Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite
Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch]
Dann giebt man ihm/

Ein geschlossenes Hohl- oder Flügelbiß/ welches
mittelmässig dick ist/ und schon gebrauchet worden/
auffgehefftet/ biß es dasselbe gewohnet/ Haber dar-
über essen lassen/ so bald es spielet/ soll mans bey dem
Zügel vorwerts führen/ den Zügel etwas anspannen/
daß es etwas in die gute Gestalt gebracht wird/ dar-
mit wieder zurück ziehen/ mit dem Rechten erstlich/
dann mit dem Lincken/ doch sittsam ohne reissen/ da-
bey soll es allzeit mit den Füssen gerad gestellet seyn/
und also eine Zeit still stehen/ jederzeit zu dem Ende
der vorgehabten Lectionen.

Wann es sich zu dem gleichstehen nicht bald schi-
cket/ soll ihm ein wolbekandter bald diesen/ bald ei-
nen andern Fuß auffheben/ und mit starcken Hän-
den wie er stehen soll niedersetzen/ und behalten/ doch
ehe man ihn wieder außlässet/ mit der Spießruten
treffen/ und bald darauff wieder auffheben lassen/
auß welcher Straffe das Pferd erkennet/ wie es sel-
ber auffheben solle/ so lang es sich aber hierinnen wider-
setzet/ oder mit den Füssen greiffen will/ muß man sich
der Blenden brauchen.

Denn dieses erheben/ vorwerts mahnen/ zurück/
und beyder seit tretten/ lehret die Pferde auff allerley
Weise/ die Füsse gebrauchen: Welches alles zu den
künfftigen Bezeigungen nöhtig und nützlich ist/ son-
derlich wann das Flügelbiß mit einer Kinketten ver-
sehen.

Jm Stall soll es also in dem Flügelbiß gleich ge-
stellet werden/ und also auffgehefftet/ oder die Zügel
ob dem Halß vereiniget/ offt und lang stehen bleiben.

Jn folgenden Exercitz-Stunden/ sollen die Zü-
gel wieder also ob dem Halß/ in rechter Maaß/ oder
an dem Gurt versichert seyn/ Spannung an der lan-
gen Corda/ im Ring/ im Schritt und Trab/ (aber
gar selten und wenig im Galloppo) exerciren/ ent-
zwischen offt pariren/ zurück tretten/ und eylends auß-
sprengen/ handwechseln und durchschliessen lassen.

Denn wieder zwischen 2. Säulen mit dem Stab
oder Sporenstab in die Seiten treffen/ mit der Grop-
pa
auß/ und dem Kopff eintreiben/ also allein hinten
schräncken lehren.

Damit es sich aber nicht trette/ oder den aussern
Fuß neben den innern setze/ soll man den aussern Fuß/
so offt es denselben heben wil/ gemach oberhalb deß
untern Knodens treffen/ daß er desto leichter erhebe.

Der Kopff soll immittelst im Stall/ sonderlich und
am meisten viel übersich/ untersich und auff beyden
Seiten gezogen werden: damit er entbunden und
auß einander gelassen werde. Und werden ihm die
beyden Zügel gleicher Gestalt/ nach und nach um so-
viel verkürtzet/ doch nicht allzusehr gespannet/ wie es
die Gestalt und gute Postur zulässt/ damit zurück ge-
zogen/ lässt man es wiederstehen.

Wann es solches gedultet/ treibet man es wieder
vorwerts/ auch von einen Seiten zu der andern/ stel-
lets mit den Füssen jederzeit gerad: denn wo es sich ü-
bermässig beweget/ wird es von beyden Zügeln cor-
rigi
ret und verhindert/ in grossem widerstreben aber/
[Spaltenumbruch] kan man 2. sonderliche Zügel um beyde Säulen schla-
gen/ damit es sich nicht Aufflehnet.

Darauff wird es nach gedultiger Bezeigung/ im
Schritt/ Trab und endlich im gemachen Galloppo/
in dem Ring exerciret/ auß einem in das andere ge-
wechselt/ lebhafft/ geschwind avanziret/ parirt, still-
gehalten/ zurück genommen/ wieder avanziret/ die
Groppa außwerts in dem Ring herum getrieben/
dann wieder zwischen beyden Säulen von einer Seit
zu der andern traversirend auß und eingetrieben.

