Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Artzney-Mittel. [Spaltenumbruch]
verten Grünspan vier Stund stehen lassen. Dennnur einen Sott zum Feuer gesetzet/ wieder erkühlet/ und damit gesalbet. 2. Die Kegel-Ader geschlagen. Alte Lähm/ oder lahme Glie- der. Welche Pferd 1. allezeit/ oder 2. offt hincken/ 3. und Welcher Mangel stecket in den Geädern/ darin- 1. Altes Schmeer/ 2. Ochsengall/ 3. Brandwein/ Uber die Knie überhän- gen. Dieser offenbare Zustand kommet den Pferden 1. 1. Machet vom Haberstroh starcke Ring eines Arms dick/ siedet dieselbe wol in Wasser oder Bier/ und legt sie an die Füsse/ und das zum öffter darinn stehen lassen/ biß sie erkalten/ dann wieder erfrischet/ und warm angelegt. 2. Lasset das Pferd ob der mittlern Eschen-Rinden trincken. 3. Last gestossen Knoblauch drey Tag in Essig li- gen/ streicht dann denselben gegen den Haaren an die Schenckel. 4. Siedet einen jungen Hund/ der drey Tag alt ist/ lebendig in Reinberger-Schmmer und Baumöl. Wallwurtzel samt dem Kraut in gutem Wein/ zu einem Brey gesotten/ damit drey Tage an den Bueg geschmieret. 6. Gestossene Wacholderbeer mit Seiffen gesot- ten/ gegen die Haar angestrichen. 7. Die andere Stral-Ader geschlagen. Verstanden oder überstanden. Davon werden die Glieder/ als ob sie gesperret Welches vom langen müssig-stehen in den engen 2. Bindet ihm zerknirschte Nestelwurtz an und um 3. Stellet es mit den vier Füssen in warmes Was- Husten. Jst der erste Grad in Vermehrung der Lungen- Wie aber der Husten an ihm selbst ein äusserliches Die erste Art ist oberwehnter Anfang einer Lungen- Die andere Art ist die gemeine Art/ so die Pferde Die ist 1/ trucken/ 2. verliehret sich wieder/ wann 3. Entstehet gemeiniglich/ wann 1. die Pferde das Wann sie naßlich und feucht/ soll sie mit hitziger/ Drucken Husten/ dafür dienet 1. Senff-Saamen/ Feuchte Husten/ 1. Epheu/ 2. Entzian/ 3. foenum Warm geträncket ist beyderley das nutzlich- und Dessen gewisses Kennzeichen ist/ 1. wann sie Die muß man mit Wund-Träncken curiren. Den Schaum aus eines andern Pferdes Maul in Gebrechen des Athems/ oder Asthmatische Humores. Diese Kranckheit erzeiget sich bald im Anfang/ Entstehet aus einem Häutlein/ so ihnen in dem Jst leichtlich zu erkennen/ wann 1. die jungen Voh- Welches auch bey alten Pferden geschicht/ und al- 1. Das Netzel worinnen ein Hengst-Füllen her- 2. Gedörrte Fuchs-Lungen eingeben. Lungen-Kranckheiten. Alle Zustände der Lungen erzeigen sich erstlich mit 2. Und Eee
Artzney-Mittel. [Spaltenumbruch]
verten Gruͤnſpan vier Stund ſtehen laſſen. Dennnur einen Sott zum Feuer geſetzet/ wieder erkuͤhlet/ und damit geſalbet. 2. Die Kegel-Ader geſchlagen. Alte Laͤhm/ oder lahme Glie- der. Welche Pferd 1. allezeit/ oder 2. offt hincken/ 3. und Welcher Mangel ſtecket in den Geaͤdern/ darin- 1. Altes Schmeer/ 2. Ochſengall/ 3. Brandwein/ Uber die Knie uͤberhaͤn- gen. Dieſer offenbare Zuſtand kommet den Pferden 1. 1. Machet vom Haberſtroh ſtarcke Ring eines Arms dick/ ſiedet dieſelbe wol in Waſſer oder Bier/ und legt ſie an die Fuͤſſe/ und das zum oͤffter darinn ſtehen laſſen/ biß ſie erkalten/ dann wieder erfriſchet/ und warm angelegt. 2. Laſſet das Pferd ob der mittlern Eſchen-Rinden trincken. 3. Laſt geſtoſſen Knoblauch drey Tag in Eſſig li- gen/ ſtreicht dann denſelben gegen den Haaren an die Schenckel. 4. Siedet einen jungen Hund/ der drey Tag alt iſt/ lebendig in Reinberger-Schmmer und Baumoͤl. Wallwurtzel ſamt dem Kraut in gutem Wein/ zu einem Brey geſotten/ damit drey Tage an den Bueg geſchmieret. 6. Geſtoſſene Wacholderbeer mit Seiffen geſot- ten/ gegen die Haar angeſtrichen. 7. Die andere Stral-Ader geſchlagen. Verſtanden oder uͤberſtanden. Davon werden die Glieder/ als ob ſie geſperret Welches vom langen muͤſſig-ſtehen in den engen 2. Bindet ihm zerknirſchte Neſtelwurtz an und um 3. Stellet es mit den vier Fuͤſſen in warmes Waſ- Huſten. Jſt der erſte Grad in Vermehrung der Lungen- Wie aber der Huſten an ihm ſelbſt ein aͤuſſerliches Die erſte Art iſt oberwehnter Anfang einer Lungen- Die andere Art iſt die gemeine Art/ ſo die Pferde Die iſt 1/ trucken/ 2. verliehret ſich wieder/ wann 3. Entſtehet gemeiniglich/ wann 1. die Pferde das Wann ſie naßlich und feucht/ ſoll ſie mit hitziger/ Drucken Huſten/ dafuͤr dienet 1. Senff-Saamen/ Feuchte Huſten/ 1. Epheu/ 2. Entzian/ 3. fœnum Warm getraͤncket iſt beyderley das nutzlich- und Deſſen gewiſſes Kennzeichen iſt/ 1. wann ſie Die muß man mit Wund-Traͤncken curiren. Den Schaum aus eines andern Pferdes Maul in Gebrechen des Athems/ oder Aſthmatiſche Humores. Dieſe Kranckheit erzeiget ſich bald im Anfang/ Entſtehet aus einem Haͤutlein/ ſo ihnen in dem Jſt leichtlich zu erkennen/ wann 1. die jungen Voh- Welches auch bey alten Pferden geſchicht/ und al- 1. Das Netzel worinnen ein Hengſt-Fuͤllen her- 2. Gedoͤrrte Fuchs-Lungen eingeben. Lungen-Kranckheiten. Alle Zuſtaͤnde der Lungen erzeigen ſich erſtlich mit 2. Und Eee
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0457" n="401"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Artzney-Mittel.</hi></fw><lb/><cb/> verten Gruͤnſpan vier Stund ſtehen laſſen. Denn<lb/> nur einen Sott zum Feuer geſetzet/ wieder erkuͤhlet/<lb/> und damit geſalbet.</p><lb/> <p>2. Die Kegel-Ader geſchlagen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Alte Laͤhm/ oder lahme Glie-<lb/> der.</hi> </head><lb/> <p>Welche Pferd 1. allezeit/ oder 2. offt hincken/ 3. und<lb/> kein Artzney-Mittel helffen will.</p><lb/> <p>Welcher Mangel ſtecket in den Geaͤdern/ darin-<lb/> nen es verhaͤrtet iſt.