Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
wo deß guten nicht zu haben oder zu bekommen wä-re/ werden die Unkosten oder der Schaden desto grös- ser werden. Man wolte denn das Heu/ wie es ist/ den Studten Weil auch die beste Winterfütterung doch nicht Des Studtmeisters Pflicht. Der Studtmeister soll seinem Herrn getreu/ ein Rechten Stall-Ordnung. Weil es ein gefährliches Ding ist/ ausser grosser Futters Verdauungs-Zeit. Von 8. oder 9. Uhr an/ lässet man sie biß gegen dem Futterung. Jmmittelst werden ihnen die Rauffen mit Heu Wo das Heu besser als das Rockenstroh zu be- Stall-Reinigung. Jn dem die Pferde Abends bey der Tränck und Tränck-Zeit. Das Trincken aber ist besser des Tags zmahl mäs- legen
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
wo deß guten nicht zu haben oder zu bekommen waͤ-re/ werden die Unkoſten oder der Schaden deſto groͤſ- ſer werden. Man wolte denn das Heu/ wie es iſt/ den Studten Weil auch die beſte Winterfuͤtterung doch nicht Des Studtmeiſters Pflicht. Der Studtmeiſter ſoll ſeinem Herrn getreu/ ein Rechten Stall-Ordnung. Weil es ein gefaͤhrliches Ding iſt/ auſſer groſſer Futters Verdauungs-Zeit. Von 8. oder 9. Uhr an/ laͤſſet man ſie biß gegen dem Fůtterung. Jmmittelſt werden ihnen die Rauffen mit Heu Wo das Heu beſſer als das Rockenſtroh zu be- Stall-Reinigung. Jn dem die Pferde Abends bey der Traͤnck und Traͤnck-Zeit. Das Trincken aber iſt beſſer des Tags zmahl maͤſ- legen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0016" n="10"/><fw place="top" type="header">Neuer vollkommener</fw><lb/><cb/> wo deß guten nicht zu haben oder zu bekommen waͤ-<lb/> re/ werden die Unkoſten oder der Schaden deſto groͤſ-<lb/> ſer werden.</p><lb/> <p>Man wolte denn das Heu/ wie es iſt/ den Studten<lb/> allein/ und zwar nur gar den hochtraͤchtigen ſparen/<lb/> den gelden und nicht hochtraͤchtigen Studten/ wie<lb/> auch allen jungen Pferden beyder Geſchlecht durch-<lb/> gehend lauter Stroh geben/ welches denſelben wegen<lb/> des Othems und andern Urſachen/ innerlich viel beſ-<lb/> ſer bekommen wuͤrde/ als es der meiſten Meinung/<lb/> aus dem aͤuſerlichen Anſehen begreiffen koͤnte. Denn<lb/> ob gleich ſolche Pferde ſehr langſam zu ihren Kraͤff-<lb/> ten und guten Geſtalt kommen/ ſo werden doch die-<lb/> ſelben zu ſeiner Zeit deſto beſſer und vollkommener<lb/> bleiben/ auch umb ſo viel laͤnger beſtaͤndig.