Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.X. Carl der VI. 1711-1740. VII. Einige Reichsgesetzgebungen über Handwerks- mißbräuche und das Münzwesen. Beschluß dieser kaiserlichen Regierung. I. Seit dem Westphälischen Frieden waren Reichsgesetz- I. Zum Beschlusse der Regierung des Kaiser Carls Eine
X. Carl der VI. 1711-1740. VII. Einige Reichsgeſetzgebungen uͤber Handwerks- mißbraͤuche und das Muͤnzweſen. Beſchluß dieſer kaiſerlichen Regierung. I. Seit dem Weſtphaͤliſchen Frieden waren Reichsgeſetz- I. Zum Beſchluſſe der Regierung des Kaiſer Carls Eine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0490" n="448"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">X.</hi> Carl der <hi rendition="#aq">VI.</hi> 1711-1740.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">VII.</hi><lb/> Einige Reichsgeſetzgebungen uͤber Handwerks-<lb/> mißbraͤuche und das Muͤnzweſen. Beſchluß<lb/> dieſer kaiſerlichen Regierung.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <argument> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Seit dem Weſtphaͤliſchen Frieden waren Reichsgeſetz-<lb/> gebungen immer ſeltener geworden. — <hi rendition="#aq">II.</hi> Jetzt kam es<lb/> doch noch zu einem Reichsſchluß zu Abſtellung der Hand-<lb/> werksmißbraͤuche. — <hi rendition="#aq">III.</hi> Ueber das Muͤnzweſen hatte man<lb/> zu ſpaͤt angefangen zweckmaͤßige Einrichtungen zu treffen. —<lb/><hi rendition="#aq">IV.</hi> Denn erſt 1559. hatte man eine Reichsmuͤnzordnung<lb/> errichtet, — <hi rendition="#aq">V.</hi> da ſchon ſo vielerley Muͤnzſorten im Gan-<lb/> ge waren, — <hi rendition="#aq">VI.</hi> daß nebſt Gulden und Kreuzern doch<lb/> noch Thaler und Groſchen geſtattet werden mußten. —<lb/><hi rendition="#aq">VII.</hi> Die Vorſchriften der Reichsgeſetze vom innern Gehalte<lb/> der Muͤnzen wurden auch nicht befolget. — <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Einige<lb/> Reichsſtaͤnde errichteten deswegen vertragsmaͤßig erſt den<lb/> Zinniſchen, hernach den Leipziger Fuß, — <hi rendition="#aq">IX.</hi> mit beſon-<lb/> derer Beſtimmung einiger Goldmuͤnzen. — <hi rendition="#aq">X.</hi> Im Reiche<lb/> kam aber der 24. Guldenfuß auf. — <hi rendition="#aq">XI.</hi> Jetzt machte ein<lb/> Reichsgutachten den Leipziger Fuß zum Reichsmuͤnzfuße. —<lb/> Allein der Tod des Kaiſers unterbrach auch dieſes Ge-<lb/> ſchaͤfft. — <hi rendition="#aq">XII.</hi> Beſchluß dieſer kaiſerlichen Regierung mit<lb/> einem Commiſſionsdecrete wegen eines Preuſſiſchen Einbruchs<lb/> ins Luͤttichiſche.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">I.</hi> </note> <p><hi rendition="#in">Z</hi>um Beſchluſſe der Regierung des Kaiſer Carls<lb/> des <hi rendition="#aq">VI.</hi> verdient noch bemerklich gemacht zu<lb/> werden, wie von <hi rendition="#fr">Reichsgeſetzgebungen,</hi> die<lb/> ſonſt in Gegenſtaͤnden, welche in die Regierung<lb/> der beſonderen Teutſchen Staaten einſchlagen, ſeit<lb/> dem Weſtphaͤliſchen Frieden immer ſeltener wur-<lb/> den, um dieſe Zeit doch noch ein Paar erhebliche<lb/> Beyſpiele vorkamen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Eine</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [448/0490]
X. Carl der VI. 1711-1740.
VII.
Einige Reichsgeſetzgebungen uͤber Handwerks-
mißbraͤuche und das Muͤnzweſen. Beſchluß
dieſer kaiſerlichen Regierung.
I. Seit dem Weſtphaͤliſchen Frieden waren Reichsgeſetz-
gebungen immer ſeltener geworden. — II. Jetzt kam es
doch noch zu einem Reichsſchluß zu Abſtellung der Hand-
werksmißbraͤuche. — III. Ueber das Muͤnzweſen hatte man
zu ſpaͤt angefangen zweckmaͤßige Einrichtungen zu treffen. —
IV. Denn erſt 1559. hatte man eine Reichsmuͤnzordnung
errichtet, — V. da ſchon ſo vielerley Muͤnzſorten im Gan-
ge waren, — VI. daß nebſt Gulden und Kreuzern doch
noch Thaler und Groſchen geſtattet werden mußten. —
VII. Die Vorſchriften der Reichsgeſetze vom innern Gehalte
der Muͤnzen wurden auch nicht befolget. — VIII. Einige
Reichsſtaͤnde errichteten deswegen vertragsmaͤßig erſt den
Zinniſchen, hernach den Leipziger Fuß, — IX. mit beſon-
derer Beſtimmung einiger Goldmuͤnzen. — X. Im Reiche
kam aber der 24. Guldenfuß auf. — XI. Jetzt machte ein
Reichsgutachten den Leipziger Fuß zum Reichsmuͤnzfuße. —
Allein der Tod des Kaiſers unterbrach auch dieſes Ge-
ſchaͤfft. — XII. Beſchluß dieſer kaiſerlichen Regierung mit
einem Commiſſionsdecrete wegen eines Preuſſiſchen Einbruchs
ins Luͤttichiſche.
Zum Beſchluſſe der Regierung des Kaiſer Carls
des VI. verdient noch bemerklich gemacht zu
werden, wie von Reichsgeſetzgebungen, die
ſonſt in Gegenſtaͤnden, welche in die Regierung
der beſonderen Teutſchen Staaten einſchlagen, ſeit
dem Weſtphaͤliſchen Frieden immer ſeltener wur-
den, um dieſe Zeit doch noch ein Paar erhebliche
Beyſpiele vorkamen.
Eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |