Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das IV. Capitel Landsleute zu sich beruffen/ das Landhelffen zubehaupten/ durch dero Hülffe die Saxen den Britanniern erstlich das Oestliche Theil von der Jnsul abnah- men. Und als folgends eilf Jahr gros- ser Hunger und Pest in den Westlichen Theilen grassirte, welche die alten Britan- nier noch inne hatten/ so daß dero König Cadvvalladar sich hinnüber in klein Bri- tannien begab; bedienten sich die Saxen dieser Gelegenheit/ und trungen das ü- brige Land den Britanniern vollends ab biß auf die Provintz Walles/ so sie we- gen der Gebirge nicht konten einbekom- men. Und war also gemeldter Cadvval- ladar der letzte König vom alten Britan- nischen Geblüte/ welcher weil er sahe/ daß er den Saxen nicht mehr Wider- stand thun konte/ nach Rom in ein Klo- ster gieng Anno 689. Britannien aber bekahm von den Angeln den Nahmen Anglia oder Engeland. sche Köni- ge in En-geland. §. 3. Diese Saxen nun richteten sieben rüh-
Das IV. Capitel Landsleute zu ſich beruffen/ das Landhelffen zubehaupten/ durch dero Huͤlffe die Saxen den Britanniern erſtlich das Oeſtliche Theil von der Jnſul abnah- men. Und als folgends eilf Jahr groſ- ſer Hunger und Peſt in den Weſtlichen Theilen graſſirte, welche die alten Britan- nier noch inne hatten/ ſo daß dero Koͤnig Cadvvalladar ſich hinnuͤber in klein Bri- tannien begab; bedienten ſich die Saxen dieſer Gelegenheit/ und trungen das uͤ- brige Land den Britanniern vollends ab biß auf die Provintz Walles/ ſo ſie we- gen der Gebirge nicht konten einbekom- men. Und war alſo gemeldter Cadvval- ladar der letzte Koͤnig vom alten Britan- niſchen Gebluͤte/ welcher weil er ſahe/ daß er den Saxen nicht mehr Wider- ſtand thun konte/ nach Rom in ein Klo- ſter gieng Anno 689. Britannien aber bekahm von den Angeln den Nahmen Anglia oder Engeland. ſche Koͤni- ge in En-geland. §. 3. Dieſe Saxen nun richteten ſieben ruͤh-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0216" n="186"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IV.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> Landsleute zu ſich beruffen/ das Land<lb/> helffen zubehaupten/ durch dero Huͤlffe<lb/> die Saxen den Britanniern erſtlich das<lb/> Oeſtliche Theil von der Jnſul abnah-<lb/> men. Und als folgends eilf Jahr groſ-<lb/> ſer Hunger und Peſt in den Weſtlichen<lb/> Theilen <hi rendition="#aq">graſſirte,</hi> welche die alten Britan-<lb/> nier noch inne hatten/ ſo daß dero Koͤnig<lb/><hi rendition="#aq">Cadvvalladar</hi> ſich hinnuͤber in klein Bri-<lb/> tannien begab; bedienten ſich die Saxen<lb/> dieſer Gelegenheit/ und trungen das uͤ-<lb/> brige Land den Britanniern vollends ab<lb/> biß auf die Provintz Walles/ ſo ſie we-<lb/> gen der Gebirge nicht konten einbekom-<lb/> men. Und war alſo gemeldter <hi rendition="#aq">Cadvval-<lb/> ladar</hi> der letzte Koͤnig vom alten Britan-<lb/> niſchen Gebluͤte/ welcher weil er ſahe/<lb/> daß er den Saxen nicht mehr Wider-<lb/> ſtand thun konte/ nach Rom in ein Klo-<lb/> ſter gieng Anno 689. Britannien aber<lb/> bekahm von den Angeln den Nahmen<lb/><hi rendition="#aq">Anglia</hi> oder Engeland.</p><lb/> <note place="left">Die Saͤri-<lb/> ſche Koͤni-<lb/> ge in En-geland.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 3.</head> <p>Dieſe Saxen nun richteten ſieben<lb/> Koͤnigreiche auf/ die doch nicht zu einer<lb/> Zeit begunten/ ſondern nach dem ſie den<lb/> alten Einwohnern ein Stuͤck Landes ab-<lb/> getrungen/ verfielen auch ſelbſt unter ſich<lb/> in Krieg/ biß je eines das ander verſchlun-<lb/> gen/ und endlich nur eines darauß wor-<lb/> den. Davon wir nur etwas weniges be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ruͤh-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0216]
Das IV. Capitel
Landsleute zu ſich beruffen/ das Land
helffen zubehaupten/ durch dero Huͤlffe
die Saxen den Britanniern erſtlich das
Oeſtliche Theil von der Jnſul abnah-
men. Und als folgends eilf Jahr groſ-
ſer Hunger und Peſt in den Weſtlichen
Theilen graſſirte, welche die alten Britan-
nier noch inne hatten/ ſo daß dero Koͤnig
Cadvvalladar ſich hinnuͤber in klein Bri-
tannien begab; bedienten ſich die Saxen
dieſer Gelegenheit/ und trungen das uͤ-
brige Land den Britanniern vollends ab
biß auf die Provintz Walles/ ſo ſie we-
gen der Gebirge nicht konten einbekom-
men. Und war alſo gemeldter Cadvval-
ladar der letzte Koͤnig vom alten Britan-
niſchen Gebluͤte/ welcher weil er ſahe/
daß er den Saxen nicht mehr Wider-
ſtand thun konte/ nach Rom in ein Klo-
ſter gieng Anno 689. Britannien aber
bekahm von den Angeln den Nahmen
Anglia oder Engeland.
§. 3. Dieſe Saxen nun richteten ſieben
Koͤnigreiche auf/ die doch nicht zu einer
Zeit begunten/ ſondern nach dem ſie den
alten Einwohnern ein Stuͤck Landes ab-
getrungen/ verfielen auch ſelbſt unter ſich
in Krieg/ biß je eines das ander verſchlun-
gen/ und endlich nur eines darauß wor-
den. Davon wir nur etwas weniges be-
ruͤh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/216 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/216>, abgerufen am 23.02.2025. |