Nachdem es sich hierinnen ergiebet/ kan man nach
gethaner Arbeit im Stall/ den Riemen über die Na-
sen spannen/ dagegen beyde Flügelbiß-Zügel desto
freyer lassen/ daß die Nasen noch einer quer Hand
weit/ von der guten Postur bleibet/ damit derselbe
auf der Nasen würcke/ wann das Pferd den Kopff
aufwirfft und göllet/ sich also selber straffet/ wann es
sich denn loßmachen wil/ soll es entbunden werden/
und bald wieder darein nehmen/ wolte es sich auß
Forcht deß Schmertzens selber nicht bewegen/ oder
zuviel in die Camarra legen/ muß man es mit Zun-
genschnaltzen/ oder höher gantzer Stimm und Spieß-
ruten treffen/ vorwerts bringen/ hinter sich ziehen/
auf beyde Seiten treiben/ die Füsse gleich setzen/ 1. um
den 2. aufheben lassen/ also in allerley Actionen setzen/
damit das Pferd deß Naßriemens Würckungen auß
einer Bewegung erkennen und fühlen lerne. Jn dem
Stall sind die Pferd jederzeit gedültiger/ als auff dem
Exercitz-Platz/ sonderlich wann sie auf demselben auf
einer Stell travagliert werden/ darum kan man sie im
Stall desto kürtzer spannen/ und dasselbe nach der
grösten Arbeit am meisten/ wann zwischen denselben
einige Caressa und Erlassung geschehen/ biß man sich
unterwinden darf/ sich solcher kurtzen Spannung/
auch auff dem Exercitz-Platz/ ohne confusion zuge-
brauchen: daß es sich nicht viel dafür entsetzet/ sich sel-
ber in den bösen widerstrebenden Bewegungen straf-
fet: sonderlich mit denen so der unstäte Kopff machet.

Wann es auf dem Mundstück spielet/ die Ohren
nicht wider seinen Gebrauch still hält/ oder da es ge-
wohnt wäre solche stät zu tragen/ in der Widerstre-
bung beweget/ die Zügel loß zu seyn/ nicht gegen dem
Sporen tringet/ sich selber in Action setzet/ keine um-
gekehrte Feuer-Augen machet.

Die Spannung soll jederzeit noch 2. oder 3.
Zwerchfinger vor der Gurt-Postur Freyheit geben/
welche Postur desto freyer und beständiger und zum
Gehorsam deß Zaums dienstlicher ist.

Etliche Pferde gedulten zwar die Spannung im ge-
rad stillstehen/ aber nicht in einiger zugemuhteten Be-
wegung: worauff sie so bald in Unordnung gerah-
ten: Solche Pferde soll man auf gerader Lini/ an ei-
ner Wand oder zwischen 2. Schrancken an der Hand
führen/ ihnen mit der Spießruten und Stimm
nachfolgen/ wan sie sich setzen/ mit Gewalt avanziren
machen/ weil sie auf keine Seiten außweichen kön-
nen/ sondern die Spannung leyden müssen/ jemehr
sie sich darein widersetzen/ jemehr Straffe werden sie
an der Spannung bekommen.

So
Ander Theil. K k
Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch]
Dann giebt man ihm/

Ein geſchloſſenes Hohl- oder Fluͤgelbiß/ welches
mittelmaͤſſig dick iſt/ und ſchon gebrauchet worden/
auffgehefftet/ biß es daſſelbe gewohnet/ Haber dar-
uͤber eſſen laſſen/ ſo bald es ſpielet/ ſoll mans bey dem
Zuͤgel vorwerts fuͤhren/ den Zuͤgel etwas anſpannen/
daß es etwas in die gute Geſtalt gebracht wird/ dar-
mit wieder zuruͤck ziehen/ mit dem Rechten erſtlich/
dann mit dem Lincken/ doch ſittſam ohne reiſſen/ da-
bey ſoll es allzeit mit den Fuͤſſen gerad geſtellet ſeyn/
und alſo eine Zeit ſtill ſtehen/ jederzeit zu dem Ende
der vorgehabten Lectionen.

Wann es ſich zu dem gleichſtehen nicht bald ſchi-
cket/ ſoll ihm ein wolbekandter bald dieſen/ bald ei-
nen andern Fuß auffheben/ und mit ſtarcken Haͤn-
den wie er ſtehen ſoll niederſetzen/ und behalten/ doch
ehe man ihn wieder außlaͤſſet/ mit der Spießruten
treffen/ und bald darauff wieder auffheben laſſen/
auß welcher Straffe das Pferd erkennet/ wie es ſel-
ber auffheben ſolle/ ſo lang es ſich aber hieriñen wider-
ſetzet/ oder mit den Fuͤſſen greiffen will/ muß man ſich
der Blenden brauchen.

Denn dieſes erheben/ vorwerts mahnen/ zuruͤck/
und beyder ſeit tretten/ lehret die Pferde auff allerley
Weiſe/ die Fuͤſſe gebrauchen: Welches alles zu den
kuͤnfftigen Bezeigungen noͤhtig und nuͤtzlich iſt/ ſon-
derlich wann das Fluͤgelbiß mit einer Kinketten ver-
ſehen.

Jm Stall ſoll es alſo in dem Fluͤgelbiß gleich ge-
ſtellet werden/ und alſo auffgehefftet/ oder die Zuͤgel
ob dem Halß vereiniget/ offt und lang ſtehen bleiben.

Jn folgenden Exercitz-Stunden/ ſollen die Zuͤ-
gel wieder alſo ob dem Halß/ in rechter Maaß/ oder
an dem Gurt verſichert ſeyn/ Spannung an der lan-
gen Corda/ im Ring/ im Schritt und Trab/ (aber
gar ſelten und wenig im Galloppo) exerciren/ ent-
zwiſchen offt pariren/ zuruͤck tretten/ und eylends auß-
ſprengen/ handwechſeln und durchſchlieſſen laſſen.

Denn wieder zwiſchen 2. Saͤulen mit dem Stab
oder Sporenſtab in die Seiten treffen/ mit der Grop-
pa
auß/ und dem Kopff eintreiben/ alſo allein hinten
ſchraͤncken lehren.

Damit es ſich aber nicht trette/ oder den auſſern
Fuß neben den innern ſetze/ ſoll man den auſſern Fuß/
ſo offt es denſelben heben wil/ gemach oberhalb deß
untern Knodens treffen/ daß er deſto leichter erhebe.

Der Kopff ſoll immittelſt im Stall/ ſonderlich und
am meiſten viel uͤberſich/ unterſich und auff beyden
Seiten gezogen werden: damit er entbunden und
auß einander gelaſſen werde. Und werden ihm die
beyden Zuͤgel gleicher Geſtalt/ nach und nach um ſo-
viel verkuͤrtzet/ doch nicht allzuſehr geſpannet/ wie es
die Geſtalt und gute Poſtur zulaͤſſt/ damit zuruͤck ge-
zogen/ laͤſſt man es wiederſtehen.

Wann es ſolches gedultet/ treibet man es wieder
vorwerts/ auch von einen Seiten zu der andern/ ſtel-
lets mit den Fuͤſſen jederzeit gerad: denn wo es ſich uͤ-
bermaͤſſig beweget/ wird es von beyden Zuͤgeln cor-
rigi
ret und verhindert/ in groſſem widerſtreben aber/
[Spaltenumbruch] kan man 2. ſonderliche Zuͤgel um beyde Saͤulen ſchla-
gen/ damit es ſich nicht Aufflehnet.

Darauff wird es nach gedultiger Bezeigung/ im
Schritt/ Trab und endlich im gemachen Galloppo/
in dem Ring exerciret/ auß einem in das andere ge-
wechſelt/ lebhafft/ geſchwind avanziret/ parirt, ſtill-
gehalten/ zuruͤck genommen/ wieder avanziret/ die
Groppa außwerts in dem Ring herum getrieben/
dann wieder zwiſchen beyden Saͤulen von einer Seit
zu der andern traverſirend auß und eingetrieben.

Nachdem es ſich hierinnen ergiebet/ kan man nach
gethaner Arbeit im Stall/ den Riemen uͤber die Na-
ſen ſpannen/ dagegen beyde Fluͤgelbiß-Zuͤgel deſto
freyer laſſen/ daß die Naſen noch einer quer Hand
weit/ von der guten Poſtur bleibet/ damit derſelbe
auf der Naſen wuͤrcke/ wann das Pferd den Kopff
aufwirfft und goͤllet/ ſich alſo ſelber ſtraffet/ wann es
ſich denn loßmachen wil/ ſoll es entbunden werden/
und bald wieder darein nehmen/ wolte es ſich auß
Forcht deß Schmertzens ſelber nicht bewegen/ oder
zuviel in die Camarra legen/ muß man es mit Zun-
genſchnaltzen/ oder hoͤher gantzer Stimm und Spieß-
ruten treffen/ vorwerts bringen/ hinter ſich ziehen/
auf beyde Seiten treiben/ die Fuͤſſe gleich ſetzen/ 1. um
den 2. aufheben laſſen/ alſo in allerley Actionen ſetzen/
damit das Pferd deß Naßriemens Wuͤrckungen auß
einer Bewegung erkennen und fuͤhlen lerne. Jn dem
Stall ſind die Pferd jederzeit geduͤltiger/ als auff dem
Exercitz-Platz/ ſonderlich wann ſie auf demſelben auf
einer Stell travagliert werden/ darum kan man ſie im
Stall deſto kuͤrtzer ſpannen/ und daſſelbe nach der
groͤſten Arbeit am meiſten/ wann zwiſchen denſelben
einige Careſſa und Erlaſſung geſchehen/ biß man ſich
unterwinden darf/ ſich ſolcher kurtzen Spannung/
auch auff dem Exercitz-Platz/ ohne confuſion zuge-
brauchen: daß es ſich nicht viel dafuͤr entſetzet/ ſich ſel-
ber in den boͤſen widerſtrebenden Bewegungen ſtraf-
fet: ſonderlich mit denen ſo der unſtaͤte Kopff machet.

