Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 3: Von 1740 bis 1786. Göttingen, 1787.Zwölftes Buch. Der neueren Zeiten neunter Abschnitt vom Aachner Frieden bis zur Römisch. Königswahl Josephs d. II. 1748 -- 1764. I. Der Friedenszeit bis zum siebenjährigen Kriege erste Abtheilung 1748-1753. Insonderheit die in dieser Zeit vorgegangene Münzveränderung; Hohenlohische Religionsbeschwerden; und Recurs gegen die Reichsritterschaft. I. Veränderungen, so im bisherigen Systeme von Eu- des E 2
Zwoͤlftes Buch. Der neueren Zeiten neunter Abſchnitt vom Aachner Frieden bis zur Roͤmiſch. Koͤnigswahl Joſephs d. II. 1748 — 1764. I. Der Friedenszeit bis zum ſiebenjaͤhrigen Kriege erſte Abtheilung 1748-1753. Inſonderheit die in dieſer Zeit vorgegangene Muͤnzveraͤnderung; Hohenlohiſche Religionsbeſchwerden; und Recurs gegen die Reichsritterſchaft. I. Veraͤnderungen, ſo im bisherigen Syſteme von Eu- des E 2
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0101" n="67"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Zwoͤlftes Buch.<lb/> Der neueren Zeiten neunter Abſchnitt<lb/><hi rendition="#g">vom Aachner Frieden</hi><lb/> bis zur<lb/> Roͤmiſch. Koͤnigswahl Joſephs d. <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> 1748 — 1764.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Der Friedenszeit bis zum ſiebenjaͤhrigen Kriege<lb/> erſte Abtheilung 1748-1753. Inſonderheit die<lb/> in dieſer Zeit vorgegangene Muͤnzveraͤnderung;<lb/> Hohenlohiſche Religionsbeſchwerden; und<lb/> Recurs gegen die Reichsritterſchaft.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <argument> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Veraͤnderungen, ſo im bisherigen Syſteme von Eu-<lb/> topa ſeit dem Aachner Frieden merklich geworden, — in-<lb/> ſonderheit das Vernehmen zwiſchen Oeſterreich und Frank-<lb/> reich betreffend; — <hi rendition="#aq">II.</hi> Benutzung dieſer Friedenszeit, be-<lb/> ſonders in den Preuſſiſchen Staaten — <hi rendition="#aq">III.</hi> Muͤnzveraͤn-<lb/> derung, wegen unrichtigen Verhaͤltniſſes zwiſchen Gold und<lb/> Silber, — <hi rendition="#aq">IV.</hi> ſo Graumann im Leipziger Fuße ent-<lb/> deckt. — <hi rendition="#aq">V.</hi> Dadurch veranlaßter Schriftwechſel, — <hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/> und ſo genannter Conventionsfuß. — <hi rendition="#aq">VII.</hi> Hohenlohiſche<lb/> Religionsbeſchwerden, — <hi rendition="#aq">VIII.</hi> woruͤber das evangeliſche<lb/> Corpus die im Weſtphaͤliſchen Frieden nachgelaßene Selbſt-<lb/> huͤlfe verfuͤget, — <hi rendition="#aq">IX.</hi> am kaiſerlichen Hofe aber und<lb/> beym catholiſchen Religionstheile großes Aufſehen erwaͤchſt. —<lb/><hi rendition="#aq">X. XI.</hi> Wider die Reichsritterſchaft wird von Wuͤrtenberg<lb/> ein wichtiger Recurs betrieben; — <hi rendition="#aq">XII.</hi> inſonderheit we-<lb/> gen fortgehender Beſteurung ritterſchaftlicher Guͤter, die in<lb/> reichsſtaͤndiſche Haͤnde kommen; — <hi rendition="#aq">XIII.</hi> wie auch wegen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p> </argument> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0101]
Zwoͤlftes Buch.
Der neueren Zeiten neunter Abſchnitt
vom Aachner Frieden
bis zur
Roͤmiſch. Koͤnigswahl Joſephs d. II.
1748 — 1764.
I.
Der Friedenszeit bis zum ſiebenjaͤhrigen Kriege
erſte Abtheilung 1748-1753. Inſonderheit die
in dieſer Zeit vorgegangene Muͤnzveraͤnderung;
Hohenlohiſche Religionsbeſchwerden; und
Recurs gegen die Reichsritterſchaft.
I. Veraͤnderungen, ſo im bisherigen Syſteme von Eu-
topa ſeit dem Aachner Frieden merklich geworden, — in-
ſonderheit das Vernehmen zwiſchen Oeſterreich und Frank-
reich betreffend; — II. Benutzung dieſer Friedenszeit, be-
ſonders in den Preuſſiſchen Staaten — III. Muͤnzveraͤn-
derung, wegen unrichtigen Verhaͤltniſſes zwiſchen Gold und
Silber, — IV. ſo Graumann im Leipziger Fuße ent-
deckt. — V. Dadurch veranlaßter Schriftwechſel, — VI.
und ſo genannter Conventionsfuß. — VII. Hohenlohiſche
Religionsbeſchwerden, — VIII. woruͤber das evangeliſche
Corpus die im Weſtphaͤliſchen Frieden nachgelaßene Selbſt-
huͤlfe verfuͤget, — IX. am kaiſerlichen Hofe aber und
beym catholiſchen Religionstheile großes Aufſehen erwaͤchſt. —
X. XI. Wider die Reichsritterſchaft wird von Wuͤrtenberg
ein wichtiger Recurs betrieben; — XII. inſonderheit we-
gen fortgehender Beſteurung ritterſchaftlicher Guͤter, die in
reichsſtaͤndiſche Haͤnde kommen; — XIII. wie auch wegen
des
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung03_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung03_1787/101 |
Zitationshilfe: | Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 3: Von 1740 bis 1786. Göttingen, 1787, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung03_1787/101>, abgerufen am 22.02.2025. |