Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. gen darzu/ daß wenn man vielleicht etwasausser der Ordnung conferiren müsse/ man alsbald wisse/ was einem jeglichen von den Ständen zukomme. Ob wol auch bey diesen über die ungleiche außtheilung von vielen geklaget wird/ indem etlicher Güter mit der zeit ab/ etlicher aber zuge- nommen. Zum Türckischen Kriege ist den Teutschen ein groß Gelt aufferleget/ und pfleget desselben Schrecken dem ein fältigen Völcklein so wol den Leib als den Beutel leichter zu machen. Aber es ist auch hier den Ständen nichts durch streng Ge- bot abgefordert. Solches ist auff dem Reichstage oder durch die herumb ge- schickte Gesandten alles erhalten worden/ und das so viel leichter/ weil dieses etlichen Fürsten nützlich gewesen/ indem sie ein theil dieses extraordinar Tributs vor sich behalten. §. 8. Nach dem die Macht des Reichs auff- zu füh- H iij
des Teutſchen Reichs. gen darzu/ daß wenn man vielleicht etwasauſſer der Ordnung conferiren muͤſſe/ man alsbald wiſſe/ was einem jeglichen von den Staͤnden zukomme. Ob wol auch bey dieſen uͤber die ungleiche außtheilung von vielen geklaget wird/ indem etlicher Guͤter mit der zeit ab/ etlicher aber zuge- nommen. Zum Tuͤrckiſchen Kriege iſt den Teutſchen ein groß Gelt aufferleget/ und pfleget deſſelben Schrecken dem ein faͤltigen Voͤlcklein ſo wol den Leib als den Beutel leichter zu machen. Aber es iſt auch hier den Staͤnden nichts durch ſtreng Ge- bot abgefordert. Solches iſt auff dem Reichstage oder durch die herumb ge- ſchickte Geſandten alles erhalten worden/ und das ſo viel leichter/ weil dieſes etlichen Fuͤrſten nuͤtzlich geweſen/ indem ſie ein theil dieſes extraordinar Tributs vor ſich behalten. §. 8. Nach dem die Macht des Reichs auff- zu fuͤh- H iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0171" n="149"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> gen darzu/ daß wenn man vielleicht etwas<lb/> auſſer der Ordnung <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">conferi</hi></hi>ren muͤſſe/<lb/> man alsbald wiſſe/ was einem jeglichen<lb/> von den Staͤnden zukomme. Ob wol auch<lb/> bey dieſen uͤber die ungleiche außtheilung<lb/> von vielen geklaget wird/ indem etlicher<lb/> Guͤter mit der zeit ab/ etlicher aber zuge-<lb/> nommen. Zum Tuͤrckiſchen Kriege iſt den<lb/> Teutſchen ein groß Gelt aufferleget/ und<lb/> pfleget deſſelben Schrecken dem ein faͤltigen<lb/> Voͤlcklein ſo wol den Leib als den Beutel<lb/> leichter zu machen. Aber es iſt auch hier<lb/> den Staͤnden nichts durch ſtreng Ge-<lb/> bot abgefordert. Solches iſt auff dem<lb/> Reichstage oder durch die herumb ge-<lb/> ſchickte Geſandten alles erhalten worden/<lb/> und das ſo viel leichter/ weil dieſes etlichen<lb/> Fuͤrſten nuͤtzlich geweſen/ indem ſie ein<lb/> theil dieſes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">extraordinar Tributs</hi></hi> vor ſich<lb/> behalten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 8.</head><lb/> <p>Nach dem die Macht des Reichs auff-<lb/> gehoben/ iſt nunmehr die Freyheit Krieg<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H iij</fw><fw place="bottom" type="catch">zu fuͤh-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [149/0171]
des Teutſchen Reichs.
gen darzu/ daß wenn man vielleicht etwas
auſſer der Ordnung conferiren muͤſſe/
man alsbald wiſſe/ was einem jeglichen
von den Staͤnden zukomme. Ob wol auch
bey dieſen uͤber die ungleiche außtheilung
von vielen geklaget wird/ indem etlicher
Guͤter mit der zeit ab/ etlicher aber zuge-
nommen. Zum Tuͤrckiſchen Kriege iſt den
Teutſchen ein groß Gelt aufferleget/ und
pfleget deſſelben Schrecken dem ein faͤltigen
Voͤlcklein ſo wol den Leib als den Beutel
leichter zu machen. Aber es iſt auch hier
den Staͤnden nichts durch ſtreng Ge-
bot abgefordert. Solches iſt auff dem
Reichstage oder durch die herumb ge-
ſchickte Geſandten alles erhalten worden/
und das ſo viel leichter/ weil dieſes etlichen
Fuͤrſten nuͤtzlich geweſen/ indem ſie ein
theil dieſes extraordinar Tributs vor ſich
behalten.
§. 8.
Nach dem die Macht des Reichs auff-
gehoben/ iſt nunmehr die Freyheit Krieg
zu fuͤh-
H iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/171 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/171>, abgerufen am 22.02.2025. |