</p><lb/> <p>1. Altes Schmeer/ 2. Ochſengall/ 3. Brandwein/<lb/> 4. Haſenſchmaltz/ 5. Venediſche Seiffen/ 6. Hunds-<lb/> ſchmaltz/ 7 Altea/ 8. Baumoͤl/ 9. Wacholderoͤl/ 10. je-<lb/> des 2. L. gemenget/ offt angeſchmieret/ 11. Roßmarck.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Uber die Knie uͤberhaͤn-<lb/> gen.</hi> </head><lb/> <p>Dieſer offenbare Zuſtand kommet den Pferden 1.<lb/> vom Verſchlagen/ oder 2. der unterſchiedenen Art<lb/> Raͤch/ 3. vom Uberreiten/ 4 groſſer Arbeit/ ſonderlich<lb/> den Beſchellern von dem vielen Springen.</p><lb/> <list> <item>1. Machet vom Haberſtroh ſtarcke Ring eines<lb/> Arms dick/ ſiedet dieſelbe wol in Waſſer oder Bier/<lb/> und legt ſie an die Fuͤſſe/ und das zum oͤffter darinn<lb/> ſtehen laſſen/ biß ſie erkalten/ dann wieder erfriſchet/<lb/> und warm angelegt.</item><lb/> <item>2. Laſſet das Pferd ob der mittlern Eſchen-Rinden<lb/> trincken.</item><lb/> <item>3. Laſt geſtoſſen Knoblauch drey Tag in Eſſig li-<lb/> gen/ ſtreicht dann denſelben gegen den Haaren an die<lb/> Schenckel.</item><lb/> <item>4. Siedet einen jungen Hund/ der drey Tag alt iſt/<lb/> lebendig in Reinberger-Schmmer und Baumoͤl.</item><lb/> <item>Wallwurtzel ſamt dem Kraut in gutem Wein/ zu<lb/> einem Brey geſotten/ damit drey Tage an den Bueg<lb/> geſchmieret.</item><lb/> <item>6. Geſtoſſene Wacholderbeer mit Seiffen geſot-<lb/> ten/ gegen die Haar angeſtrichen.</item><lb/> <item>7. Die andere Stral-Ader geſchlagen.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Verſtanden oder uͤberſtanden.</hi> </head><lb/> <p>Davon werden die Glieder/ als ob ſie geſperret<lb/> waͤren.</p><lb/> <p>Welches vom langen muͤſſig-ſtehen in den engen<lb/> Staͤllen/ offt/ doch einem mehr und ehe als dem an-<lb/> dern/ zuſtoſſet.</p><lb/> <p>2. Bindet ihm zerknirſchte Neſtelwurtz an und um<lb/> die Beine/ und treibet es uͤber Vermoͤgen mit Gewalt<lb/> fort.</p><lb/> <p>3. Stellet es mit den vier Fuͤſſen in warmes Waſ-<lb/> ſer.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Huſten.</hi> </head><lb/> <p>Jſt der erſte Grad in Vermehrung der Lungen-<lb/> Kranckheit/ dafern dieſelbe lang waͤhret/ ſo iſt ſie auch<lb/> ein gewiſſes Kennzeichen/ daß die Lungen verſehret/<lb/> und weiter Gefahr bey derſelben zu vermuthen.</p><lb/> <p>Wie aber der Huſten an ihm ſelbſt ein aͤuſſerliches<lb/> Kennzeichen eines innerlichen Anligen iſt/ ſo iſt der-<lb/> ſelbe auf zweyerley Weiſe zu erkennen und zu curiren.</p><lb/> <cb/> <p>Die erſte Art iſt oberwehnter Anfang einer Lungen-<lb/> Kranckheit/ wann ſie 1. lang waͤhret/ 2. boͤſe Materi<lb/> aus dem Halß kommet/ 3. wann das Blut dergleichen<lb/> Anzeigen oder Kennzeichen giebet. Solche muß 1.<lb/> wie der kurtze Athem/ 2. oder wie andere Lungen-<lb/> Kranckheiten curiret werden</p><lb/> <p>Die andere Art iſt die gemeine Art/ ſo die Pferde<lb/> von der Kehlſucht oder Kropff ankommet.