</p><lb/> <p>Weil auch die beſte Winterfuͤtterung doch nicht<lb/> ſo kraͤfftig/ als die Weyde ſeyn kan/ ſo waͤre ungleich<lb/> beſſer/ daß an der Weyde/ als an der Winter-Fuͤtte-<lb/> rung ein Mangel erſchiene/ welcher nicht allzeit zu er-<lb/> ſetzen iſt. Denn wo die Pferde in dem Winter Hun-<lb/> ger leyden/ wird ihnen manchesmahl der Sommer<lb/> zu kurtz/ ſich nur in etwas zu erholen/ viel minder fort<lb/> zukommen zu erſtarcken und zu wachſen. Dieſer<lb/> Mangel des Winter-Futters iſt/ gleichwie die Wey-<lb/> de/ nicht beſſer als durch die rechte Anzahl abzuhelffen/<lb/> wie viel man zur Nothdurfft verſorgen kan. Denn<lb/> weil des Winters Ausgang ſehr ungewiß/ wird ein<lb/> Uberfluß weniger Schaden bringen/ als der Abgang<lb/> nutzen kan/ welcher durch die Menge verurſachet<lb/> wird. Damit aber ſowohl die alten als jungen<lb/> Pferde/ Hengſte oder Studten/ ſonderlich die traͤch-<lb/> tigen uͤber Winter recht verſorget ſeyn/ ſollen ſie we-<lb/> der zu viel noch zu wenig Futter haben/ welches ihnen<lb/> beyden gleich ſchaͤdlich iſt.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Des Studtmeiſters Pflicht.</hi> </head><lb/> <p>Der Studtmeiſter ſoll ſeinem Herrn getreu/ ein<lb/> ſonderlicher Liebhaber der Pferde/ und von gnugſa-<lb/> mer Wiſſenſchafft ſeyn/ was bey einer Studterey im-<lb/> mer fuͤrfallen kan/ daſſelbe vorzukommen/ abzuwen-<lb/> den und zu verbeſſern/ was dem Herrn und Geſtuͤdte<lb/> zu ſchaden: Hergegen alles zu erhalten begierig ſeyn/<lb/> was derſelben Nutz immer befoͤrdern kan/ ſich keine<lb/> Arbeit/ Wachen/ Gefahr und Ungemach abhalten<lb/> laſſen/ ſeiner Verrichtung jederzeit nachzukommen/<lb/> auch ſich umb dergleichen getreues Geſind bewerben/<lb/> welches eben ſolchen guten Vorſatz hat/ und ſich mit<lb/> der Zeit auch darzu geſchickt machen wil/ ein groͤſſers<lb/> zu verſehen/ welche ſtreng und jederzeit uͤber ihren Ge-<lb/> ſchaͤfften ſeyn und halten/ ſonderlich uͤber der</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Rechten Stall-Ordnung.</hi> </head><lb/> <p>Weil es ein gefaͤhrliches Ding iſt/ auſſer groſſer<lb/> Noth/ mit Liechtern bey der Nacht in die Staͤll zuge-<lb/> hen/ nicht allein wegen des Windes der leichtlich ein<lb/> Funcken in das umbliegende anhaͤngende Futter fuͤh-<lb/> ret/ ſondern auch wegen des ausloͤſchens und Rauchs/<lb/> von dem erloͤſchten Talch oder Jnſchlet-Kertzen/ wel-<lb/> ches allen Pferden ſonderlich zuwider/ den Studten<lb/> aber am meiſten/ ſo faͤnget ſich die Stall-Arbeit/ nach<lb/> gehoͤriger Ordnung/ mit dem Tag an/ und zwar mit<lb/><cb/> einem Umbgang und Nachſehen/ ob alle Studten ihr<lb/> Nacht-Futter nach ihrer Gewohnheit auffgezehret/<lb/> welche nun vor ihr noch zu eſſen/ wird in der gemeinen<lb/> Fuͤtterung fuͤr ſelbiges mahl umbgangen/ und nach-<lb/> geforſchet/ was deſſen Urſach ſeyn moͤge/ und ſoll nach<lb/> derſelben Ergruͤndung/ deßhalben Rath geſchaffet<lb/> werden/ wie es der Nothfall erfodert. Den andern<lb/> allen aber wird ihr Futter in die Rauffen geleget/ wie<lb/> die vorbeſchriebene Gelegenheit des Stalls darzu ge-<lb/> machet iſt. Nachdem ſie das wenige Heu/ ſo ſie zum<lb/> erſten Futter haben ſollen/ auffhaben/ ſoll man ſie auſ-<lb/> ſer dem Stall