Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

den, die Bonzen und Anverwandten dazu ein-
zuladen. Die esten müssen sie für ihre Mühe
und Arbeit hinlänglich bezahlen, und den letz-
tern, nach ihrem Vermögen, eine Mahlzeit an-
fertigen. -- Die Armen pflegen auch ihre Ver-
storbenen gemeiniglich zu begraben und nicht zu
verbrennen, woraus man also folgern kann,
daß das Verbrennen keine allgemeine Gewohn-
heit ist.



Viertes Kapitel.

Von der Sprache, und von den Künsten
und Wissenschaften der Japaner.

Nach Kämpfers Bericht, ist die japanische
Sprache, eine ursprüngliche Sprache,
die von keiner andern orientalischen abstammt.
Sie hat aber doch mit der chinesischen einige
Aehnlichkeit. Sie bedienten sich beym Schrei-
ben ehemals eben der Zeichen die in China üblich
sind. Indessen hat doch das Bestreben der Ja-
paner, sich von der stolzen und eifersüchtigen
Nation zu unterscheiden, sehr wichtige Verän-
derungen in ihrer Sprache nach sich gezogen;
denn da die Chineser sich bestreben, meist einsil-
bige Wörter zu gebrauchen; so haben die Japa-
ner nicht nur eine weit größere Mannigfaltig-

keit
D 4

den, die Bonzen und Anverwandten dazu ein-
zuladen. Die eſten muͤſſen ſie fuͤr ihre Muͤhe
und Arbeit hinlaͤnglich bezahlen, und den letz-
tern, nach ihrem Vermoͤgen, eine Mahlzeit an-
fertigen. — Die Armen pflegen auch ihre Ver-
ſtorbenen gemeiniglich zu begraben und nicht zu
verbrennen, woraus man alſo folgern kann,
daß das Verbrennen keine allgemeine Gewohn-
heit iſt.



Viertes Kapitel.

Von der Sprache, und von den Kuͤnſten
und Wiſſenſchaften der Japaner.

Nach Kaͤmpfers Bericht, iſt die japaniſche
Sprache, eine urſpruͤngliche Sprache,
die von keiner andern orientaliſchen abſtammt.
Sie hat aber doch mit der chineſiſchen einige
Aehnlichkeit. Sie bedienten ſich beym Schrei-
ben ehemals eben der Zeichen die in China uͤblich
ſind. Indeſſen hat doch das Beſtreben der Ja-
paner, ſich von der ſtolzen und eiferſuͤchtigen
Nation zu unterſcheiden, ſehr wichtige Veraͤn-
derungen in ihrer Sprache nach ſich gezogen;
denn da die Chineſer ſich beſtreben, meiſt einſil-
bige Woͤrter zu gebrauchen; ſo haben die Japa-
ner nicht nur eine weit groͤßere Mannigfaltig-

keit
D 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0081" n="55"/>
den, die Bonzen und Anverwandten dazu ein-<lb/>
zuladen. Die e&#x017F;ten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie fu&#x0364;r ihre Mu&#x0364;he<lb/>
und Arbeit hinla&#x0364;nglich bezahlen, und den letz-<lb/>
tern, nach ihrem Vermo&#x0364;gen, eine Mahlzeit an-<lb/>
fertigen. &#x2014; Die Armen pflegen auch ihre Ver-<lb/>
&#x017F;torbenen gemeiniglich zu begraben und nicht zu<lb/>
verbrennen, woraus man al&#x017F;o folgern kann,<lb/>
daß das Verbrennen keine allgemeine Gewohn-<lb/>
heit i&#x017F;t.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Viertes Kapitel.</hi> </head><lb/>
          <argument>
            <p> <hi rendition="#c">Von der Sprache, und von den Ku&#x0364;n&#x017F;ten<lb/>
und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften der Japaner.</hi> </p>
          </argument><lb/>
          <p><hi rendition="#in">N</hi>ach Ka&#x0364;mpfers Bericht, i&#x017F;t die japani&#x017F;che<lb/>
Sprache, eine ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche Sprache,<lb/>
die von keiner andern orientali&#x017F;chen ab&#x017F;tammt.<lb/>
Sie hat aber doch mit der chine&#x017F;i&#x017F;chen einige<lb/>
Aehnlichkeit. Sie bedienten &#x017F;ich beym Schrei-<lb/>
ben ehemals eben der Zeichen die in China u&#x0364;blich<lb/>
&#x017F;ind. Inde&#x017F;&#x017F;en hat doch das Be&#x017F;treben der Ja-<lb/>
paner, &#x017F;ich von der &#x017F;tolzen und eifer&#x017F;u&#x0364;chtigen<lb/>
Nation zu unter&#x017F;cheiden, &#x017F;ehr wichtige Vera&#x0364;n-<lb/>
derungen in ihrer Sprache nach &#x017F;ich gezogen;<lb/>
denn da die Chine&#x017F;er &#x017F;ich be&#x017F;treben, mei&#x017F;t ein&#x017F;il-<lb/>
bige Wo&#x0364;rter zu gebrauchen; &#x017F;o haben die Japa-<lb/>
ner nicht nur eine weit gro&#x0364;ßere Mannigfaltig-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 4</fw><fw place="bottom" type="catch">keit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0081] den, die Bonzen und Anverwandten dazu ein- zuladen. Die eſten muͤſſen ſie fuͤr ihre Muͤhe und Arbeit hinlaͤnglich bezahlen, und den letz- tern, nach ihrem Vermoͤgen, eine Mahlzeit an- fertigen. — Die Armen pflegen auch ihre Ver- ſtorbenen gemeiniglich zu begraben und nicht zu verbrennen, woraus man alſo folgern kann, daß das Verbrennen keine allgemeine Gewohn- heit iſt. Viertes Kapitel. Von der Sprache, und von den Kuͤnſten und Wiſſenſchaften der Japaner. Nach Kaͤmpfers Bericht, iſt die japaniſche Sprache, eine urſpruͤngliche Sprache, die von keiner andern orientaliſchen abſtammt. Sie hat aber doch mit der chineſiſchen einige Aehnlichkeit. Sie bedienten ſich beym Schrei- ben ehemals eben der Zeichen die in China uͤblich ſind. Indeſſen hat doch das Beſtreben der Ja- paner, ſich von der ſtolzen und eiferſuͤchtigen Nation zu unterſcheiden, ſehr wichtige Veraͤn- derungen in ihrer Sprache nach ſich gezogen; denn da die Chineſer ſich beſtreben, meiſt einſil- bige Woͤrter zu gebrauchen; ſo haben die Japa- ner nicht nur eine weit groͤßere Mannigfaltig- keit D 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/81
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/81>, abgerufen am 21.11.2024.