Wann es auf dem Mundſtuͤck ſpielet/ die Ohren
nicht wider ſeinen Gebrauch ſtill haͤlt/ oder da es ge-
wohnt waͤre ſolche ſtaͤt zu tragen/ in der Widerſtre-
bung beweget/ die Zuͤgel loß zu ſeyn/ nicht gegen dem
Sporen tringet/ ſich ſelber in Action ſetzet/ keine um-
gekehrte Feuer-Augen machet.

Die Spannung ſoll jederzeit noch 2. oder 3.
Zwerchfinger vor der Gurt-Poſtur Freyheit geben/
welche Poſtur deſto freyer und beſtaͤndiger und zum
Gehorſam deß Zaums dienſtlicher iſt.

Etliche Pferde gedulten zwar die Spañung im ge-
rad ſtillſtehen/ aber nicht in einiger zugemuhteten Be-
wegung: worauff ſie ſo bald in Unordnung gerah-
ten: Solche Pferde ſoll man auf gerader Lini/ an ei-
ner Wand oder zwiſchen 2. Schrancken an der Hand
fuͤhren/ ihnen mit der Spießruten und Stimm
nachfolgen/ wan ſie ſich ſetzen/ mit Gewalt avanziren
machen/ weil ſie auf keine Seiten außweichen koͤn-
nen/ ſondern die Spannung leyden muͤſſen/ jemehr
ſie ſich darein widerſetzen/ jemehr Straffe werden ſie
an der Spannung bekommen.

So
Ander Theil. K k
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0281" n="257"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Pferde-Schatz.</hi> </fw><lb/>
                <cb/>
              </div>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Dann giebt man ihm/</hi> </head><lb/>
                <p>Ein ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enes Hohl- oder Flu&#x0364;gelbiß/ welches<lb/>
mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig dick i&#x017F;t/ und &#x017F;chon gebrauchet worden/<lb/>
auffgehefftet/ biß es da&#x017F;&#x017F;elbe gewohnet/ Haber dar-<lb/>
u&#x0364;ber e&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o bald es &#x017F;pielet/ &#x017F;oll mans bey dem<lb/>
Zu&#x0364;gel vorwerts fu&#x0364;hren/ den Zu&#x0364;gel etwas an&#x017F;pannen/<lb/>
daß es etwas in die gute Ge&#x017F;talt gebracht wird/ dar-<lb/>
mit wieder zuru&#x0364;ck ziehen/ mit dem Rechten er&#x017F;tlich/<lb/>
dann mit dem Lincken/ doch &#x017F;itt&#x017F;am ohne rei&#x017F;&#x017F;en/ da-<lb/>
bey &#x017F;oll es allzeit mit den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gerad ge&#x017F;tellet &#x017F;eyn/<lb/>
und al&#x017F;o eine Zeit &#x017F;till &#x017F;tehen/ jederzeit zu dem Ende<lb/>
der vorgehabten Lectionen.</p><lb/>
                <p>Wann es &#x017F;ich zu dem gleich&#x017F;tehen nicht bald &#x017F;chi-<lb/>
cket/ &#x017F;oll ihm ein wolbekandter bald die&#x017F;en/ bald ei-<lb/>
nen andern Fuß auffheben/ und mit &#x017F;tarcken Ha&#x0364;n-<lb/>
den wie er &#x017F;tehen &#x017F;oll nieder&#x017F;etzen/ und behalten/ doch<lb/>
ehe man ihn wieder außla&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ mit der Spießruten<lb/>
treffen/ und bald darauff wieder auffheben la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
auß welcher Straffe das Pferd erkennet/ wie es &#x017F;el-<lb/>
ber auffheben &#x017F;olle/ &#x017F;o lang es &#x017F;ich aber hieriñen wider-<lb/>
&#x017F;etzet/ oder mit den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en greiffen will/ muß man &#x017F;ich<lb/>
der Blenden brauchen.</p><lb/>
                <p>Denn die&#x017F;es erheben/ vorwerts mahnen/ zuru&#x0364;ck/<lb/>
und beyder &#x017F;eit tretten/ lehret die Pferde auff allerley<lb/>
Wei&#x017F;e/ die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gebrauchen: Welches alles zu den<lb/>
ku&#x0364;nfftigen Bezeigungen no&#x0364;htig und nu&#x0364;tzlich i&#x017F;t/ &#x017F;on-<lb/>
derlich wann das Flu&#x0364;gelbiß mit einer Kinketten ver-<lb/>
&#x017F;ehen.</p><lb/>
                <p>Jm Stall &#x017F;oll es al&#x017F;o in dem Flu&#x0364;gelbiß gleich ge-<lb/>
&#x017F;tellet werden/ und al&#x017F;o auffgehefftet/ oder die Zu&#x0364;gel<lb/>
ob dem Halß vereiniget/ offt und lang &#x017F;tehen bleiben.</p><lb/>
                <p>Jn folgenden <hi rendition="#aq">Exercitz</hi>-Stunden/ &#x017F;ollen die Zu&#x0364;-<lb/>
gel wieder al&#x017F;o ob dem Halß/ in rechter Maaß/ oder<lb/>
an dem Gurt ver&#x017F;ichert &#x017F;eyn/ Spannung an der lan-<lb/>
gen Corda/ im Ring/ im Schritt und Trab/ (aber<lb/>
gar &#x017F;elten und wenig im <hi rendition="#aq">Galloppo</hi>) <hi rendition="#aq">exerci</hi>ren/ ent-<lb/>
zwi&#x017F;chen offt <hi rendition="#aq">parir</hi>en/ zuru&#x0364;ck tretten/ und eylends auß-<lb/>
&#x017F;prengen/ handwech&#x017F;eln und durch&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
                <p>Denn wieder zwi&#x017F;chen 2. Sa&#x0364;ulen mit dem Stab<lb/>
oder Sporen&#x017F;tab in die Seiten treffen/ mit der <hi rendition="#aq">Grop-<lb/>
pa</hi> auß/ und dem Kopff eintreiben/ al&#x017F;o allein hinten<lb/>
&#x017F;chra&#x0364;ncken lehren.</p><lb/>
                <p>Damit es &#x017F;ich aber nicht trette/ oder den au&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
Fuß neben den innern &#x017F;etze/ &#x017F;oll man den au&#x017F;&#x017F;ern Fuß/<lb/>
&#x017F;o offt es den&#x017F;elben heben wil/ gemach oberhalb deß<lb/>
untern Knodens treffen/ daß er de&#x017F;to leichter erhebe.</p><lb/>
