Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das V. Capitel einen andern Ubelstand aus Geldman-gel begehen/ und seine Tochter an Galeas Visconte von Milan zur Ehe gleichsam verkauffen für sechsmahl hundert tau- send escus d'or. Dieser König verehrete an seinen jüngsten Sohn Philipp den Kühnen zugenahmt/ das Hertzogthum Burgund/ welches durch Absterben der vorigen Hertzoge war leer worden: von welchem Philippo die berühmten Hertzoge von Burgund herstammen/ derer Landschafften an das Hauß Oe- sterreich kommen sind. Dieser König starb in Engeland/ dahin er gereiset war seiner parole ein Genügen zu thun/ weil sein Sohn als Geysel alldar durch- gangen war. Andere sagen/ er hätte eine Dame, darin er verliebt war/ besu- chen wollen/ A. 1364. §. 11. Joanni folgte sein Sohn Carl steuren
Das V. Capitel einen andern Ubelſtand aus Geldman-gel begehen/ und ſeine Tochter an Galeas Viſconte von Milan zur Ehe gleichſam verkauffen fuͤr ſechsmahl hundert tau- ſend eſcus d’or. Dieſer Koͤnig verehrete an ſeinen juͤngſten Sohn Philipp den Kuͤhnen zugenahmt/ das Hertzogthum Burgund/ welches durch Abſterben der vorigen Hertzoge war leer worden: von welchem Philippo die beruͤhmten Hertzoge von Burgund herſtammen/ derer Landſchafften an das Hauß Oe- ſterreich kommen ſind. Dieſer Koͤnig ſtarb in Engeland/ dahin er gereiſet war ſeiner parole ein Genuͤgen zu thun/ weil ſein Sohn als Geyſel alldar durch- gangen war. Andere ſagen/ er haͤtte eine Dame, darin er verliebt war/ beſu- chen wollen/ A. 1364. §. 11. Joanni folgte ſein Sohn Carl ſteuren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0390" n="360"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> einen andern Ubelſtand aus Geldman-<lb/> gel begehen/ und ſeine Tochter an <hi rendition="#aq">Galeas<lb/> Viſconte</hi> von <hi rendition="#aq">Milan</hi> zur Ehe gleichſam<lb/> verkauffen fuͤr ſechsmahl hundert tau-<lb/> ſend <hi rendition="#aq">eſcus d’or.</hi> Dieſer Koͤnig verehrete<lb/> an ſeinen juͤngſten Sohn <hi rendition="#aq">Philipp</hi> den<lb/> Kuͤhnen zugenahmt/ das Hertzogthum<lb/> Burgund/ welches durch Abſterben<lb/> der vorigen Hertzoge war leer worden:<lb/> von welchem <hi rendition="#aq">Philippo</hi> die beruͤhmten<lb/> Hertzoge von Burgund herſtammen/<lb/> derer Landſchafften an das Hauß Oe-<lb/> ſterreich kommen ſind. Dieſer Koͤnig<lb/> ſtarb in Engeland/ dahin er gereiſet<lb/> war ſeiner <hi rendition="#aq">parole</hi> ein Genuͤgen zu thun/<lb/> weil ſein Sohn als Geyſel alldar durch-<lb/> gangen war. Andere ſagen/ er haͤtte<lb/> eine <hi rendition="#aq">Dame,</hi> darin er verliebt war/ beſu-<lb/> chen wollen/ A. 1364.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">CarolusSapiens.</hi> </note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 11.</head> <p><hi rendition="#aq">Joanni</hi> folgte ſein Sohn <hi rendition="#aq">Carl<lb/> V.</hi> oder der Weiſe/ welcher das Ver-<lb/> ſehen/ und die Verwegenheit ſeines Va-<lb/> ters und Großvaters kluͤglich <hi rendition="#aq">corrigi-<lb/> r</hi>et/ indem er ſich mit den Engliſchen nicht<lb/> ſtracks in Schlachten eingelaſſen/ ſondeꝛn<lb/> durch Verzug/ und Liſt des <hi rendition="#aq">Cabinets</hi> ihre<lb/> Hitze laſſen ablauffen. Es hatten ſich auch<lb/> die abgedanckten Soldaten zuſammen<lb/> rottiret/ deren Muthwillen niemand<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſteuren</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [360/0390]
Das V. Capitel
einen andern Ubelſtand aus Geldman-
gel begehen/ und ſeine Tochter an Galeas
Viſconte von Milan zur Ehe gleichſam
verkauffen fuͤr ſechsmahl hundert tau-
ſend eſcus d’or. Dieſer Koͤnig verehrete
an ſeinen juͤngſten Sohn Philipp den
Kuͤhnen zugenahmt/ das Hertzogthum
Burgund/ welches durch Abſterben
der vorigen Hertzoge war leer worden:
von welchem Philippo die beruͤhmten
Hertzoge von Burgund herſtammen/
derer Landſchafften an das Hauß Oe-
ſterreich kommen ſind. Dieſer Koͤnig
ſtarb in Engeland/ dahin er gereiſet
war ſeiner parole ein Genuͤgen zu thun/
weil ſein Sohn als Geyſel alldar durch-
gangen war. Andere ſagen/ er haͤtte
eine Dame, darin er verliebt war/ beſu-
chen wollen/ A. 1364.
§. 11. Joanni folgte ſein Sohn Carl
V. oder der Weiſe/ welcher das Ver-
ſehen/ und die Verwegenheit ſeines Va-
ters und Großvaters kluͤglich corrigi-
ret/ indem er ſich mit den Engliſchen nicht
ſtracks in Schlachten eingelaſſen/ ſondeꝛn
durch Verzug/ und Liſt des Cabinets ihre
Hitze laſſen ablauffen. Es hatten ſich auch
die abgedanckten Soldaten zuſammen
rottiret/ deren Muthwillen niemand
ſteuren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/390 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/390>, abgerufen am 23.02.2025. |