Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand den alle Brüder zueinem/ wiewol nicht all-zett gleichem theil zugelassen. Wo das er- ste im gebrauch ist/ da vertritt der erstge- borne alleine der andern ihre stelle; Wo aber das letzte/ kan zwar ein jeglicher abson- derlich auff drn Reichstag kommen/ aber fie dürffeu doch alle nur etne Stimme von sich gebeu/ worüber sie unter einander sich vertragen müssen. §. 2. Damit aber einer beweisen möge/ er ge- len/
Vom Zuſtand den alle Bruͤder zueinem/ wiewol nicht all-zett gleichem theil zugelaſſen. Wo das er- ſte im gebrauch iſt/ da vertritt der erſtge- borne alleine der andern ihre ſtelle; Wo aber das letzte/ kan zwar ein jeglicher abſon- derlich auff drn Reichstag kommen/ aber fie duͤrffeu doch alle nur etne Stimme von ſich gebeu/ woruͤber ſie unter einander ſich vertragen muͤſſen. §. 2. Damit aber einer beweiſen moͤge/ er ge- len/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0062" n="40"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> den alle Bruͤder zueinem/ wiewol nicht all-<lb/> zett gleichem theil zugelaſſen. Wo das er-<lb/> ſte im gebrauch iſt/ da vertritt der erſtge-<lb/> borne alleine der andern ihre ſtelle; Wo<lb/> aber das letzte/ kan zwar ein jeglicher abſon-<lb/> derlich auff drn Reichstag kommen/ aber<lb/> fie duͤrffeu doch alle nur etne Stimme von<lb/> ſich gebeu/ woruͤber ſie unter einander ſich<lb/> vertragen muͤſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 2.</head><lb/> <p>Damit aber einer beweiſen moͤge/ er ge-<lb/> hoͤre anch unter die Staͤnde des Reichs/<lb/> wird ins gemein aus zweyen ſtuͤcken zur<lb/> gnuͤge erkand/ als daß er in der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">matricul</hi></hi><lb/> der ſtaͤnde eingeſchrieben ſey/ uñ daß erdie<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">collecten,</hi></hi> ſo man dem Reiche zahlẽ muß/<lb/> in den offentlichen Landkaſten/ und nicht in<lb/> die Schatz Cammer eines andern von den<lb/> Staͤnden lege. Ob ſich ſchon einer allhie<lb/> gar wol auf ſeine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">poſſeſſion</hi></hi> oder beſitzung<lb/> beruffen kan: Denn etliche gebẽn vor/ ſie<lb/> haben ihren theil aus irrthum in eines an-<lb/> dern Kaſten geleget; Andere hingen wol-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">len/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0062]
Vom Zuſtand
den alle Bruͤder zueinem/ wiewol nicht all-
zett gleichem theil zugelaſſen. Wo das er-
ſte im gebrauch iſt/ da vertritt der erſtge-
borne alleine der andern ihre ſtelle; Wo
aber das letzte/ kan zwar ein jeglicher abſon-
derlich auff drn Reichstag kommen/ aber
fie duͤrffeu doch alle nur etne Stimme von
ſich gebeu/ woruͤber ſie unter einander ſich
vertragen muͤſſen.
§. 2.
Damit aber einer beweiſen moͤge/ er ge-
hoͤre anch unter die Staͤnde des Reichs/
wird ins gemein aus zweyen ſtuͤcken zur
gnuͤge erkand/ als daß er in der matricul
der ſtaͤnde eingeſchrieben ſey/ uñ daß erdie
collecten, ſo man dem Reiche zahlẽ muß/
in den offentlichen Landkaſten/ und nicht in
die Schatz Cammer eines andern von den
Staͤnden lege. Ob ſich ſchon einer allhie
gar wol auf ſeine poſſeſſion oder beſitzung
beruffen kan: Denn etliche gebẽn vor/ ſie
haben ihren theil aus irrthum in eines an-
dern Kaſten geleget; Andere hingen wol-
len/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/62 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/62>, abgerufen am 22.02.2025. |