Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das IV. Capitel. solches zu hintertreiben bemüheten.Für dieses Gericht/ so meistens aus Lum- penhunden bestund/ stellten sie den König/ und beklagten ihn wegen Verrätherey/ Tyranney/ und wegen des Raubes und Mordes/ so bißhero bey den Troublen war vorgangen. Und da der König/ wie billig/ wider ihre Richterliche Au- torität excipirte/ und weiter auf ihre Klagen nicht antworten wolte/ sprachen sie ihm den Kopf ab/ wiewohl nur sieben und sechzig von den Richtern zur Stelle waren/ die andern aber wegen Abscheu für dieser That sich absentiret/ worun- ter auch Fairfax war. Und ward dar- auf der König von den Soldaten gar übel tractiret/ und ihme endlich der Kopf mit einem Beil auf einem Chavot für VVithal abgehauen/ A. 1649. wird be- zwun-gen. §. 29. Nach dem Todt des Königes Tapf-
Das IV. Capitel. ſolches zu hintertreiben bemuͤheten.Fuͤr dieſes Gericht/ ſo meiſtens aus Lum- penhunden beſtund/ ſtellten ſie den Koͤnig/ und beklagten ihn wegen Verraͤtherey/ Tyranney/ und wegen des Raubes und Mordes/ ſo bißhero bey den Troublen war vorgangen. Und da der Koͤnig/ wie billig/ wider ihre Richterliche Au- toritaͤt excipirte/ und weiter auf ihre Klagen nicht antworten wolte/ ſprachen ſie ihm den Kopf ab/ wiewohl nur ſieben und ſechzig von den Richtern zur Stelle waren/ die andern aber wegen Abſcheu fuͤr dieſer That ſich abſentiret/ worun- ter auch Fairfax war. Und ward dar- auf der Koͤnig von den Soldaten gar uͤbel tractiret/ und ihme endlich der Kopf mit einem Beil auf einem Chavot fuͤr VVithal abgehauen/ A. 1649. wird be- zwun-gen. §. 29. Nach dem Todt des Koͤniges Tapf-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0326" n="296"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IV.</hi> Capitel.</hi></fw><lb/> ſolches zu hintertreiben bemuͤheten.<lb/> Fuͤr dieſes Gericht/ ſo meiſtens aus Lum-<lb/> penhunden beſtund/ ſtellten ſie den Koͤnig/<lb/> und beklagten ihn wegen Verraͤtherey/<lb/> Tyranney/ und wegen des Raubes und<lb/> Mordes/ ſo bißhero bey den <hi rendition="#aq">Troublen</hi><lb/> war vorgangen. Und da der Koͤnig/<lb/> wie billig/ wider ihre Richterliche <hi rendition="#aq">Au-<lb/> tori</hi>taͤt <hi rendition="#aq">excipir</hi>te/ und weiter auf ihre<lb/> Klagen nicht antworten wolte/ ſprachen<lb/> ſie ihm den Kopf ab/ wiewohl nur ſieben<lb/> und ſechzig von den Richtern zur Stelle<lb/> waren/ die andern aber wegen Abſcheu<lb/> fuͤr dieſer That ſich <hi rendition="#aq">abſenti</hi>ret/ worun-<lb/> ter auch <hi rendition="#aq">Fairfax</hi> war. Und ward dar-<lb/> auf der Koͤnig von den Soldaten gar<lb/> uͤbel <hi rendition="#aq">tracti</hi>ret/ und ihme endlich der Kopf<lb/> mit einem Beil auf einem <hi rendition="#aq">Chavot</hi> fuͤr<lb/><hi rendition="#aq">VVithal</hi> abgehauen/ A. 1649.</p><lb/> <note place="left">Jrland<lb/> wird be-<lb/> zwun-gen.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 29.</head> <p>Nach dem Todt des Koͤniges<lb/> war zwar der Schein der hoͤchſten Ge-<lb/> walt beym <hi rendition="#aq">Parlament,</hi> die That aber bey<lb/> der Armee und dero <hi rendition="#aq">Genera</hi>len. Dero<lb/> erſtes Werck war/ des Koͤnigs Soͤhne und<lb/> gantzen Stamm zu <hi rendition="#aq">banniſi</hi>ren/ und al-<lb/> les was ihm noch anhieng/ untern Fuß<lb/> zubringen/ und zwar ſo ſchickten ſie<lb/><hi rendition="#aq">Cromvvel</hi> in Jrland/ wo des Koͤnigs<lb/> Parthey noch ziemlich ſtarck war/ der<lb/> in einem Jahr ſelbige Jnſel mit groſſer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Tapf-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [296/0326]
Das IV. Capitel.
ſolches zu hintertreiben bemuͤheten.
Fuͤr dieſes Gericht/ ſo meiſtens aus Lum-
penhunden beſtund/ ſtellten ſie den Koͤnig/
und beklagten ihn wegen Verraͤtherey/
Tyranney/ und wegen des Raubes und
Mordes/ ſo bißhero bey den Troublen
war vorgangen. Und da der Koͤnig/
wie billig/ wider ihre Richterliche Au-
toritaͤt excipirte/ und weiter auf ihre
Klagen nicht antworten wolte/ ſprachen
ſie ihm den Kopf ab/ wiewohl nur ſieben
und ſechzig von den Richtern zur Stelle
waren/ die andern aber wegen Abſcheu
fuͤr dieſer That ſich abſentiret/ worun-
ter auch Fairfax war. Und ward dar-
auf der Koͤnig von den Soldaten gar
uͤbel tractiret/ und ihme endlich der Kopf
mit einem Beil auf einem Chavot fuͤr
VVithal abgehauen/ A. 1649.
§. 29. Nach dem Todt des Koͤniges
war zwar der Schein der hoͤchſten Ge-
walt beym Parlament, die That aber bey
der Armee und dero Generalen. Dero
erſtes Werck war/ des Koͤnigs Soͤhne und
gantzen Stamm zu banniſiren/ und al-
les was ihm noch anhieng/ untern Fuß
zubringen/ und zwar ſo ſchickten ſie
Cromvvel in Jrland/ wo des Koͤnigs
Parthey noch ziemlich ſtarck war/ der
in einem Jahr ſelbige Jnſel mit groſſer
Tapf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/326 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/326>, abgerufen am 23.02.2025. |