traͤncken/ und ſo lang umbgehen laſſen/<lb/> biß ſie von ſich ſelber wieder hinein begehren/ wo ſie<lb/> aber die Zeit/ einer halben Stund oder wenig laͤnger<lb/> nicht einwollen/ ſoll man ſie eintreiben/ daß ſie keine<lb/> ſchaͤdliche Kaͤlte durchgehe/ welche zwar die meiſte<lb/> ſelbſt zu fliehen wiſſen/ denn werden ſie wieder angele-<lb/> get/ und giebet ihnen geſchnitten Futter/ von Heu und<lb/> Stroh/ jedes die Haͤlfft wol gemenget vor/ das mit<lb/> warmen Waſſer angefeuchter iſt. Welche nun ih-<lb/> ren Studten etwas von Getreyd untermengen laſſen/<lb/> die brechen ihnen dagegen ſo viel oder auch wol mehr/<lb/> an dem Geſoͤdt ab.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Futters Verdauungs-Zeit.</hi> </head><lb/> <p>Von 8. oder 9. Uhr an/ laͤſſet man ſie biß gegen dem<lb/> Mittag ruhen/ und werden umb ſolche Zeit wieder zur<lb/> Traͤnck ausgelaſſen/ daß ſie wol eine Stunde ſich et-<lb/> was ergehen ſollen.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Fůtterung.</hi> </head><lb/> <p>Jmmittelſt werden ihnen die Rauffen mit Heu<lb/> gefuͤllet/ und wieder eingetrieben/ umb 4. Uhr wieder<lb/> eingebracht/ wieder ordinari Futter vom Geſoͤdt vor-<lb/> geſchuͤttet. Umb 7. Uhr wird die Rauffen wieder mit<lb/> Heu erſetzet/ was des Tages abgangen/ davon ſie die<lb/> gantze Nacht uͤber eſſen muͤſſen.</p><lb/> <p>Wo das Heu beſſer als das Rockenſtroh zu be-<lb/> kommen iſt/ wird ihnen lauter Heu/ bey etlichen ge-<lb/> ſchnitten/ bey andern/ wie es iſt gefuͤttert.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Stall-Reinigung.</hi> </head><lb/> <p>Jn dem die Pferde Abends bey der Traͤnck und<lb/> auſſer dem Stall ſeyn/ ſoll der gantze Stall und ſon-<lb/> derlich aller Studten ſtaͤnde/ von aller Unreinigkeit<lb/> geſaͤubert ſeyn/ welches bey den Studten viel ehe und<lb/> leichter als bey den Hengſten mit halber Arbeit zuthun<lb/> iſt/ weil ſie ihre Staͤnde inwendig nicht verunreini-<lb/> gen/ wann ſie anderſt recht darin ſtehen muͤſſen/ daß ſie<lb/> allzeit ſauber und trucken ſtehen.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Traͤnck-Zeit.</hi> </head><lb/> <p>Das Trincken aber iſt beſſer des Tags zmahl maͤſ-<lb/> ſig/ als 1. oder 2. mahl zuviel auff einmahl zugelaſſen/<lb/> weil ſonſt der Durſt (ſonderlich von dem Heu) allzu-<lb/> viel einreiſſet/ daß ſie denſelben mit wenig nicht loͤſchen<lb/> koͤnnen/ ſo ſeynd groſſe Truͤncke den tragenden Stud-<lb/> ten gar ſchaͤdlich/ weil ſie auch ſonſten vor Durſt nicht<lb/> eſſen koͤnnen/ und ihnen das Futter nicht ſo wohl zu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">legen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0016]
Neuer vollkommener
wo deß guten nicht zu haben oder zu bekommen waͤ-
re/ werden die Unkoſten oder der Schaden deſto groͤſ-
ſer werden.
