Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Engeland. rung verlustig erkläret ward. Aber ehedieser Schluß publiciret ward/ dancket er selbst das Reich ab/ und ward bald darnach im Arrestelendiglich ermordet/ Anno 1[3]99. §. 13. Auf diese Masse kahm Hen-Henricus tirten P
von Engeland. rung veꝛluſtig erklaͤret ward. Aber ehedieſer Schluß publiciret ward/ dancket er ſelbſt das Reich ab/ und ward bald darnach im Arreſtelendiglich ermordet/ Anno 1[3]99. §. 13. Auf dieſe Maſſe kahm Hen-Henricus tirten P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0255" n="225"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Engeland.</hi></fw><lb/> rung veꝛluſtig erklaͤret ward. Aber ehe<lb/> dieſer Schluß <hi rendition="#aq">publiciret</hi> ward/ dancket<lb/> er ſelbſt das Reich ab/ und ward bald<lb/> darnach im Arreſtelendiglich ermordet/<lb/> Anno 1<supplied>3</supplied>99.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 13.</head> <p>Auf dieſe Maſſe kahm <hi rendition="#aq">Hen-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Henricus<lb/> IV.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">ricus IV.</hi> vom Hauſe Lancaſter zur Cro-<lb/> ne/ den das Parlament nach <hi rendition="#aq">Richardi</hi><lb/> Abdanckung zum Koͤnig erklaͤret. Wie-<lb/> wohl wenn man genau ſo wohl <hi rendition="#aq">Henrici</hi><lb/> Fuͤrwand/ als des Parlaments recht un-<lb/> terſuchen will/ ſo wird <hi rendition="#aq">Henrici</hi> Titul zur<lb/> Cron gar auf ſchwachen Fuͤſſen ſtehen.<lb/> Denn daß einige vorgeben/ es ſey <hi rendition="#aq">Ed-<lb/> mundus,</hi> von dem das Hauß Lancaſter<lb/> herſtammet/ Koͤnig <hi rendition="#aq">Henrici III.</hi> aͤltiſter<lb/> Sohn geweſen/ der aber wegen Unge-<lb/> ſtalt des Leibes ſeinem Bruder <hi rendition="#aq">Eduardo<lb/> I.</hi> nachgeſetzet worden/ wird von den En-<lb/> gliſchen <hi rendition="#aq">Hiſtoricis</hi> als eine Fabel ver-<lb/> worffen. Es hatte dieſer Koͤnig im An-<lb/> fang ſeiner Regierung viel Unruhe/ die<lb/> er doch gluͤcklich uͤberwand. Denn der<lb/> Frantzoſen Vornehmen <hi rendition="#aq">Richardo</hi> wieder<lb/> auf den Thron zuverhelffen/ verſchwand<lb/> mit deſſen Todt. So ward auch eine<lb/><hi rendition="#aq">Conſpiration</hi> vieler Groſſen noch bey <hi rendition="#aq">Ri-<lb/> chardi</hi> Leben entdecket. Mit den Schot-<lb/> ten gerieth es auch zum Kriege/ die aber<lb/> tapffer Stoͤſſe bekahmen. So <hi rendition="#aq">revol-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">tirten</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [225/0255]
von Engeland.
rung veꝛluſtig erklaͤret ward. Aber ehe
dieſer Schluß publiciret ward/ dancket
er ſelbſt das Reich ab/ und ward bald
darnach im Arreſtelendiglich ermordet/
Anno 1399.
§. 13. Auf dieſe Maſſe kahm Hen-
ricus IV. vom Hauſe Lancaſter zur Cro-
ne/ den das Parlament nach Richardi
Abdanckung zum Koͤnig erklaͤret. Wie-
wohl wenn man genau ſo wohl Henrici
Fuͤrwand/ als des Parlaments recht un-
terſuchen will/ ſo wird Henrici Titul zur
Cron gar auf ſchwachen Fuͤſſen ſtehen.
Denn daß einige vorgeben/ es ſey Ed-
mundus, von dem das Hauß Lancaſter
herſtammet/ Koͤnig Henrici III. aͤltiſter
Sohn geweſen/ der aber wegen Unge-
ſtalt des Leibes ſeinem Bruder Eduardo
I. nachgeſetzet worden/ wird von den En-
gliſchen Hiſtoricis als eine Fabel ver-
worffen. Es hatte dieſer Koͤnig im An-
fang ſeiner Regierung viel Unruhe/ die
er doch gluͤcklich uͤberwand. Denn der
Frantzoſen Vornehmen Richardo wieder
auf den Thron zuverhelffen/ verſchwand
mit deſſen Todt. So ward auch eine
Conſpiration vieler Groſſen noch bey Ri-
chardi Leben entdecket. Mit den Schot-
ten gerieth es auch zum Kriege/ die aber
tapffer Stoͤſſe bekahmen. So revol-
tirten
Henricus
IV.
P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/255 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/255>, abgerufen am 23.02.2025. |