Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand an Teutschland sein Wesen absonderlichund keine Gemeinsekafft mit Franckenland mehr gehabt. Weil ferner dei Teutsche Regierung mit dem gemeinen Namen das Heil. Römische Reich pfleget genennet zu werden/ halte ich der Mühe werth seyn/ mit wenigem zu erforschen/ wie Teutsch- land diesen Titul erst erlanget/ was ihm da- durch zugewachsen/ und mit was recht es denselben noch heutiges Tages führe. Welches gründlich zu vernehmen/ wir §. 10. Wie deroweben das Röm: Volck/ nach Mo-
Vom Zuſtand an Teutſchland ſein Weſen abſonderlichund keine Gemeinſekafft mit Franckenland mehr gehabt. Weil ferner dei Teutſche Regierung mit dem gemeinen Namen das Heil. Roͤmiſche Reich pfleget genennet zu werden/ halte ich der Muͤhe werth ſeyn/ mit wenigem zu erforſchen/ wie Teutſch- land dieſen Titul erſt erlanget/ was ihm da- durch zugewachſen/ und mit was recht es denſelben noch heutiges Tages fuͤhre. Welches gruͤndlich zu vernehmen/ wir §. 10. Wie deroweben das Roͤm: Volck/ nach Mo-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0042" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> an Teutſchland ſein Weſen abſonderlich<lb/> und keine Gemeinſekafft mit Franckenland<lb/> mehr gehabt. Weil ferner dei Teutſche<lb/> Regierung mit dem gemeinen Namen das<lb/> Heil. Roͤmiſche Reich pfleget genennet zu<lb/> werden/ halte ich der Muͤhe werth ſeyn/<lb/> mit wenigem zu erforſchen/ wie Teutſch-<lb/> land dieſen Titul erſt erlanget/ was ihm da-<lb/> durch zugewachſen/ und mit was recht es<lb/> denſelben noch heutiges Tages fuͤhre.</p><lb/> <p>Welches gruͤndlich zu vernehmen/ wir<lb/> den Zuſtand des alten Teutſchen Reichs<lb/> vor des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Caroli</hi></hi> Zeit mit weuigem beſehen<lb/> muͤſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 10.</head><lb/> <p>Wie deroweben das Roͤm: Volck/ nach<lb/> dem es den beſten Theil der Welt unter<lb/> ſein Joch gebracht/ endlich durch den Ehr-<lb/> geitz etlicher maͤchtigen Buͤrger in Buͤr-<lb/> gerliche Krige gerathen/ und daher unter<lb/> eines eintzigen Herrſchafft kommen/ iſt<lb/> bey jederman bekand. Gleich wie aber<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Auguſtus</hi></hi> der Uhrheber der Roͤmiſchen<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Mo-</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0042]
Vom Zuſtand
an Teutſchland ſein Weſen abſonderlich
und keine Gemeinſekafft mit Franckenland
mehr gehabt. Weil ferner dei Teutſche
Regierung mit dem gemeinen Namen das
Heil. Roͤmiſche Reich pfleget genennet zu
werden/ halte ich der Muͤhe werth ſeyn/
mit wenigem zu erforſchen/ wie Teutſch-
land dieſen Titul erſt erlanget/ was ihm da-
durch zugewachſen/ und mit was recht es
denſelben noch heutiges Tages fuͤhre.
Welches gruͤndlich zu vernehmen/ wir
den Zuſtand des alten Teutſchen Reichs
vor des Caroli Zeit mit weuigem beſehen
muͤſſen.
§. 10.
Wie deroweben das Roͤm: Volck/ nach
dem es den beſten Theil der Welt unter
ſein Joch gebracht/ endlich durch den Ehr-
geitz etlicher maͤchtigen Buͤrger in Buͤr-
gerliche Krige gerathen/ und daher unter
eines eintzigen Herrſchafft kommen/ iſt
bey jederman bekand. Gleich wie aber
Auguſtus der Uhrheber der Roͤmiſchen
Mo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/42 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/42>, abgerufen am 22.02.2025. |