Von der Lebensart, Sitten und verschie- denen Gebräuchen der Japaner.
Vielleicht findet man im ganzen Morgenlande kein Volk, das, in Ansehung des Essen und Trinkens mäßiger wäre, als die Japaner. Sie genießen wenig oder gar kein Fleisch der vierfüßigen Thiere. Diese Enthaltsamkeit rührt von den religiösen Begriffen einiger Seeten her, die es für höchst gefährlich und unmenschlich halten, das Fleisch solcher Thiere zu essen, die ein Leben gehabt haben. Die Hauptspeise der Ja- paner besteht indessen 1) aus Reis, den sie am Feuer dicke werden laßen und hernach eine Art von Teig daraus machen, den sie Statt des Brodts essen: 2) aus Wurzeln und Kräutern, die sie allenthalben hersuchen; diese kochen sie mit Salz im Wasser, und machen eine Brühe daran: 3) aus Kuchenwerk von verschiedener Sorte, das sie aus schwarzen Bohnen, oder auch aus Wurzeln backen: endlich 4) aus Con- fect und Zuckerwerk, das aber sehr hart, und mehr für die Augen, als den Geschmack ist.
Das vornehmste Getränk bey ihren Mahl- zeiten ist der Thee. Diesen nehmen sie gleich nach dem Essen, oder auch wenn sie müde und schwach sind, in ziemlicher Quantität zu sich.
Neben
Drittes Kapitel.
Von der Lebensart, Sitten und verſchie- denen Gebraͤuchen der Japaner.
Vielleicht findet man im ganzen Morgenlande kein Volk, das, in Anſehung des Eſſen und Trinkens maͤßiger waͤre, als die Japaner. Sie genießen wenig oder gar kein Fleiſch der vierfuͤßigen Thiere. Dieſe Enthaltſamkeit ruͤhrt von den religioͤſen Begriffen einiger Seeten her, die es fuͤr hoͤchſt gefaͤhrlich und unmenſchlich halten, das Fleiſch ſolcher Thiere zu eſſen, die ein Leben gehabt haben. Die Hauptſpeiſe der Ja- paner beſteht indeſſen 1) aus Reis, den ſie am Feuer dicke werden laßen und hernach eine Art von Teig daraus machen, den ſie Statt des Brodts eſſen: 2) aus Wurzeln und Kraͤutern, die ſie allenthalben herſuchen; dieſe kochen ſie mit Salz im Waſſer, und machen eine Bruͤhe daran: 3) aus Kuchenwerk von verſchiedener Sorte, das ſie aus ſchwarzen Bohnen, oder auch aus Wurzeln backen: endlich 4) aus Con- fect und Zuckerwerk, das aber ſehr hart, und mehr fuͤr die Augen, als den Geſchmack iſt.
Das vornehmſte Getraͤnk bey ihren Mahl- zeiten iſt der Thee. Dieſen nehmen ſie gleich nach dem Eſſen, oder auch wenn ſie muͤde und ſchwach ſind, in ziemlicher Quantitaͤt zu ſich.
Neben
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0066"n="40"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Drittes Kapitel.</hi></head><lb/><argument><p><hirendition="#c">Von der Lebensart, Sitten und verſchie-<lb/>
denen Gebraͤuchen der Japaner.</hi></p></argument><lb/><p><hirendition="#in">V</hi>ielleicht findet man im ganzen Morgenlande<lb/>
kein Volk, das, in Anſehung des Eſſen<lb/>
und Trinkens maͤßiger waͤre, als die Japaner.<lb/>
Sie genießen wenig oder gar kein Fleiſch der<lb/>
vierfuͤßigen Thiere. Dieſe Enthaltſamkeit ruͤhrt<lb/>
von den religioͤſen Begriffen einiger Seeten her,<lb/>
die es fuͤr hoͤchſt gefaͤhrlich und unmenſchlich<lb/>
halten, das Fleiſch ſolcher Thiere zu eſſen, die ein<lb/>
Leben gehabt haben. Die Hauptſpeiſe der Ja-<lb/>
paner beſteht indeſſen 1) aus Reis, den ſie am<lb/>
Feuer dicke werden laßen und hernach eine Art<lb/>
von Teig daraus machen, den ſie Statt des<lb/>
Brodts eſſen: 2) aus Wurzeln und Kraͤutern,<lb/>
die ſie allenthalben herſuchen; dieſe kochen ſie<lb/>
mit Salz im Waſſer, und machen eine Bruͤhe<lb/>
daran: 3) aus Kuchenwerk von verſchiedener<lb/>
Sorte, das ſie aus ſchwarzen Bohnen, oder<lb/>
auch aus Wurzeln backen: endlich 4) aus Con-<lb/>
fect und Zuckerwerk, das aber ſehr hart, und<lb/>
mehr fuͤr die Augen, als den Geſchmack iſt.</p><lb/><p>Das vornehmſte Getraͤnk bey ihren Mahl-<lb/>
zeiten iſt der Thee. Dieſen nehmen ſie gleich<lb/>
nach dem Eſſen, oder auch wenn ſie muͤde und<lb/>ſchwach ſind, in ziemlicher Quantitaͤt zu ſich.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Neben</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[40/0066]
Drittes Kapitel.
Von der Lebensart, Sitten und verſchie-
denen Gebraͤuchen der Japaner.
Vielleicht findet man im ganzen Morgenlande
kein Volk, das, in Anſehung des Eſſen
und Trinkens maͤßiger waͤre, als die Japaner.
Sie genießen wenig oder gar kein Fleiſch der
vierfuͤßigen Thiere. Dieſe Enthaltſamkeit ruͤhrt
von den religioͤſen Begriffen einiger Seeten her,
die es fuͤr hoͤchſt gefaͤhrlich und unmenſchlich
halten, das Fleiſch ſolcher Thiere zu eſſen, die ein
Leben gehabt haben. Die Hauptſpeiſe der Ja-
paner beſteht indeſſen 1) aus Reis, den ſie am
Feuer dicke werden laßen und hernach eine Art
von Teig daraus machen, den ſie Statt des
Brodts eſſen: 2) aus Wurzeln und Kraͤutern,
die ſie allenthalben herſuchen; dieſe kochen ſie
mit Salz im Waſſer, und machen eine Bruͤhe
daran: 3) aus Kuchenwerk von verſchiedener
Sorte, das ſie aus ſchwarzen Bohnen, oder
auch aus Wurzeln backen: endlich 4) aus Con-
fect und Zuckerwerk, das aber ſehr hart, und
mehr fuͤr die Augen, als den Geſchmack iſt.
Das vornehmſte Getraͤnk bey ihren Mahl-
zeiten iſt der Thee. Dieſen nehmen ſie gleich
nach dem Eſſen, oder auch wenn ſie muͤde und
ſchwach ſind, in ziemlicher Quantitaͤt zu ſich.
Neben
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/66>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.