verſtorbe-<lb/> nen Sohne Graf Moritzen/ einem Herrn<lb/> von achtzehen Jahren alt/ die Stadthal-<lb/> terſchaft uͤber Holland/ Seeland/ und<lb/> Utrecht auf/ zu deſſen <hi rendition="#aq">Lieutenant</hi> der<lb/> Graf von Hohenloh geordnet ward. A-<lb/> ber die <hi rendition="#aq">Souverainit</hi>aͤt bothen ſie dem Koͤ-<lb/> nig in Franckreich an/ der wegen innerli-<lb/> cher Unruhe ſolche anzunehmen nicht<lb/> Zeit hatte. Dieſer <hi rendition="#aq">Conjuncturen</hi> bediene-<lb/> te ſich <hi rendition="#aq">Parma</hi> wohl/ und zwang binnen<lb/> Jahres Friſt Antwerpen mit Hunger;<lb/> unter welcher Zeit er ſich auch Meiſter<lb/> von Dendermonde/ Gent/ Bruͤſſel/<lb/> Mecheln/ und Nimmegen gemacht.<lb/> Nach Verluſt von Antwerpen trugen<lb/> die Staͤnde/ als die lieber einen jeden an-<lb/> dern/ als den Spanier zum Herrn haben<lb/> wolten/ die <hi rendition="#aq">Souverainit</hi>aͤt uͤbeꝛ ſich der Koͤ-<lb/><note place="left">Engliſche<lb/> Buͤndnuͤß</note>nigin Eliſabeth auf; die aber ſelbige nicht<lb/> annehmen wolte. Jedoch machte ſie ein<lb/> genauer Buͤndnuͤs mit ihnen/ dadurch<lb/> ſie ſich anheiſchig machte eine gewiſſe An-<lb/> zahl Soldaten auf ihre Unkoſten in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nie-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [504/0534]
Das VI. Capitel
Delft durch einen Burgunder Nahmens
Balthaſar Gerhard in ſeinem Zimmer nie-
dergeſchoſſen ward. Und damit ſtund
Niederland ohne Haupt in hoͤchſter Be-
ſtuͤrtzung.
Oranien
wird er-
mordet.
§. 9. Nach Printz Wilhelms Todt
trugen zwar die Staͤnde des verſtorbe-
nen Sohne Graf Moritzen/ einem Herrn
von achtzehen Jahren alt/ die Stadthal-
terſchaft uͤber Holland/ Seeland/ und
Utrecht auf/ zu deſſen Lieutenant der
Graf von Hohenloh geordnet ward. A-
ber die Souverainitaͤt bothen ſie dem Koͤ-
nig in Franckreich an/ der wegen innerli-
cher Unruhe ſolche anzunehmen nicht
Zeit hatte. Dieſer Conjuncturen bediene-
te ſich Parma wohl/ und zwang binnen
Jahres Friſt Antwerpen mit Hunger;
unter welcher Zeit er ſich auch Meiſter
von Dendermonde/ Gent/ Bruͤſſel/
Mecheln/ und Nimmegen gemacht.
Nach Verluſt von Antwerpen trugen
die Staͤnde/ als die lieber einen jeden an-
dern/ als den Spanier zum Herrn haben
wolten/ die Souverainitaͤt uͤbeꝛ ſich der Koͤ-
nigin Eliſabeth auf; die aber ſelbige nicht
annehmen wolte. Jedoch machte ſie ein
genauer Buͤndnuͤs mit ihnen/ dadurch
ſie ſich anheiſchig machte eine gewiſſe An-
zahl Soldaten auf ihre Unkoſten in
Nie-
Engliſche
Buͤndnuͤß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/534 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 504. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/534>, abgerufen am 23.02.2025. |