                <p>Der Kopff &#x017F;oll immittel&#x017F;t im Stall/ &#x017F;onderlich und<lb/>
am mei&#x017F;ten viel u&#x0364;ber&#x017F;ich/ unter&#x017F;ich und auff beyden<lb/>
Seiten gezogen werden: damit er entbunden und<lb/>
auß einander gela&#x017F;&#x017F;en werde. Und werden ihm die<lb/>
beyden Zu&#x0364;gel gleicher Ge&#x017F;talt/ nach und nach um &#x017F;o-<lb/>
viel verku&#x0364;rtzet/ doch nicht allzu&#x017F;ehr ge&#x017F;pannet/ wie es<lb/>
die Ge&#x017F;talt und gute Po&#x017F;tur zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/ damit zuru&#x0364;ck ge-<lb/>
zogen/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t man es wieder&#x017F;tehen.</p><lb/>
                <p>Wann es &#x017F;olches gedultet/ treibet man es wieder<lb/>
vorwerts/ auch von einen Seiten zu der andern/ &#x017F;tel-<lb/>
lets mit den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en jederzeit gerad: denn wo es &#x017F;ich u&#x0364;-<lb/>
berma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig beweget/ wird es von beyden Zu&#x0364;geln <hi rendition="#aq">cor-<lb/>
rigi</hi>ret und verhindert/ in gro&#x017F;&#x017F;em wider&#x017F;treben aber/<lb/><cb/>
kan man 2. &#x017F;onderliche Zu&#x0364;gel um beyde Sa&#x0364;ulen &#x017F;chla-<lb/>
gen/ damit es &#x017F;ich nicht Aufflehnet.</p><lb/>
                <p>Darauff wird es nach gedultiger Bezeigung/ im<lb/>
Schritt/ Trab und endlich im gemachen Galloppo/<lb/>
in dem Ring <hi rendition="#aq">exerci</hi>ret/ auß einem in das andere ge-<lb/>
wech&#x017F;elt/ lebhafft/ ge&#x017F;chwind <hi rendition="#aq">avanzi</hi>ret/ <hi rendition="#aq">parirt,</hi> &#x017F;till-<lb/>
gehalten/ zuru&#x0364;ck genommen/ wieder <hi rendition="#aq">avanzi</hi>ret/ die<lb/>
Groppa außwerts in dem Ring herum getrieben/<lb/>
dann wieder zwi&#x017F;chen beyden Sa&#x0364;ulen von einer Seit<lb/>
zu der andern <hi rendition="#aq">traver&#x017F;i</hi>rend auß und eingetrieben.</p><lb/>
                <p>Nachdem es &#x017F;ich hierinnen ergiebet/ kan man nach<lb/>
gethaner Arbeit im Stall/ den Riemen u&#x0364;ber die Na-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;pannen/ dagegen beyde Flu&#x0364;gelbiß-Zu&#x0364;gel de&#x017F;to<lb/>
freyer la&#x017F;&#x017F;en/ daß die Na&#x017F;en noch einer quer Hand<lb/>
weit/ von der guten Po&#x017F;tur bleibet/ damit der&#x017F;elbe<lb/>
auf der Na&#x017F;en wu&#x0364;rcke/ wann das Pferd den Kopff<lb/>
aufwirfft und go&#x0364;llet/ &#x017F;ich al&#x017F;o &#x017F;elber &#x017F;traffet/ wann es<lb/>
&#x017F;ich denn loßmachen wil/ &#x017F;oll es entbunden werden/<lb/>
und bald wieder darein nehmen/ wolte es &#x017F;ich auß<lb/>
Forcht deß Schmertzens &#x017F;elber nicht bewegen/ oder<lb/>
zuviel in die Camarra legen/ muß man es mit Zun-<lb/>
gen&#x017F;chnaltzen/ oder ho&#x0364;her gantzer Stimm und Spieß-<lb/>
ruten treffen/ vorwerts bringen/ hinter &#x017F;ich ziehen/<lb/>
auf beyde Seiten treiben/ die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gleich &#x017F;etzen/ 1. um<lb/>
den 2. aufheben la&#x017F;&#x017F;en/ al&#x017F;o in allerley <hi rendition="#aq">Action</hi>en &#x017F;etzen/<lb/>
damit das Pferd deß Naßriemens Wu&#x0364;rckungen auß<lb/>
einer Bewegung erkennen und fu&#x0364;hlen lerne. Jn dem<lb/>
Stall &#x017F;ind die Pferd jederzeit gedu&#x0364;ltiger/ als auff dem<lb/><hi rendition="#aq">Exercitz</hi>-Platz/ &#x017F;onderlich wann &#x017F;ie auf dem&#x017F;elben auf<lb/>
einer Stell <hi rendition="#aq">travagliert</hi> werden/ darum kan man &#x017F;ie im<lb/>
Stall de&#x017F;to ku&#x0364;rtzer &#x017F;pannen/ und da&#x017F;&#x017F;elbe nach der<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;ten Arbeit am mei&#x017F;ten/ wann zwi&#x017F;chen den&#x017F;elben<lb/>
einige Care&#x017F;&#x017F;a und Erla&#x017F;&#x017F;ung ge&#x017F;chehen/ biß man &#x017F;ich<lb/>
unterwinden darf/ &#x017F;ich &#x017F;olcher kurtzen Spannung/<lb/>
auch auff dem <hi rendition="#aq">Exercitz</hi>-Platz/ ohne <hi rendition="#aq">confu&#x017F;ion</hi> zuge-<lb/>
brauchen: daß es &#x017F;ich nicht viel dafu&#x0364;r ent&#x017F;etzet/ &#x017F;ich &#x017F;el-<lb/>
ber in den bo&#x0364;&#x017F;en wider&#x017F;trebenden Bewegungen &#x017F;traf-<lb/>
fet: &#x017F;onderlich mit denen &#x017F;o der un&#x017F;ta&#x0364;te Kopff machet.</p><lb/>
                <p>Wann es auf dem Mund&#x017F;tu&#x0364;ck &#x017F;pielet/ die Ohren<lb/>
nicht wider &#x017F;einen Gebrauch &#x017F;till ha&#x0364;lt/ oder da es ge-<lb/>
wohnt wa&#x0364;re &#x017F;olche &#x017F;ta&#x0364;t zu tragen/ in der Wider&#x017F;tre-<lb/>
bung beweget/ die Zu&#x0364;gel loß zu &#x017F;eyn/ nicht gegen dem<lb/>
Sporen tringet/ &#x017F;ich &#x017F;elber in <hi rendition="#aq">Action</hi> &#x017F;etzet/ keine um-<lb/>
gekehrte Feuer-Augen machet.</p><lb/>
                <p>Die Spannung &#x017F;oll jederzeit noch 2. oder 3.<lb/>
Zwerchfinger vor der Gurt-Po&#x017F;tur Freyheit geben/<lb/>
welche Po&#x017F;tur de&#x017F;to freyer und be&#x017F;ta&#x0364;ndiger und zum<lb/>
Gehor&#x017F;am deß Zaums dien&#x017F;tlicher i&#x017F;t.</p><lb/>
                <p>Etliche Pferde gedulten zwar die Spañung im ge-<lb/>
rad &#x017F;till&#x017F;tehen/ aber nicht in einiger zugemuhteten Be-<lb/>
wegung: worauff &#x017F;ie &#x017F;o bald in Unordnung gerah-<lb/>
ten: Solche Pferde &#x017F;oll man auf gerader Lini/ an ei-<lb/>
ner Wand oder zwi&#x017F;chen 2. Schrancken an der Hand<lb/>
fu&#x0364;hren/ ihnen mit der Spießruten und Stimm<lb/>
nachfolgen/ wan &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;etzen/ mit Gewalt <hi rendition="#aq">avanzi</hi>ren<lb/>
machen/ weil &#x017F;ie auf keine Seiten außweichen ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ &#x017F;ondern die Spannung leyden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ jemehr<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich darein wider&#x017F;etzen/ jemehr Straffe werden &#x017F;ie<lb/>
an der Spannung bekommen.</p><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">Ander Theil. K k</fw>
                <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0281] Pferde-Schatz. Dann giebt man ihm/ Ein geſchloſſenes Hohl- oder Fluͤgelbiß/ welches mittelmaͤſſig dick iſt/ und ſchon gebrauchet worden/ auffgehefftet/ biß es daſſelbe gewohnet/ Haber dar- uͤber eſſen laſſen/ ſo bald es ſpielet/ ſoll mans bey dem Zuͤgel vorwerts fuͤhren/ den Zuͤgel etwas anſpannen/ daß es etwas in die gute Geſtalt gebracht wird/ dar- mit wieder zuruͤck ziehen/ mit dem Rechten erſtlich/ dann mit dem Lincken/ doch ſittſam ohne reiſſen/ da- bey ſoll es allzeit mit den Fuͤſſen gerad geſtellet ſeyn/ und alſo eine Zeit ſtill ſtehen/ jederzeit zu dem Ende der vorgehabten Lectionen. Wann es ſich zu dem gleichſtehen nicht bald ſchi- cket/ ſoll ihm ein wolbekandter bald dieſen/ bald ei- nen andern Fuß auffheben/ und mit ſtarcken Haͤn- den wie er ſtehen ſoll niederſetzen/ und behalten/ doch ehe man ihn wieder außlaͤſſet/ mit der Spießruten treffen/ und bald darauff wieder auffheben laſſen/ auß welcher Straffe das Pferd erkennet/ wie es ſel- ber auffheben ſolle/ ſo lang es ſich aber hieriñen wider- ſetzet/ oder mit den Fuͤſſen greiffen will/ muß man ſich der Blenden brauchen. Denn dieſes erheben/ vorwerts mahnen/ zuruͤck/ und beyder ſeit tretten/ lehret die Pferde auff allerley Weiſe/ die Fuͤſſe gebrauchen: Welches alles zu den kuͤnfftigen Bezeigungen noͤhtig und nuͤtzlich iſt/ ſon- derlich wann das Fluͤgelbiß mit einer Kinketten ver- ſehen. Jm Stall ſoll es alſo in dem Fluͤgelbiß gleich ge- ſtellet werden/ und alſo auffgehefftet/ oder die Zuͤgel ob dem Halß vereiniget/ offt und lang ſtehen bleiben. Jn folgenden Exercitz-Stunden/ ſollen die Zuͤ- gel wieder alſo ob dem Halß/ in rechter Maaß/ oder an dem Gurt verſichert ſeyn/ Spannung an der lan- gen Corda/ im Ring/ im Schritt und Trab/ (aber gar ſelten und wenig im Galloppo) exerciren/ ent- zwiſchen offt pariren/ zuruͤck tretten/ und eylends auß- ſprengen/ handwechſeln und durchſchlieſſen laſſen. Denn wieder zwiſchen 2. Saͤulen mit dem Stab oder Sporenſtab in die Seiten treffen/ mit der Grop- pa auß/ und dem Kopff eintreiben/ alſo allein hinten ſchraͤncken lehren. Damit es ſich aber nicht trette/ oder den auſſern Fuß neben den innern ſetze/ ſoll man den auſſern Fuß/ ſo offt es denſelben heben wil/ gemach oberhalb deß untern Knodens treffen/ daß er deſto leichter erhebe. Der Kopff ſoll immittelſt im Stall/ ſonderlich und am meiſten viel uͤberſich/ unterſich und auff beyden Seiten gezogen werden: damit er entbunden und auß einander gelaſſen werde. Und werden ihm die beyden Zuͤgel gleicher Geſtalt/ nach und nach um ſo- viel verkuͤrtzet/ doch nicht allzuſehr geſpannet/ wie es die Geſtalt und gute Poſtur zulaͤſſt/ damit zuruͤck ge- zogen/ laͤſſt man es wiederſtehen. Wann es ſolches gedultet/ treibet man es wieder vorwerts/ auch von einen Seiten zu der andern/ ſtel- lets mit den Fuͤſſen jederzeit gerad: denn wo es ſich uͤ- bermaͤſſig beweget/ wird es von beyden Zuͤgeln cor- rigiret und verhindert/ in groſſem widerſtreben aber/ kan man 2. ſonderliche Zuͤgel um beyde Saͤulen ſchla- gen/ damit es ſich nicht Aufflehnet. Darauff wird es nach gedultiger Bezeigung/ im Schritt/ Trab und endlich im gemachen Galloppo/ in dem Ring exerciret/ auß einem in das andere ge- wechſelt/ lebhafft/ geſchwind avanziret/ parirt, ſtill- gehalten/ zuruͤck genommen/ wieder avanziret/ die Groppa außwerts in dem Ring herum getrieben/ dann wieder zwiſchen beyden Saͤulen von einer Seit zu der andern traverſirend auß und eingetrieben. Nachdem es ſich hierinnen ergiebet/ kan man nach gethaner Arbeit im Stall/ den Riemen uͤber die Na- ſen ſpannen/ dagegen beyde Fluͤgelbiß-Zuͤgel deſto freyer laſſen/ daß die Naſen noch einer quer Hand weit/ von der guten Poſtur bleibet/ damit derſelbe auf der Naſen wuͤrcke/ wann das Pferd den Kopff aufwirfft und goͤllet/ ſich alſo ſelber ſtraffet/ wann es ſich denn loßmachen wil/ ſoll es entbunden werden/ und bald wieder darein nehmen/ wolte es ſich auß Forcht deß Schmertzens ſelber nicht bewegen/ oder zuviel in die Camarra legen/ muß man es mit Zun- genſchnaltzen/ oder hoͤher gantzer Stimm und Spieß- ruten treffen/ vorwerts bringen/ hinter ſich ziehen/ auf beyde Seiten treiben/ die Fuͤſſe gleich ſetzen/ 1. um den 2. aufheben laſſen/ alſo in allerley Actionen ſetzen/ damit das Pferd deß Naßriemens Wuͤrckungen auß einer Bewegung erkennen und fuͤhlen lerne. Jn dem Stall ſind die Pferd jederzeit geduͤltiger/ als auff dem Exercitz-Platz/ ſonderlich wann ſie auf demſelben auf einer Stell travagliert werden/ darum kan man ſie im Stall deſto kuͤrtzer ſpannen/ und daſſelbe nach der groͤſten Arbeit am meiſten/ wann zwiſchen denſelben einige Careſſa und Erlaſſung geſchehen/ biß man ſich unterwinden darf/ ſich ſolcher kurtzen Spannung/ auch auff dem Exercitz-Platz/ ohne confuſion zuge- brauchen: daß es ſich nicht viel dafuͤr entſetzet/ ſich ſel- ber in den boͤſen widerſtrebenden Bewegungen ſtraf- fet: ſonderlich mit denen ſo der unſtaͤte Kopff machet. Wann es auf dem Mundſtuͤck ſpielet/ die Ohren nicht wider ſeinen Gebrauch ſtill haͤlt/ oder da es ge- wohnt waͤre ſolche ſtaͤt zu tragen/ in der Widerſtre- bung beweget/ die Zuͤgel loß zu ſeyn/ nicht gegen dem Sporen tringet/ ſich ſelber in Action ſetzet/ keine um- gekehrte Feuer-Augen machet. Die Spannung ſoll jederzeit noch 2. oder 3. Zwerchfinger vor der Gurt-Poſtur Freyheit geben/ welche Poſtur deſto freyer und beſtaͤndiger und zum Gehorſam deß Zaums dienſtlicher iſt. Etliche Pferde gedulten zwar die Spañung im ge- rad ſtillſtehen/ aber nicht in einiger zugemuhteten Be- wegung: worauff ſie ſo bald in Unordnung gerah- ten: Solche Pferde ſoll man auf gerader Lini/ an ei- ner Wand oder zwiſchen 2. Schrancken an der Hand fuͤhren/ ihnen mit der Spießruten und Stimm nachfolgen/ wan ſie ſich ſetzen/ mit Gewalt avanziren machen/ weil ſie auf keine Seiten außweichen koͤn- nen/ ſondern die Spannung leyden muͤſſen/ jemehr ſie ſich darein widerſetzen/ jemehr Straffe werden ſie an der Spannung bekommen. So Ander Theil. K k

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/281
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/281>, abgerufen am 07.01.2025.