</p><lb/> <p>Die iſt 1/ trucken/ 2. verliehret ſich wieder/ wann 3.<lb/> die Naſen offen/ und flieſſend wird.</p><lb/> <p>Entſtehet gemeiniglich/ wann 1. die Pferde das<lb/> Waſſer oder Futter veraͤndern muͤſſen/ 2/ wann das<lb/> Futter ſtaͤubig und unrein/ 3. von kaltem Trincken.</p><lb/> <p>Wann ſie naßlich und feucht/ ſoll ſie mit hitziger/<lb/> wo ſie aber heiß und trucken/ mit feuchter und kuͤhlen-<lb/> der Artzney angegriffen werden.</p><lb/> <p>Drucken Huſten/ dafuͤr dienet 1. Senff-Saamen/<lb/> 2. Wullkraut/ 3. Lungenkraut in Waſſer geſotten/ da-<lb/> von getraͤncket/ 4. Gerſten-Waſſer zu trincken/ 5.<lb/> Brunkreß zu eſſen/ 6. Myrrhen/ 7. Roſinen mit Bey-<lb/> fuß gemenget/ zu eſſen und zu trincken.</p><lb/> <p>Feuchte Huſten/ 1. Epheu/ 2. Entzian/ 3. <hi rendition="#aq">fœnum<lb/> græcum,</hi> vier und zwantzig Stund in Eſſig gelegt/ 4.<lb/> Creutz-Salvey gepuͤlvert/ mit Brandwein ange-<lb/> macht im Futter.</p><lb/> <p>Warm getraͤncket iſt beyderley das nutzlich- und<lb/> noͤthigſte. Es erzeigen ſich auch theils dieſer Kenn-<lb/> zeichen bey etlichen Pferden/ ſo nicht Lungenſuͤchtig<lb/> ſeyn/ ſondern aus erlittener Gewalt/ 1. in groſſen Faͤl-<lb/> len/ 2. oder ſpringen/ offt huſten muͤſten.</p><lb/> <p>Deſſen gewiſſes Kennzeichen iſt/ 1. wann ſie<lb/> ſchwerlich huſten koͤnnen/ und ſich dafuͤr wegen groſ-<lb/> ſem Schmertzen ſcheuen/ 2. werffen ſie neben/ 3. oder<lb/> unter/ 4. auch wol ohne Materi Blut aus/ 5. ſehen<lb/> traurig gegen der Bruſt.</p><lb/> <p>Die muß man mit Wund-Traͤncken curiren.</p><lb/> <p>Den Schaum aus eines andern Pferdes Maul in<lb/> warmen Waſſer eingeben.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Gebrechen des Athems/ oder<lb/> Aſthmatiſche</hi> <hi rendition="#aq">Humores.</hi> </head><lb/> <p>Dieſe Kranckheit erzeiget ſich bald im Anfang/<lb/> auch bey jungen Pferden/ an der Muttermilch.</p><lb/> <p>Entſtehet aus einem Haͤutlein/ ſo ihnen in dem<lb/> Magen waͤchſet.</p><lb/> <p>Jſt leichtlich zu erkennen/ wann 1. die jungen Voh-<lb/> len allezeit mager bleiben/ und 2. wenn ſie im Lauffen<lb/> den Athem tieff holen muͤſſen/ 3. die Lenden ſchlagen.</p><lb/> <p>Welches auch bey alten Pferden geſchicht/ und al-<lb/> ſo zu erkennen iſt.</p><lb/> <p>1. Das Netzel worinnen ein Hengſt-Fuͤllen her-<lb/> kommt/ gedoͤrrt/ gepuͤlvert/ und ſo viel man deſſen auff<lb/> ein Luͤb-Schilling hebet/ den jungen Vohlen in<lb/> Milch eingeben/ den Alten ein mehrers.</p><lb/> <p>2. Gedoͤrrte Fuchs-Lungen eingeben.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Lungen-Kranckheiten.</hi> </head><lb/> <p>Alle Zuſtaͤnde der Lungen erzeigen ſich erſtlich mit<lb/> dem kurtzen Athem.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Eee</fw> <fw place="bottom" type="catch">2. Und</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [401/0457]
Artzney-Mittel.
verten Gruͤnſpan vier Stund ſtehen laſſen. Denn
nur einen Sott zum Feuer geſetzet/ wieder erkuͤhlet/
und damit geſalbet.
2. Die Kegel-Ader geſchlagen.
Alte Laͤhm/ oder lahme Glie-
der.
Welche Pferd 1. allezeit/ oder 2. offt hincken/ 3. und
kein Artzney-Mittel helffen will.
Welcher Mangel ſtecket in den Geaͤdern/ darin-
nen es verhaͤrtet iſt.
1. Altes Schmeer/ 2. Ochſengall/ 3. Brandwein/
4. Haſenſchmaltz/ 5. Venediſche Seiffen/ 6. Hunds-
ſchmaltz/ 7 Altea/ 8. Baumoͤl/ 9. Wacholderoͤl/ 10. je-
des 2. L. gemenget/ offt angeſchmieret/ 11. Roßmarck.
Uber die Knie uͤberhaͤn-
gen.
Dieſer offenbare Zuſtand kommet den Pferden 1.
vom Verſchlagen/ oder 2. der unterſchiedenen Art
Raͤch/ 3. vom Uberreiten/ 4 groſſer Arbeit/ ſonderlich
den Beſchellern von dem vielen Springen.
1. Machet vom Haberſtroh ſtarcke Ring eines
Arms dick/ ſiedet dieſelbe wol in Waſſer oder Bier/
und legt ſie an die Fuͤſſe/ und das zum oͤffter darinn
ſtehen laſſen/ biß ſie erkalten/ dann wieder erfriſchet/
und warm angelegt.
2. Laſſet das Pferd ob der mittlern Eſchen-Rinden
trincken.
3. Laſt geſtoſſen Knoblauch drey Tag in Eſſig li-
gen/ ſtreicht dann denſelben gegen den Haaren an die
Schenckel.
4. Siedet einen jungen Hund/ der drey Tag alt iſt/
lebendig in Reinberger-Schmmer und Baumoͤl.
Wallwurtzel ſamt dem Kraut in gutem Wein/ zu
einem Brey geſotten/ damit drey Tage an den Bueg
geſchmieret.
6. Geſtoſſene Wacholderbeer mit Seiffen geſot-
ten/ gegen die Haar angeſtrichen.
7. Die andere Stral-Ader geſchlagen.
Verſtanden oder uͤberſtanden.
Davon werden die Glieder/ als ob ſie geſperret
waͤren.
Welches vom langen muͤſſig-ſtehen in den engen
Staͤllen/ offt/ doch einem mehr und ehe als dem an-
dern/ zuſtoſſet.
2. Bindet ihm zerknirſchte Neſtelwurtz an und um
die Beine/ und treibet es uͤber Vermoͤgen mit Gewalt
fort.
3. Stellet es mit den vier Fuͤſſen in warmes Waſ-
ſer.
Huſten.
Jſt der erſte Grad in Vermehrung der Lungen-
Kranckheit/ dafern dieſelbe lang waͤhret/ ſo iſt ſie auch
ein gewiſſes Kennzeichen/ daß die Lungen verſehret/
und weiter Gefahr bey derſelben zu vermuthen.
Wie aber der Huſten an ihm ſelbſt ein aͤuſſerliches
Kennzeichen eines innerlichen Anligen iſt/ ſo iſt der-
ſelbe auf zweyerley Weiſe zu erkennen und zu curiren.
