Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871.IV. Aufzug. Gegend des ersten Aufzuges. Wirthshaus. An der Stelle der Burgruine ein staatliches Schloß in moder- nem Style. Morgenbeleuchtung. Baron v. Eulenschlotz (in Jagdkleidung mit Doppelflinte tritt ein.) Herrlicher Morgen! ganz zur Jagd geeignet. Jch fühle mich so wohl, so zufrieden und bin in der That herzlich froh, daß ich endlich die mittel- alterliche Eulenhaut abgestreift habe. Nun bin ich auch ein ganz anderer Mensch geworden von sittli- lichem Ernste durchdrungen und doch voll Lebens- lust. Ehemals ein roher ungeschlachter Ritter, jetzt ein feiner Cavalier. Und welch' eine angenehme Aenderung in der Lebensweise! Jch bin zwar in mancher Beziehung nicht ganz mit dem Fortschritte der Zeit einverstanden, allein gewisse Vortheile sind doch überwiegend. Nehme ich nur z. B. die Um- wandlung der Schußwaffen. Wie angenehm jetzt so ein Lefaucheux Doppelgewehr! Pum! Pum! Du- IV. Aufzug. Gegend des erſten Aufzuges. Wirthshaus. An der Stelle der Burgruine ein ſtaatliches Schloß in moder- nem Style. Morgenbeleuchtung. Baron v. Eulenſchlotz (in Jagdkleidung mit Doppelflinte tritt ein.) Herrlicher Morgen! ganz zur Jagd geeignet. Jch fühle mich ſo wohl, ſo zufrieden und bin in der That herzlich froh, daß ich endlich die mittel- alterliche Eulenhaut abgeſtreift habe. Nun bin ich auch ein ganz anderer Menſch geworden von ſittli- lichem Ernſte durchdrungen und doch voll Lebens- luſt. Ehemals ein roher ungeſchlachter Ritter, jetzt ein feiner Cavalier. Und welch’ eine angenehme Aenderung in der Lebensweiſe! Jch bin zwar in mancher Beziehung nicht ganz mit dem Fortſchritte der Zeit einverſtanden, allein gewiſſe Vortheile ſind doch überwiegend. Nehme ich nur z. B. die Um- wandlung der Schußwaffen. Wie angenehm jetzt ſo ein Lefaucheux Doppelgewehr! Pum! Pum! Du- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0277" n="271"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Aufzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Gegend des erſten Aufzuges. Wirthshaus. An der<lb/> Stelle der Burgruine ein ſtaatliches Schloß in moder-<lb/> nem Style. Morgenbeleuchtung.</hi> </stage><lb/> <sp who="#EULEN"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Baron v. Eulenſchlotz</hi> </hi> </speaker><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(in Jagdkleidung mit Doppelflinte tritt ein.)</hi> </stage><lb/> <p>Herrlicher Morgen! ganz zur Jagd geeignet.<lb/> Jch fühle mich ſo wohl, ſo zufrieden und bin in<lb/> der That herzlich froh, daß ich endlich die mittel-<lb/> alterliche Eulenhaut abgeſtreift habe. Nun bin ich<lb/> auch ein ganz anderer Menſch geworden von ſittli-<lb/> lichem Ernſte durchdrungen und doch voll Lebens-<lb/> luſt. Ehemals ein roher ungeſchlachter Ritter, jetzt<lb/> ein feiner Cavalier. Und welch’ eine angenehme<lb/> Aenderung in der Lebensweiſe! Jch bin zwar in<lb/> mancher Beziehung nicht ganz mit dem Fortſchritte<lb/> der Zeit einverſtanden, allein gewiſſe Vortheile ſind<lb/> doch überwiegend. Nehme ich nur z. B. die Um-<lb/> wandlung der Schußwaffen. Wie angenehm jetzt<lb/> ſo ein Lefaucheux Doppelgewehr! Pum! Pum! Du-<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [271/0277]
IV. Aufzug.
Gegend des erſten Aufzuges. Wirthshaus. An der
Stelle der Burgruine ein ſtaatliches Schloß in moder-
nem Style. Morgenbeleuchtung.
Baron v. Eulenſchlotz
(in Jagdkleidung mit Doppelflinte tritt ein.)
Herrlicher Morgen! ganz zur Jagd geeignet.
Jch fühle mich ſo wohl, ſo zufrieden und bin in
der That herzlich froh, daß ich endlich die mittel-
alterliche Eulenhaut abgeſtreift habe. Nun bin ich
auch ein ganz anderer Menſch geworden von ſittli-
lichem Ernſte durchdrungen und doch voll Lebens-
luſt. Ehemals ein roher ungeſchlachter Ritter, jetzt
ein feiner Cavalier. Und welch’ eine angenehme
Aenderung in der Lebensweiſe! Jch bin zwar in
mancher Beziehung nicht ganz mit dem Fortſchritte
der Zeit einverſtanden, allein gewiſſe Vortheile ſind
doch überwiegend. Nehme ich nur z. B. die Um-
wandlung der Schußwaffen. Wie angenehm jetzt
ſo ein Lefaucheux Doppelgewehr! Pum! Pum! Du-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/277 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/277>, abgerufen am 22.02.2025. |