Man wolte denn das Heu/ wie es iſt/ den Studten
allein/ und zwar nur gar den hochtraͤchtigen ſparen/
den gelden und nicht hochtraͤchtigen Studten/ wie
auch allen jungen Pferden beyder Geſchlecht durch-
gehend lauter Stroh geben/ welches denſelben wegen
des Othems und andern Urſachen/ innerlich viel beſ-
ſer bekommen wuͤrde/ als es der meiſten Meinung/
aus dem aͤuſerlichen Anſehen begreiffen koͤnte. Denn
ob gleich ſolche Pferde ſehr langſam zu ihren Kraͤff-
ten und guten Geſtalt kommen/ ſo werden doch die-
ſelben zu ſeiner Zeit deſto beſſer und vollkommener
bleiben/ auch umb ſo viel laͤnger beſtaͤndig.
Weil auch die beſte Winterfuͤtterung doch nicht
ſo kraͤfftig/ als die Weyde ſeyn kan/ ſo waͤre ungleich
beſſer/ daß an der Weyde/ als an der Winter-Fuͤtte-
rung ein Mangel erſchiene/ welcher nicht allzeit zu er-
ſetzen iſt. Denn wo die Pferde in dem Winter Hun-
ger leyden/ wird ihnen manchesmahl der Sommer
zu kurtz/ ſich nur in etwas zu erholen/ viel minder fort
zukommen zu erſtarcken und zu wachſen. Dieſer
Mangel des Winter-Futters iſt/ gleichwie die Wey-
de/ nicht beſſer als durch die rechte Anzahl abzuhelffen/
wie viel man zur Nothdurfft verſorgen kan. Denn
weil des Winters Ausgang ſehr ungewiß/ wird ein
Uberfluß weniger Schaden bringen/ als der Abgang
nutzen kan/ welcher durch die Menge verurſachet
wird. Damit aber ſowohl die alten als jungen
Pferde/ Hengſte oder Studten/ ſonderlich die traͤch-
tigen uͤber Winter recht verſorget ſeyn/ ſollen ſie we-
der zu viel noch zu wenig Futter haben/ welches ihnen
beyden gleich ſchaͤdlich iſt.
Des Studtmeiſters Pflicht.
Der Studtmeiſter ſoll ſeinem Herrn getreu/ ein
ſonderlicher Liebhaber der Pferde/ und von gnugſa-
mer Wiſſenſchafft ſeyn/ was bey einer Studterey im-
mer fuͤrfallen kan/ daſſelbe vorzukommen/ abzuwen-
den und zu verbeſſern/ was dem Herrn und Geſtuͤdte
zu ſchaden: Hergegen alles zu erhalten begierig ſeyn/
was derſelben Nutz immer befoͤrdern kan/ ſich keine
Arbeit/ Wachen/ Gefahr und Ungemach abhalten
laſſen/ ſeiner Verrichtung jederzeit nachzukommen/
auch ſich umb dergleichen getreues Geſind bewerben/
welches eben ſolchen guten Vorſatz hat/ und ſich mit
der Zeit auch darzu geſchickt machen wil/ ein groͤſſers
zu verſehen/ welche ſtreng und jederzeit uͤber ihren Ge-
ſchaͤfften ſeyn und halten/ ſonderlich uͤber der
Rechten Stall-Ordnung.