Die erſte Art iſt oberwehnter Anfang einer Lungen-
Kranckheit/ wann ſie 1. lang waͤhret/ 2. boͤſe Materi
aus dem Halß kommet/ 3. wann das Blut dergleichen
Anzeigen oder Kennzeichen giebet. Solche muß 1.
wie der kurtze Athem/ 2. oder wie andere Lungen-
Kranckheiten curiret werden
Die andere Art iſt die gemeine Art/ ſo die Pferde
von der Kehlſucht oder Kropff ankommet.
Die iſt 1/ trucken/ 2. verliehret ſich wieder/ wann 3.
die Naſen offen/ und flieſſend wird.
Entſtehet gemeiniglich/ wann 1. die Pferde das
Waſſer oder Futter veraͤndern muͤſſen/ 2/ wann das
Futter ſtaͤubig und unrein/ 3. von kaltem Trincken.
Wann ſie naßlich und feucht/ ſoll ſie mit hitziger/
wo ſie aber heiß und trucken/ mit feuchter und kuͤhlen-
der Artzney angegriffen werden.
Drucken Huſten/ dafuͤr dienet 1. Senff-Saamen/
2. Wullkraut/ 3. Lungenkraut in Waſſer geſotten/ da-
von getraͤncket/ 4. Gerſten-Waſſer zu trincken/ 5.
Brunkreß zu eſſen/ 6. Myrrhen/ 7. Roſinen mit Bey-
fuß gemenget/ zu eſſen und zu trincken.
Feuchte Huſten/ 1. Epheu/ 2. Entzian/ 3. fœnum
græcum, vier und zwantzig Stund in Eſſig gelegt/ 4.
Creutz-Salvey gepuͤlvert/ mit Brandwein ange-
macht im Futter.
Warm getraͤncket iſt beyderley das nutzlich- und
noͤthigſte. Es erzeigen ſich auch theils dieſer Kenn-
zeichen bey etlichen Pferden/ ſo nicht Lungenſuͤchtig
ſeyn/ ſondern aus erlittener Gewalt/ 1. in groſſen Faͤl-
len/ 2. oder ſpringen/ offt huſten muͤſten.
Deſſen gewiſſes Kennzeichen iſt/ 1. wann ſie
ſchwerlich huſten koͤnnen/ und ſich dafuͤr wegen groſ-
ſem Schmertzen ſcheuen/ 2. werffen ſie neben/ 3. oder
unter/ 4. auch wol ohne Materi Blut aus/ 5. ſehen
traurig gegen der Bruſt.
Die muß man mit Wund-Traͤncken curiren.
Den Schaum aus eines andern Pferdes Maul in
warmen Waſſer eingeben.
Gebrechen des Athems/ oder
Aſthmatiſche Humores.
Dieſe Kranckheit erzeiget ſich bald im Anfang/
auch bey jungen Pferden/ an der Muttermilch.
Entſtehet aus einem Haͤutlein/ ſo ihnen in dem
Magen waͤchſet.
Jſt leichtlich zu erkennen/ wann 1. die jungen Voh-
len allezeit mager bleiben/ und 2. wenn ſie im Lauffen
den Athem tieff holen muͤſſen/ 3. die Lenden ſchlagen.
Welches auch bey alten Pferden geſchicht/ und al-
ſo zu erkennen iſt.
1. Das Netzel worinnen ein Hengſt-Fuͤllen her-
kommt/ gedoͤrrt/ gepuͤlvert/ und ſo viel man deſſen auff
ein Luͤb-Schilling hebet/ den jungen Vohlen in
Milch eingeben/ den Alten ein mehrers.
2. Gedoͤrrte Fuchs-Lungen eingeben.
Lungen-Kranckheiten.
Alle Zuſtaͤnde der Lungen erzeigen ſich erſtlich mit
dem kurtzen Athem.
2. Und
Eee
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |