Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. §. 10. Weil nun dem also ist/ halte ich werden lich
des Teutſchen Reichs. §. 10. Weil nun dem alſo iſt/ halte ich werden lich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0345" n="323"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 10.</head><lb/> <p>Weil nun dem alſo iſt/ halte ich werden<lb/> die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">proteſtirende</hi></hi> Fuͤrſten leichtlich ihre<lb/> Sache vor Gott und allen verſtaͤndigen<lb/> verthaͤdigen koͤnnen/ daß/ da ſie die uͤbrigen<lb/> theile der hoͤchſten Herrſchafft in ihren<lb/> Laͤnder veruͤbeten/ ſie ihnen auch die Sor-<lb/> ge der geiſtlichen Sachen angemaſſet ha-<lb/> ben/ nur welche diß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">temperament</hi></hi> in acht<lb/> genommen/ daß das jenige/ welches vor-<lb/> mahls nur zu fauler Leute maſtung an-<lb/> gewand/ hernach zu deren nutzen gerei-<lb/> chen ſolte welche in der That der Kirchen<lb/> dienen/ oder die Jugend zur Gottesfurcht<lb/> und guten Kuͤnſten erziehen; was uͤber<lb/> dem/ ſo zum gemeinen beſten verordnet/<lb/> war uͤberblieben. Wenn ſolchen der<lb/> Kaͤyſer und andere Catholiſche Fuͤrſten<lb/> nachgefolget waͤren/ wuͤrde eine groſſe Ur-<lb/> ſach der Kranckheiten dem Leibe Teutſch-<lb/> landes zugleich benommen ſeyn. Und<lb/> kunte der heilige Vater nicht ſo gar un-<lb/> willig werden/ es ſey den daß er ſich offent-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [323/0345]
des Teutſchen Reichs.
§. 10.
Weil nun dem alſo iſt/ halte ich werden
die proteſtirende Fuͤrſten leichtlich ihre
Sache vor Gott und allen verſtaͤndigen
verthaͤdigen koͤnnen/ daß/ da ſie die uͤbrigen
theile der hoͤchſten Herrſchafft in ihren
Laͤnder veruͤbeten/ ſie ihnen auch die Sor-
ge der geiſtlichen Sachen angemaſſet ha-
ben/ nur welche diß temperament in acht
genommen/ daß das jenige/ welches vor-
mahls nur zu fauler Leute maſtung an-
gewand/ hernach zu deren nutzen gerei-
chen ſolte welche in der That der Kirchen
dienen/ oder die Jugend zur Gottesfurcht
und guten Kuͤnſten erziehen; was uͤber
dem/ ſo zum gemeinen beſten verordnet/
war uͤberblieben. Wenn ſolchen der
Kaͤyſer und andere Catholiſche Fuͤrſten
nachgefolget waͤren/ wuͤrde eine groſſe Ur-
ſach der Kranckheiten dem Leibe Teutſch-
landes zugleich benommen ſeyn. Und
kunte der heilige Vater nicht ſo gar un-
willig werden/ es ſey den daß er ſich offent-
lich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/345 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/345>, abgerufen am 22.02.2025. |