Weil es ein gefaͤhrliches Ding iſt/ auſſer groſſer
Noth/ mit Liechtern bey der Nacht in die Staͤll zuge-
hen/ nicht allein wegen des Windes der leichtlich ein
Funcken in das umbliegende anhaͤngende Futter fuͤh-
ret/ ſondern auch wegen des ausloͤſchens und Rauchs/
von dem erloͤſchten Talch oder Jnſchlet-Kertzen/ wel-
ches allen Pferden ſonderlich zuwider/ den Studten
aber am meiſten/ ſo faͤnget ſich die Stall-Arbeit/ nach
gehoͤriger Ordnung/ mit dem Tag an/ und zwar mit
einem Umbgang und Nachſehen/ ob alle Studten ihr
Nacht-Futter nach ihrer Gewohnheit auffgezehret/
welche nun vor ihr noch zu eſſen/ wird in der gemeinen
Fuͤtterung fuͤr ſelbiges mahl umbgangen/ und nach-
geforſchet/ was deſſen Urſach ſeyn moͤge/ und ſoll nach
derſelben Ergruͤndung/ deßhalben Rath geſchaffet
werden/ wie es der Nothfall erfodert. Den andern
allen aber wird ihr Futter in die Rauffen geleget/ wie
die vorbeſchriebene Gelegenheit des Stalls darzu ge-
machet iſt. Nachdem ſie das wenige Heu/ ſo ſie zum
erſten Futter haben ſollen/ auffhaben/ ſoll man ſie auſ-
ſer dem Stall traͤncken/ und ſo lang umbgehen laſſen/
biß ſie von ſich ſelber wieder hinein begehren/ wo ſie
aber die Zeit/ einer halben Stund oder wenig laͤnger
nicht einwollen/ ſoll man ſie eintreiben/ daß ſie keine
ſchaͤdliche Kaͤlte durchgehe/ welche zwar die meiſte
ſelbſt zu fliehen wiſſen/ denn werden ſie wieder angele-
get/ und giebet ihnen geſchnitten Futter/ von Heu und
Stroh/ jedes die Haͤlfft wol gemenget vor/ das mit
warmen Waſſer angefeuchter iſt. Welche nun ih-
ren Studten etwas von Getreyd untermengen laſſen/
die brechen ihnen dagegen ſo viel oder auch wol mehr/
an dem Geſoͤdt ab.
Futters Verdauungs-Zeit.
Von 8. oder 9. Uhr an/ laͤſſet man ſie biß gegen dem
Mittag ruhen/ und werden umb ſolche Zeit wieder zur
Traͤnck ausgelaſſen/ daß ſie wol eine Stunde ſich et-
was ergehen ſollen.
Fůtterung.
Jmmittelſt werden ihnen die Rauffen mit Heu
gefuͤllet/ und wieder eingetrieben/ umb 4. Uhr wieder
eingebracht/ wieder ordinari Futter vom Geſoͤdt vor-
geſchuͤttet. Umb 7. Uhr wird die Rauffen wieder mit
Heu erſetzet/ was des Tages abgangen/ davon ſie die
gantze Nacht uͤber eſſen muͤſſen.
Wo das Heu beſſer als das Rockenſtroh zu be-
kommen iſt/ wird ihnen lauter Heu/ bey etlichen ge-
ſchnitten/ bey andern/ wie es iſt gefuͤttert.
Stall-Reinigung.
Jn dem die Pferde Abends bey der Traͤnck und
auſſer dem Stall ſeyn/ ſoll der gantze Stall und ſon-
derlich aller Studten ſtaͤnde/ von aller Unreinigkeit
geſaͤubert ſeyn/ welches bey den Studten viel ehe und
leichter als bey den Hengſten mit halber Arbeit zuthun
iſt/ weil ſie ihre Staͤnde inwendig nicht verunreini-
gen/ wann ſie anderſt recht darin ſtehen muͤſſen/ daß ſie
allzeit ſauber und trucken ſtehen.
Traͤnck-Zeit.
Das Trincken aber iſt beſſer des Tags zmahl maͤſ-
ſig/ als 1. oder 2. mahl zuviel auff einmahl zugelaſſen/
weil ſonſt der Durſt (ſonderlich von dem Heu) allzu-
viel einreiſſet/ daß ſie denſelben mit wenig nicht loͤſchen
koͤnnen/ ſo ſeynd groſſe Truͤncke den tragenden Stud-
ten gar ſchaͤdlich/ weil ſie auch ſonſten vor Durſt nicht
eſſen koͤnnen/ und ihnen das Futter nicht ſo wohl zu-
legen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |