Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 4. Stuttgart, 1831.Carr's Gemäldesammlung. Genrebilder des Generals Drei und zwanzigster Brief. Seite 344 Aristokraten und Liberale in einer Person. Dreifache Feste. Vier und zwanzigster Brief. Seite 382 Ein rout par excellence. Besuch in Cobham. Mr. Child's Carr’s Gemaͤldeſammlung. Genrebilder des Generals Drei und zwanzigſter Brief. Seite 344 Ariſtokraten und Liberale in einer Perſon. Dreifache Feſte. Vier und zwanzigſter Brief. Seite 382 Ein rout par excellence. Beſuch in Cobham. Mr. Child’s <TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0016" n="VIII"/> Carr’s Gemaͤldeſammlung. Genrebilder des Generals<lb/> Lejeune. Der Hofmann. Mina, Arguelles und Valdez.<lb/> Etwas uͤber die Darſtellung und Ueberſetzung Shakes-<lb/> peares. Kean, Young und Kemble im Othello.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Drei und zwanzigſter Brief</hi>.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#et">Seite 344</hi> </p><lb/> <p>Ariſtokraten und Liberale in einer Perſon. Dreifache Feſte.<lb/> Merkwuͤrdige Erzaͤhlung des Herrn H … Naturgeſchicht-<lb/> liches. Des Koͤnigs Lever. Die Menagerie im Regents-<lb/> Park. Der Marſchall Beresford. Laͤndliches Mahl in<lb/> H. Lodge. R. Park. Der Patentwitzbold. Unbequeme<lb/> Gewohnheiten. Sir Walter Scott. Sein Ausſehen und<lb/> Geſpraͤch. Ein reizendes Maͤdchen. Schneider, Fleiſcher<lb/> und Fiſchhaͤndler. Crochford. Fruͤhjahrsfeier. Laͤndliche<lb/> Freuden. Muſikindigeſtion. Strawberryhill, der ehema-<lb/> lige Sitz des Horace Walpole. Es gibt Deutſchthuͤm-<lb/> ler in England. Gefahr des zu vielen Weintrinkens.<lb/> Epſom’s Pferderennen. Soir<hi rendition="#aq">é</hi>e beim Koͤnige. Hiſtoriſche<lb/> Gallerie. Bilder in Waſſerfarben. Das kleine Para-<lb/> dies. Der Aſt aus Birnam’s Wald. Bonneau der Zweite.<lb/> Der Stockkaͤfer. Der Kaiſerin Joſephine Wahrſagebuch.<lb/> Vorſtellung bei der Herzogin von Meiningen. Der Tau-<lb/> benclub. Das nautiſche Theater. Der Ungluͤckliche. Die<lb/> gut Conſervirte. Noch ein <hi rendition="#aq">déjeuné champėtre.</hi> Die<lb/> beiden Marſchaͤlle.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vier und zwanzigſter Brief</hi>.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#et">Seite 382</hi> </p><lb/> <p>Ein <hi rendition="#aq">rout par excellence.</hi> Beſuch in Cobham. Mr. Child’s<lb/> Rede. Rocheſter’s Schloß. Das natuͤrlichſte Kameel.<lb/> Die Waſſerfahrt. Ruͤckkehr nach London. Die Gewerbs-<lb/> ausſtellung. Der Nurſerygarden. Apper<hi rendition="#aq">ç</hi>u uͤber die eng-<lb/> liſche Geſellſchaft im Allgemeinen. Einige Details. Die<lb/> Nichte Napoleons.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </front> <body> </body> </text> </TEI> [VIII/0016]
Carr’s Gemaͤldeſammlung. Genrebilder des Generals
Lejeune. Der Hofmann. Mina, Arguelles und Valdez.
Etwas uͤber die Darſtellung und Ueberſetzung Shakes-
peares. Kean, Young und Kemble im Othello.
Drei und zwanzigſter Brief.
Seite 344
Ariſtokraten und Liberale in einer Perſon. Dreifache Feſte.
Merkwuͤrdige Erzaͤhlung des Herrn H … Naturgeſchicht-
liches. Des Koͤnigs Lever. Die Menagerie im Regents-
Park. Der Marſchall Beresford. Laͤndliches Mahl in
H. Lodge. R. Park. Der Patentwitzbold. Unbequeme
Gewohnheiten. Sir Walter Scott. Sein Ausſehen und
Geſpraͤch. Ein reizendes Maͤdchen. Schneider, Fleiſcher
und Fiſchhaͤndler. Crochford. Fruͤhjahrsfeier. Laͤndliche
Freuden. Muſikindigeſtion. Strawberryhill, der ehema-
lige Sitz des Horace Walpole. Es gibt Deutſchthuͤm-
ler in England. Gefahr des zu vielen Weintrinkens.
Epſom’s Pferderennen. Soirée beim Koͤnige. Hiſtoriſche
Gallerie. Bilder in Waſſerfarben. Das kleine Para-
dies. Der Aſt aus Birnam’s Wald. Bonneau der Zweite.
Der Stockkaͤfer. Der Kaiſerin Joſephine Wahrſagebuch.
Vorſtellung bei der Herzogin von Meiningen. Der Tau-
benclub. Das nautiſche Theater. Der Ungluͤckliche. Die
gut Conſervirte. Noch ein déjeuné champėtre. Die
beiden Marſchaͤlle.
Vier und zwanzigſter Brief.
Seite 382
Ein rout par excellence. Beſuch in Cobham. Mr. Child’s
Rede. Rocheſter’s Schloß. Das natuͤrlichſte Kameel.
Die Waſſerfahrt. Ruͤckkehr nach London. Die Gewerbs-
ausſtellung. Der Nurſerygarden. Apperçu uͤber die eng-
liſche Geſellſchaft im Allgemeinen. Einige Details. Die
Nichte Napoleons.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831/16 |
Zitationshilfe: | Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 4. Stuttgart, 1831, S. VIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831/16>, abgerufen am 21.02.2025. |