Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. Th. Cap. 2. Von der Hexen Reisefahrt. dann sie fahre dahien/ zabbelt/ schreyet undwütet/ wie sie in aller Freude der Hexen sey. Noch mag hie niemand darwider stehen/ daß die Hexen nicht mit Leib und Geschäffte durch die Lufft außfahren/ dann daß GOtt verhen- get und auch in der Schrifft geschehen ist. Chri- stus ließ sich dem Teuffel/ Sathan/ auff den Umgang deß Tempels tragen/ nicht minder schicket GOtt einen Engel/ der Habacuc auß Iudea in Babylon führete. Das III. Capittel. Von dem Orte/ da die Hexen hien fahren sollen. BJß hieher außführlich genug/ und fast § I B ezeichnung. § II R echt Zubereitung. § III O ffenbarheit oder Dunckelheit. § IV K önigreiche. § V
2. Th. Cap. 2. Von der Hexen Reiſefahrt. dann ſie fahre dahien/ zabbelt/ ſchreyet undwuͤtet/ wie ſie in aller Freude der Hexen ſey. Noch mag hie niemand darwider ſtehen/ daß die Hexen nicht mit Leib und Geſchaͤffte durch die Lufft außfahren/ dann daß GOtt verhen- get und auch in der Schrifft geſchehen iſt. Chri- ſtus ließ ſich dem Teuffel/ Sathan/ auff den Umgang deß Tempels tragen/ nicht minder ſchicket GOtt einen Engel/ der Habacuc auß Iudea in Babylon fuͤhrete. Das III. Capittel. Von dem Orte/ da die Hexen hien fahren ſollen. BJß hieher außfuͤhrlich genug/ und faſt § I B ezeichnung. § II R echt Zubereitung. § III O ffenbarheit oder Dunckelheit. § IV K oͤnigreiche. § V
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0272" n="248"/><fw place="top" type="header">2. Th. Cap. 2. Von der Hexen Reiſefahrt.</fw><lb/> dann ſie fahre dahien/ zabbelt/ ſchreyet und<lb/> wuͤtet/ wie ſie in aller Freude der Hexen ſey.<lb/> Noch mag hie niemand darwider ſtehen/ daß<lb/> die Hexen nicht mit Leib und Geſchaͤffte durch<lb/> die Lufft außfahren/ dann daß GOtt verhen-<lb/> get und auch in der Schrifft geſchehen iſt. Chri-<lb/> ſtus ließ ſich dem Teuffel/ Sathan/ auff den<lb/><hi rendition="#aq">U</hi>mgang deß Tempels tragen/ nicht minder<lb/> ſchicket GOtt einen Engel/ der <hi rendition="#aq">Habacuc</hi> auß<lb/><hi rendition="#aq">Iudea</hi> in Babylon fuͤhrete.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">III.</hi> Capittel.<lb/> Von dem Orte/ da die Hexen hien<lb/> fahren ſollen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Jß hieher außfuͤhrlich genug/ und faſt<lb/> zum Verdruß oder Eckel/ ob die He-<lb/> xen warhafftig oder Einbildungs wei-<lb/> ſe ꝛc. fahren? Hierauff folgen nun<lb/><hi rendition="#fr">die Oerter/ wohin ſie fahren ſollen:</hi><lb/> Solche aber koͤñen hier in Erklaͤrung vorlauf-<lb/> fen entweder in Abſehen der</p><lb/> <list> <item>§ <hi rendition="#aq">I</hi> B ezeichnung.</item><lb/> <item>§ <hi rendition="#aq">II</hi> R echt Zubereitung.</item><lb/> <item>§ <hi rendition="#aq">III</hi> O ffenbarheit oder Dunckelheit.</item><lb/> <item>§ <hi rendition="#aq">IV</hi> K oͤnigreiche.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§ <hi rendition="#aq">V</hi></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [248/0272]
2. Th. Cap. 2. Von der Hexen Reiſefahrt.
dann ſie fahre dahien/ zabbelt/ ſchreyet und
wuͤtet/ wie ſie in aller Freude der Hexen ſey.
Noch mag hie niemand darwider ſtehen/ daß
die Hexen nicht mit Leib und Geſchaͤffte durch
die Lufft außfahren/ dann daß GOtt verhen-
get und auch in der Schrifft geſchehen iſt. Chri-
ſtus ließ ſich dem Teuffel/ Sathan/ auff den
Umgang deß Tempels tragen/ nicht minder
ſchicket GOtt einen Engel/ der Habacuc auß
Iudea in Babylon fuͤhrete.
Das III. Capittel.
Von dem Orte/ da die Hexen hien
fahren ſollen.
BJß hieher außfuͤhrlich genug/ und faſt
zum Verdruß oder Eckel/ ob die He-
xen warhafftig oder Einbildungs wei-
ſe ꝛc. fahren? Hierauff folgen nun
die Oerter/ wohin ſie fahren ſollen:
Solche aber koͤñen hier in Erklaͤrung vorlauf-
fen entweder in Abſehen der
§ I B ezeichnung.
§ II R echt Zubereitung.
§ III O ffenbarheit oder Dunckelheit.
§ IV K oͤnigreiche.
§ V
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/272 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/272>, abgerufen am 22.02.2025. |