Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
Es befindet sich aber in dieser Bezeigung ein gros- Andere traben hinten und galloppiren vornen/ die So lang sie auch mit ungebogenen Schenckeln Andere schrencken im Trab und Schritt/ mit den Diesen Pferden allen wird der rechte kurtze unirte Welche aber auß Mattigkeit/ oder von schwachen Also ist ihnen nichts mehr schädlich/ als mit schwe- Wann sie gar kurtz vom Leib und langen Schen- Die aber von solchen bösen Eigenschafften nicht/ Soll man anfangs auff gleichem Boden/ auff Die Füsse aber sollen mehr gebogen/ als ausgewor- Hierinnen ist dem Pferde weder zu viel noch zu Die 8. Abbildung. Galloppiren Jns gemein/ und in erster Unter- weisung/ auff gerader Lini. Wie der Trab erlanget/ gebessert/ oder in Alle Pferde/ welche 1. noch ungeschickt und unbe- Die hurtigen disposten Pferde soll man selten/ und Deßgleichen sollen alle Pferde mit dem Galloppi- Welche aber 1. von starckem Rucken/ 2. von Na- Diese seyn auff gleichem Weg/ und auch im Wech- Die Stangen-Zügel sollen mittelmässig ange- Mit solchen Hülffen der Spißruthen/ Spornen Dann wersich dieses Vortheils zu bedienen weiß/ So es aber den Galloppo nicht weniger begreiffen Wo aber andere böse Gewohnheiten daraus ent- Hitzige und hartmäulige Pferde/ sind wenig/ sel- ten/ Ander Theil. Nn
Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
Es befindet ſich aber in dieſer Bezeigung ein groſ- Andere traben hinten und galloppiren vornen/ die So lang ſie auch mit ungebogenen Schenckeln Andere ſchrencken im Trab und Schritt/ mit den Dieſen Pferden allen wird der rechte kurtze unirte Welche aber auß Mattigkeit/ oder von ſchwachen Alſo iſt ihnen nichts mehr ſchaͤdlich/ als mit ſchwe- Wann ſie gar kurtz vom Leib und langen Schen- Die aber von ſolchen boͤſen Eigenſchafften nicht/ Soll man anfangs auff gleichem Boden/ auff Die Fuͤſſe aber ſollen mehr gebogen/ als ausgewor- Hierinnen iſt dem Pferde weder zu viel noch zu Die 8. Abbildung. Galloppiren Jns gemein/ und in erſter Unter- weiſung/ auff gerader Lini. Wie der Trab erlanget/ gebeſſert/ oder in Alle Pferde/ welche 1. noch ungeſchickt und unbe- Die hurtigen diſpoſten Pferde ſoll man ſelten/ und Deßgleichen ſollen alle Pferde mit dem Galloppi- Welche aber 1. von ſtarckem Rucken/ 2. von Na- Dieſe ſeyn auff gleichem Weg/ uñ auch im Wech- Die Stangen-Zuͤgel ſollen mittelmaͤſſig ange- Mit ſolchen Huͤlffen der Spißruthen/ Spornen Dann werſich dieſes Vortheils zu bedienen weiß/ So es aber den Galloppo nicht weniger begreiffen Wo aber andere boͤſe Gewohnheiten daraus ent- Hitzige und hartmaͤulige Pferde/ ſind wenig/ ſel- ten/ Ander Theil. Nn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0309" n="281"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Pferde-Schatz.</hi> </fw><lb/> <cb/> <p>Es befindet ſich aber in dieſer Bezeigung ein groſ-<lb/> ſer Unterſcheid: denn theils traben vorn/ und gehen<lb/> hinten einen Schritt/ <hi rendition="#aq">reſpondi</hi>ren alſo nicht/ dahero<lb/> ſie andern Lectionen deſto untauglicher ſeyn.</p><lb/> <p>Andere traben hinten und galloppiren vornen/ die<lb/> nicht weniger ungeſchickt ſeyn/ in dem Exercitz fortzu-<lb/> fahren.</p><lb/> <p>So lang ſie auch mit ungebogenen Schenckeln<lb/> traben/ ſetzen ſie hart nieder/ gehen ungemaͤchlich.</p><lb/> <p>Andere ſchrencken im Trab und Schritt/ mit den<lb/> vordern Fuͤſſen/ welches ein gefaͤhrlicher Mangel<lb/> wegen vieles fallens iſt.</p><lb/> <p>Dieſen Pferden allen wird der rechte kurtze unirte<lb/> Trab anfangs ſehr ſchwer/ iſt ihnen alſo der außge-<lb/> ſpannte Anfang nicht allerdings zuverwehren.</p><lb/> <p>Welche aber auß Mattigkeit/ oder von ſchwachen<lb/> Rucken traben/ ſind in dem kurtzen Trab/ oder gar<lb/> nicht zu dem Trab zu uͤben/ weil ſie der diſunirte Trab<lb/> noch mehr in demſelben Laſter beſtaͤtigen wuͤrde/ ſind<lb/> alſo deſto mehr zu paſſegiren.</p><lb/> <p>Alſo iſt ihnen nichts mehr ſchaͤdlich/ als mit ſchwe-<lb/> ren Eyſen in tieffem Sand oder Wegen/ auch im<lb/> Waſſer zu reiten. Hierzu ſchicken ſich auch uͤbel alle<lb/> Pferde/ welche hinten hoͤher als vornen ſeyn.</p><lb/> <p>Wann ſie gar kurtz vom Leib und langen Schen-<lb/> ckeln/ ſonderlich den hintern Schenckeln. Deren ſehr<lb/> wenig zu dem rechten perfecten Trab zu bringen ſeyn<lb/> werden.</p><lb/> <p>Die aber von ſolchen boͤſen Eigenſchafften nicht/<lb/> ſondern deren theilhafftig ſeyn/ welche zu denſelben<lb/> verhuͤlfflich:</p><lb/> <p>Soll man anfangs auff gleichem Boden/ auff<lb/> leichten Eyſen/ zuvor wol im Paſſegio uͤben.</p><lb/> <p>Die Fuͤſſe aber ſollen mehr gebogen/ als ausgewor-<lb/> fen werden/ welches deſto laͤnger continuiren/ auch zu<lb/> andern Manegen dienſtlich ſeyn kan/ wie daſſelbe an-<lb/> derwerts ausgefuͤhret worden.</p><lb/> <p>Hierinnen iſt dem Pferde weder zu viel noch zu<lb/> wenig auffzulegen/ keine boͤſe Gewohnheit zu geſtat-<lb/> ten/ ſondern allgemach abzunehmen/ den Exercitz-<lb/> Platz wol bekandt zu machen/ den begierigen Pferden<lb/> iſt der Weg zu erlaͤngern/ den hartmaͤuligen zu ver-<lb/> kuͤrtzen.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Die 8. Abbildung.<lb/> Galloppiren<lb/> Jns gemein/ und in erſter Unter-<lb/> weiſung/ auff gerader Lini.</hi> </head><lb/> <p>Wie der Trab erlanget/ gebeſſert/ oder in<lb/> ſeiner Vollkommenheit an einem Pferd erſcheinet<lb/><hi rendition="#c">und beſtaͤtiget worden/ wird auch der Gallopp<lb/> wol oder uͤbel daraus erfolgen.</hi></p><lb/> <p>Alle Pferde/ welche 1. noch ungeſchickt und unbe-<lb/> weglich/ 2. mit den Lenden ſchwancken/ 3. ſehr ſchwach/<lb/> 4. ſchadhaffte Fuͤſſe/ als 5. vollhuͤffig/ 6. blathuͤffig/<lb/> 7. zwanghuͤffig/ 8. floßgallig/ 9. ſteingallig/ 10. verlaſ-<lb/> ſene ſchwache Ruͤcken: Dahero ihre Huͤlffe und<lb/> Sicherheit auff dem Zaum wider ihren Willen ſu-<lb/><cb/> chen muͤſſen/ ſind zu dem Gallopp gar untuͤchtig/ und<lb/> ſolche ſo lang davon zu laſſen/ als ſie in dieſen Maͤn-<lb/> geln ſtecken.</p><lb/> <p>Die hurtigen diſpoſten Pferde ſoll man ſelten/ und<lb/> allein in den ordentlichen Lectionen galloppiren/ (ſon-<lb/> derlich die <hi rendition="#aq">terra è terra</hi> bleiben ſollen/) biß man zu den<lb/> Schulen kommet/ damit ſie nicht vergeblich abgemat-<lb/> tet/ ſondern die beſten Kraͤfften dahin geſparet wer-<lb/> den/ da man ſie am noͤthigſten bedarff.</p><lb/> <p>Deßgleichen ſollen alle Pferde mit dem Galloppi-<lb/> ren nicht beſchweret werden/ welche durch den Trab<lb/> nicht dahin gebracht worden/ daß ſie nach der Erfor-<lb/> derung galloppiren koͤnnen.</p><lb/> <p>Welche aber 1. von ſtarckem Rucken/ 2. von Na-<lb/> tur boßhafftig und 3. widerfpenſtig/ 4. dabey aber ar-<lb/> beitſam und 5. tauerhafftig/ 6. die ſich baumen oder 7.<lb/> ſpringen/ wider die Ubung defendiren/ 8. welche vor-<lb/> nen niedergewachſen/ 9. hinten gar leicht ſeyn/ daß ſie<lb/> auff jedes zumuthen/ ſich vornen nieder/ und hinten<lb/> mit ausſchlagen in die Hoͤhe werffen/ iſt die uͤbermaͤſ-<lb/> ſige Bewegung durch viel gallopiren zumoderiren.</p><lb/> <p>Dieſe ſeyn auff gleichem Weg/ uñ auch im Wech-<lb/> ſel auff den Ringen/ in einen frechen reſchen Gallopp<lb/> zu nehmen.</p><lb/> <p>Die Stangen-Zuͤgel ſollen mittelmaͤſſig ange-<lb/> ſtrenget/ die Fauſt wol erhebt/ der Leib etwas zuruͤck<lb/> gefuͤhret/ die Schenckel vorwerts geſtrecket ſeyn.</p><lb/> <p>Mit ſolchen Huͤlffen der Spißruthen/ Spornen<lb/> und Stimme/ wird es erſtlich aus den Springen<lb/> durch das ſtarcke Avanziren gebracht/ in weiterm Wi-<lb/> derſtreben werden die gehoͤrigen Straffen damit ver-<lb/> einiget/ und <hi rendition="#aq">tempo in tempo</hi> begleitet/ daß ihme we-<lb/> der Zeit noch Gelegenheit zur Unordnung gelaſſen<lb/> werde/ auff jeden Gehorſam mit Liebe verſichert/ und<lb/> ohne Verſchulden oder aͤuſſerſte Noth/ nicht mehr<lb/> alſo travagliert; Doch ſoll es wegen des Sprin-<lb/> gens gar nicht oder doch gar wenig geſtraffet wer-<lb/> den/ weil viel Pferde daſſelbe mehr aus Luſt und gu-<lb/> ter <hi rendition="#aq">diſpoſitio</hi>n als aus Widerſpenſtigkeit thun.</p><lb/> <p>Dann werſich dieſes Vortheils zu bedienen weiß/<lb/> oder die Pferde ſonſt kuͤnfftig/ in die luͤfftige Schulen<lb/> zu nehmen gedencket/ wird ſolche Gelegenheit fuͤr die<lb/> halbe Muͤhe erkennen und gebrauchen koͤnnen.</p><lb/> <p>So es aber den Galloppo nicht weniger begreiffen<lb/> ſolle/ wird es ſich vielmehr durch die Zulaſſung und<lb/> weitere Ermunterung deſto mehr zu dem guten Gal-<lb/> lopp beqvemen.</p><lb/> <p>Wo aber andere boͤſe Gewohnheiten daraus ent-<lb/> ſtehen wolten/ ſoll man ſie ohne Reuter in das vorige<lb/> Exercitz zu Fuſſe nehmen/ und an dem Jnſtrument<lb/> nach Belieben ſpringen laſſen/ in welchem es neben<lb/> ſo viel Correctionen empfangen/ als es Unrecht bege-<lb/> hen wird.</p><lb/> <p>Hitzige und hartmaͤulige Pferde/ ſind wenig/ ſel-<lb/> ten und deſto kuͤrtzer oder eingezogener/ kaltſinnige/<lb/> weichmaͤulige/ deſto oͤffter/ laͤnger und geſchwinder/<lb/> (doch nicht viel vor dem fuͤnfften Jahr) zu galloppt-<lb/> ren/ und daſſelbe zwiſchen den Lectionen des Trabs<lb/> und Paſſegio/ ſowol auf geradem Weg/ als ringen/<lb/> wodurch der rechte Unterſcheid deren Eigenſchaff-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ander Theil. Nn</fw><fw place="bottom" type="catch">ten/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [281/0309]
Pferde-Schatz.
Es befindet ſich aber in dieſer Bezeigung ein groſ-
ſer Unterſcheid: denn theils traben vorn/ und gehen
hinten einen Schritt/ reſpondiren alſo nicht/ dahero
ſie andern Lectionen deſto untauglicher ſeyn.
Andere traben hinten und galloppiren vornen/ die
nicht weniger ungeſchickt ſeyn/ in dem Exercitz fortzu-
fahren.
So lang ſie auch mit ungebogenen Schenckeln
traben/ ſetzen ſie hart nieder/ gehen ungemaͤchlich.
Andere ſchrencken im Trab und Schritt/ mit den
vordern Fuͤſſen/ welches ein gefaͤhrlicher Mangel
wegen vieles fallens iſt.
Dieſen Pferden allen wird der rechte kurtze unirte
Trab anfangs ſehr ſchwer/ iſt ihnen alſo der außge-
ſpannte Anfang nicht allerdings zuverwehren.
Welche aber auß Mattigkeit/ oder von ſchwachen
Rucken traben/ ſind in dem kurtzen Trab/ oder gar
nicht zu dem Trab zu uͤben/ weil ſie der diſunirte Trab
noch mehr in demſelben Laſter beſtaͤtigen wuͤrde/ ſind
alſo deſto mehr zu paſſegiren.
Alſo iſt ihnen nichts mehr ſchaͤdlich/ als mit ſchwe-
ren Eyſen in tieffem Sand oder Wegen/ auch im
Waſſer zu reiten. Hierzu ſchicken ſich auch uͤbel alle
Pferde/ welche hinten hoͤher als vornen ſeyn.
Wann ſie gar kurtz vom Leib und langen Schen-
ckeln/ ſonderlich den hintern Schenckeln. Deren ſehr
wenig zu dem rechten perfecten Trab zu bringen ſeyn
werden.
Die aber von ſolchen boͤſen Eigenſchafften nicht/
ſondern deren theilhafftig ſeyn/ welche zu denſelben
verhuͤlfflich:
Soll man anfangs auff gleichem Boden/ auff
leichten Eyſen/ zuvor wol im Paſſegio uͤben.
Die Fuͤſſe aber ſollen mehr gebogen/ als ausgewor-
fen werden/ welches deſto laͤnger continuiren/ auch zu
andern Manegen dienſtlich ſeyn kan/ wie daſſelbe an-
derwerts ausgefuͤhret worden.
Hierinnen iſt dem Pferde weder zu viel noch zu
wenig auffzulegen/ keine boͤſe Gewohnheit zu geſtat-
ten/ ſondern allgemach abzunehmen/ den Exercitz-
Platz wol bekandt zu machen/ den begierigen Pferden
iſt der Weg zu erlaͤngern/ den hartmaͤuligen zu ver-
kuͤrtzen.
Die 8. Abbildung.
Galloppiren
Jns gemein/ und in erſter Unter-
weiſung/ auff gerader Lini.
Wie der Trab erlanget/ gebeſſert/ oder in
ſeiner Vollkommenheit an einem Pferd erſcheinet
und beſtaͤtiget worden/ wird auch der Gallopp
wol oder uͤbel daraus erfolgen.
Alle Pferde/ welche 1. noch ungeſchickt und unbe-
weglich/ 2. mit den Lenden ſchwancken/ 3. ſehr ſchwach/
4. ſchadhaffte Fuͤſſe/ als 5. vollhuͤffig/ 6. blathuͤffig/
7. zwanghuͤffig/ 8. floßgallig/ 9. ſteingallig/ 10. verlaſ-
ſene ſchwache Ruͤcken: Dahero ihre Huͤlffe und
Sicherheit auff dem Zaum wider ihren Willen ſu-
chen muͤſſen/ ſind zu dem Gallopp gar untuͤchtig/ und
ſolche ſo lang davon zu laſſen/ als ſie in dieſen Maͤn-
geln ſtecken.
Die hurtigen diſpoſten Pferde ſoll man ſelten/ und
allein in den ordentlichen Lectionen galloppiren/ (ſon-
derlich die terra è terra bleiben ſollen/) biß man zu den
Schulen kommet/ damit ſie nicht vergeblich abgemat-
tet/ ſondern die beſten Kraͤfften dahin geſparet wer-
den/ da man ſie am noͤthigſten bedarff.
Deßgleichen ſollen alle Pferde mit dem Galloppi-
ren nicht beſchweret werden/ welche durch den Trab
nicht dahin gebracht worden/ daß ſie nach der Erfor-
derung galloppiren koͤnnen.
Welche aber 1. von ſtarckem Rucken/ 2. von Na-
tur boßhafftig und 3. widerfpenſtig/ 4. dabey aber ar-
beitſam und 5. tauerhafftig/ 6. die ſich baumen oder 7.
ſpringen/ wider die Ubung defendiren/ 8. welche vor-
nen niedergewachſen/ 9. hinten gar leicht ſeyn/ daß ſie
auff jedes zumuthen/ ſich vornen nieder/ und hinten
mit ausſchlagen in die Hoͤhe werffen/ iſt die uͤbermaͤſ-
ſige Bewegung durch viel gallopiren zumoderiren.
Dieſe ſeyn auff gleichem Weg/ uñ auch im Wech-
ſel auff den Ringen/ in einen frechen reſchen Gallopp
zu nehmen.
Die Stangen-Zuͤgel ſollen mittelmaͤſſig ange-
ſtrenget/ die Fauſt wol erhebt/ der Leib etwas zuruͤck
gefuͤhret/ die Schenckel vorwerts geſtrecket ſeyn.
Mit ſolchen Huͤlffen der Spißruthen/ Spornen
und Stimme/ wird es erſtlich aus den Springen
durch das ſtarcke Avanziren gebracht/ in weiterm Wi-
derſtreben werden die gehoͤrigen Straffen damit ver-
einiget/ und tempo in tempo begleitet/ daß ihme we-
der Zeit noch Gelegenheit zur Unordnung gelaſſen
werde/ auff jeden Gehorſam mit Liebe verſichert/ und
ohne Verſchulden oder aͤuſſerſte Noth/ nicht mehr
alſo travagliert; Doch ſoll es wegen des Sprin-
gens gar nicht oder doch gar wenig geſtraffet wer-
den/ weil viel Pferde daſſelbe mehr aus Luſt und gu-
ter diſpoſition als aus Widerſpenſtigkeit thun.
Dann werſich dieſes Vortheils zu bedienen weiß/
oder die Pferde ſonſt kuͤnfftig/ in die luͤfftige Schulen
zu nehmen gedencket/ wird ſolche Gelegenheit fuͤr die
halbe Muͤhe erkennen und gebrauchen koͤnnen.
So es aber den Galloppo nicht weniger begreiffen
ſolle/ wird es ſich vielmehr durch die Zulaſſung und
weitere Ermunterung deſto mehr zu dem guten Gal-
lopp beqvemen.
Wo aber andere boͤſe Gewohnheiten daraus ent-
ſtehen wolten/ ſoll man ſie ohne Reuter in das vorige
Exercitz zu Fuſſe nehmen/ und an dem Jnſtrument
nach Belieben ſpringen laſſen/ in welchem es neben
ſo viel Correctionen empfangen/ als es Unrecht bege-
hen wird.
Hitzige und hartmaͤulige Pferde/ ſind wenig/ ſel-
ten und deſto kuͤrtzer oder eingezogener/ kaltſinnige/
weichmaͤulige/ deſto oͤffter/ laͤnger und geſchwinder/
(doch nicht viel vor dem fuͤnfften Jahr) zu galloppt-
ren/ und daſſelbe zwiſchen den Lectionen des Trabs
und Paſſegio/ ſowol auf geradem Weg/ als ringen/
wodurch der rechte Unterſcheid deren Eigenſchaff-
ten/
Ander Theil. Nn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |