Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite
VI. Neuere Zeit. Ferd. I--III. 1558-1648.

VII.

Zwischen den Catholischen und Protestan-
ten
äußerten sich zwar auf jedem Reichstage schon
gegenseitige Beschwerden, da insonderheit jene
über die fortgehende Einziehung der Klöster, letz-
tere über den geistlichen Vorbehalt klagten. Auch
kam die Trennung zwischen Lutherischen und Refor-
mirten noch immer mehr zur Sprache. Jedoch
unter diesen beiden Regierungen blieb es noch da-
bey, daß überhaupt der Religionsfriede in seiner
Kraft erhalten wurde. Vergleicht man damit
die Verfolgungen, welche die Protestanten in den
Niederlanden und in Frankreich auszustehen hat-
ten, so kann man nicht verkennen, daß es theils
den persönlichen Gesinnungen Ferdinands des I. und
Max des II., theils dem glücklichen Gleichgewichte
der catholischen und evangelischen Churfürsten zu-
zuschreiben war, daß Teutschland noch so ruhig blieb.


VIII.

Ein Vorfall, der noch in öffentliche Unruhen
ausbrach, war nicht sowohl der Religionstrennung
zuzuschreiben, als vielmehr noch ein wahres Ueber-
bleibsel der ehemaligen Faustrechtsgesinnungen.

Ein
sche, ingleichen Todesangstbrüderschaften, Herzjesu-
brüderschaften, Herzjesu-Andachten u. s. w. ver-
anstaltet; wie sie 1561. zu Augsburg ihre Con-
troverspredigten, wie sie ihre so genannte Exerci-
tien und Selbstpeitschereyen eingeführet, und wie
sie, nach Art der unter den Namen St. Vincenz-
segen, St. Peterssegen, St. Felixsegen, St. Lucas-
segen u. s. w. bey den Ordensgeistlichen einge-
schlichenen Generalabsolutionen, vorzüglich eine
Art von Vollmacht zur päbstlichen Segenserthei-
lung sich eigen zu machen gewußt, -- das alles ist
in den Sendschreiben über das während der Je-
suiterepoche ausgestreuete Unkraut allenfalls aus-
führlicher zu finden.
VI. Neuere Zeit. Ferd. I—III. 1558-1648.

VII.

Zwiſchen den Catholiſchen und Proteſtan-
ten
aͤußerten ſich zwar auf jedem Reichstage ſchon
gegenſeitige Beſchwerden, da inſonderheit jene
uͤber die fortgehende Einziehung der Kloͤſter, letz-
tere uͤber den geiſtlichen Vorbehalt klagten. Auch
kam die Trennung zwiſchen Lutheriſchen und Refor-
mirten noch immer mehr zur Sprache. Jedoch
unter dieſen beiden Regierungen blieb es noch da-
bey, daß uͤberhaupt der Religionsfriede in ſeiner
Kraft erhalten wurde. Vergleicht man damit
die Verfolgungen, welche die Proteſtanten in den
Niederlanden und in Frankreich auszuſtehen hat-
ten, ſo kann man nicht verkennen, daß es theils
den perſoͤnlichen Geſinnungen Ferdinands des I. und
Max des II., theils dem gluͤcklichen Gleichgewichte
der catholiſchen und evangeliſchen Churfuͤrſten zu-
zuſchreiben war, daß Teutſchland noch ſo ruhig blieb.


VIII.

Ein Vorfall, der noch in oͤffentliche Unruhen
ausbrach, war nicht ſowohl der Religionstrennung
zuzuſchreiben, als vielmehr noch ein wahres Ueber-
bleibſel der ehemaligen Fauſtrechtsgeſinnungen.

Ein
ſche, ingleichen Todesangſtbruͤderſchaften, Herzjeſu-
bruͤderſchaften, Herzjeſu-Andachten u. ſ. w. ver-
anſtaltet; wie ſie 1561. zu Augsburg ihre Con-
troverspredigten, wie ſie ihre ſo genannte Exerci-
tien und Selbſtpeitſchereyen eingefuͤhret, und wie
ſie, nach Art der unter den Namen St. Vincenz-
ſegen, St. Petersſegen, St. Felixſegen, St. Lucas-
ſegen u. ſ. w. bey den Ordensgeiſtlichen einge-
ſchlichenen Generalabſolutionen, vorzuͤglich eine
Art von Vollmacht zur paͤbſtlichen Segenserthei-
lung ſich eigen zu machen gewußt, — das alles iſt
in den Sendſchreiben uͤber das waͤhrend der Je-
ſuiterepoche ausgeſtreuete Unkraut allenfalls aus-
fuͤhrlicher zu finden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0048" n="6"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Neuere Zeit. Ferd. <hi rendition="#aq">I&#x2014;III.</hi> 1558-1648.</hi> </fw><lb/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </note>
          <p>Zwi&#x017F;chen den <hi rendition="#fr">Catholi&#x017F;chen und Prote&#x017F;tan-<lb/>
ten</hi> a&#x0364;ußerten &#x017F;ich zwar auf jedem Reichstage &#x017F;chon<lb/><hi rendition="#fr">gegen&#x017F;eitige Be&#x017F;chwerden,</hi> da in&#x017F;onderheit jene<lb/>
u&#x0364;ber die fortgehende Einziehung der Klo&#x0364;&#x017F;ter, letz-<lb/>
tere u&#x0364;ber den gei&#x017F;tlichen Vorbehalt klagten. Auch<lb/>
kam die Trennung zwi&#x017F;chen Lutheri&#x017F;chen und Refor-<lb/>
mirten noch immer mehr zur Sprache. Jedoch<lb/>
unter die&#x017F;en beiden Regierungen blieb es noch da-<lb/>
bey, daß u&#x0364;berhaupt der Religionsfriede in &#x017F;einer<lb/>
Kraft erhalten wurde. Vergleicht man damit<lb/>
die Verfolgungen, welche die Prote&#x017F;tanten in den<lb/>
Niederlanden und in Frankreich auszu&#x017F;tehen hat-<lb/>
ten, &#x017F;o kann man nicht verkennen, daß es theils<lb/>
den per&#x017F;o&#x0364;nlichen Ge&#x017F;innungen Ferdinands des <hi rendition="#aq">I.</hi> und<lb/>
Max des <hi rendition="#aq">II.</hi>, theils dem glu&#x0364;cklichen Gleichgewichte<lb/>
der catholi&#x017F;chen und evangeli&#x017F;chen Churfu&#x0364;r&#x017F;ten zu-<lb/>
zu&#x017F;chreiben war, daß Teut&#x017F;chland noch &#x017F;o ruhig blieb.</p><lb/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> </note>
          <p>Ein Vorfall, der noch in o&#x0364;ffentliche Unruhen<lb/>
ausbrach, war nicht &#x017F;owohl der Religionstrennung<lb/>
zuzu&#x017F;chreiben, als vielmehr noch ein wahres Ueber-<lb/>
bleib&#x017F;el der ehemaligen Fau&#x017F;trechtsge&#x017F;innungen.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_1_2" prev="#seg2pn_1_1" place="foot" n="(a)">&#x017F;che, ingleichen Todesang&#x017F;tbru&#x0364;der&#x017F;chaften, Herzje&#x017F;u-<lb/>
bru&#x0364;der&#x017F;chaften, Herzje&#x017F;u-Andachten u. &#x017F;. w. ver-<lb/>
an&#x017F;taltet; wie &#x017F;ie 1561. zu Augsburg ihre Con-<lb/>
troverspredigten, wie &#x017F;ie ihre &#x017F;o genannte Exerci-<lb/>
tien und Selb&#x017F;tpeit&#x017F;chereyen eingefu&#x0364;hret, und wie<lb/>
&#x017F;ie, nach Art der unter den Namen St. Vincenz-<lb/>
&#x017F;egen, St. Peters&#x017F;egen, St. Felix&#x017F;egen, St. Lucas-<lb/>
&#x017F;egen u. &#x017F;. w. bey den Ordensgei&#x017F;tlichen einge-<lb/>
&#x017F;chlichenen Generalab&#x017F;olutionen, vorzu&#x0364;glich eine<lb/>
Art von Vollmacht zur pa&#x0364;b&#x017F;tlichen Segenserthei-<lb/>
lung &#x017F;ich eigen zu machen gewußt, &#x2014; das alles i&#x017F;t<lb/>
in den Send&#x017F;chreiben u&#x0364;ber das wa&#x0364;hrend der Je-<lb/>
&#x017F;uiterepoche ausge&#x017F;treuete Unkraut allenfalls aus-<lb/>
fu&#x0364;hrlicher zu finden.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0048] VI. Neuere Zeit. Ferd. I—III. 1558-1648. Zwiſchen den Catholiſchen und Proteſtan- ten aͤußerten ſich zwar auf jedem Reichstage ſchon gegenſeitige Beſchwerden, da inſonderheit jene uͤber die fortgehende Einziehung der Kloͤſter, letz- tere uͤber den geiſtlichen Vorbehalt klagten. Auch kam die Trennung zwiſchen Lutheriſchen und Refor- mirten noch immer mehr zur Sprache. Jedoch unter dieſen beiden Regierungen blieb es noch da- bey, daß uͤberhaupt der Religionsfriede in ſeiner Kraft erhalten wurde. Vergleicht man damit die Verfolgungen, welche die Proteſtanten in den Niederlanden und in Frankreich auszuſtehen hat- ten, ſo kann man nicht verkennen, daß es theils den perſoͤnlichen Geſinnungen Ferdinands des I. und Max des II., theils dem gluͤcklichen Gleichgewichte der catholiſchen und evangeliſchen Churfuͤrſten zu- zuſchreiben war, daß Teutſchland noch ſo ruhig blieb. Ein Vorfall, der noch in oͤffentliche Unruhen ausbrach, war nicht ſowohl der Religionstrennung zuzuſchreiben, als vielmehr noch ein wahres Ueber- bleibſel der ehemaligen Fauſtrechtsgeſinnungen. Ein (a) (a) ſche, ingleichen Todesangſtbruͤderſchaften, Herzjeſu- bruͤderſchaften, Herzjeſu-Andachten u. ſ. w. ver- anſtaltet; wie ſie 1561. zu Augsburg ihre Con- troverspredigten, wie ſie ihre ſo genannte Exerci- tien und Selbſtpeitſchereyen eingefuͤhret, und wie ſie, nach Art der unter den Namen St. Vincenz- ſegen, St. Petersſegen, St. Felixſegen, St. Lucas- ſegen u. ſ. w. bey den Ordensgeiſtlichen einge- ſchlichenen Generalabſolutionen, vorzuͤglich eine Art von Vollmacht zur paͤbſtlichen Segenserthei- lung ſich eigen zu machen gewußt, — das alles iſt in den Sendſchreiben uͤber das waͤhrend der Je- ſuiterepoche ausgeſtreuete Unkraut allenfalls aus- fuͤhrlicher zu finden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/48
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/48>, abgerufen am 26.04.2024.