Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Reimschmiede-Kunst etc.
zusammen schicken; und wenn also gleich die
Wörter sich reimen, mag doch wol ein unge-
reimter Gedanke
dahinter verborgen liegen.

2. Anmerkung.

§ 25. Ehe wir sollten einen guten Reim fah-
ren lassen, ehe muß sich der Gedanke nach dem
Reime dehnen und zerren lassen,
sollte auch
ein falscher Gedanke herauskommen. Jch ver-
stehe hier durch falsche Gedanken nicht sowol
die logice irrig sind, sondern unrecht ange-
bracht
sind. Z. E. eine Schleif-Mühle wetzet;
aber eine Flöte auf die Schleif-Mühle zu brin-
gen, und solche drauf zu wetzen, wird von den
neuen Poeten für einen falschen Gedanken ge-
halten. Wir aber dürfen sicher also reimen:

Jch darf vor dir gar nicht erröthen,
Du bist ein Wetzstein meiner Flöten.
3. Anmerkung.

§ 26. Wenn der Reim hochtrabend klingt,
der Gedanke aber abgeschmackt ist: So ist
solches recht froschmäuslerisch gereimt. Die
neuen Poeten nennen es: Phöbus und Gali-
mathias;
welche Wörter uns als kauderwelsch
vorkommen. Aber wie der Frosch einen Satz,
und die Maus einen Sprung thut: Also thut
ein poetischer Frosch gewaltige Sätze. Er
hüpft vom Berge Libanon bis ins Thal Achor.
Eine poetische Maus aber macht treffliche
Sprünge, und fängt bey der Archa Noäh an;
ehe man sichs aber versieht, ist sie schon bey

dem

Die Reimſchmiede-Kunſt ꝛc.
zuſammen ſchicken; und wenn alſo gleich die
Woͤrter ſich reimen, mag doch wol ein unge-
reimter Gedanke
dahinter verborgen liegen.

2. Anmerkung.

§ 25. Ehe wir ſollten einen guten Reim fah-
ren laſſen, ehe muß ſich der Gedanke nach dem
Reime dehnen und zerren laſſen,
ſollte auch
ein falſcher Gedanke herauskommen. Jch ver-
ſtehe hier durch falſche Gedanken nicht ſowol
die logice irrig ſind, ſondern unrecht ange-
bracht
ſind. Z. E. eine Schleif-Muͤhle wetzet;
aber eine Floͤte auf die Schleif-Muͤhle zu brin-
gen, und ſolche drauf zu wetzen, wird von den
neuen Poeten fuͤr einen falſchen Gedanken ge-
halten. Wir aber duͤrfen ſicher alſo reimen:

Jch darf vor dir gar nicht erroͤthen,
Du biſt ein Wetzſtein meiner Floͤten.
3. Anmerkung.

§ 26. Wenn der Reim hochtrabend klingt,
der Gedanke aber abgeſchmackt iſt: So iſt
ſolches recht froſchmaͤusleriſch gereimt. Die
neuen Poeten nennen es: Phoͤbus und Gali-
mathias;
welche Woͤrter uns als kauderwelſch
vorkommen. Aber wie der Froſch einen Satz,
und die Maus einen Sprung thut: Alſo thut
ein poetiſcher Froſch gewaltige Saͤtze. Er
huͤpft vom Berge Libanon bis ins Thal Achor.
Eine poetiſche Maus aber macht treffliche
Spruͤnge, und faͤngt bey der Archa Noaͤh an;
ehe man ſichs aber verſieht, iſt ſie ſchon bey

dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0038" n="30"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Reim&#x017F;chmiede-Kun&#x017F;t &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
zu&#x017F;ammen &#x017F;chicken; und wenn al&#x017F;o gleich die<lb/>
Wo&#x0364;rter &#x017F;ich <hi rendition="#fr">reimen,</hi> mag doch wol ein <hi rendition="#fr">unge-<lb/>
reimter Gedanke</hi> dahinter verborgen liegen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">2. Anmerkung.</hi> </head><lb/>
              <p>§ 25. Ehe wir &#x017F;ollten einen <hi rendition="#fr">guten Reim</hi> fah-<lb/>
ren la&#x017F;&#x017F;en, ehe muß &#x017F;ich der <hi rendition="#fr">Gedanke nach dem<lb/>
Reime dehnen und zerren la&#x017F;&#x017F;en,</hi> &#x017F;ollte auch<lb/>
ein <hi rendition="#fr">fal&#x017F;cher Gedanke</hi> herauskommen. Jch ver-<lb/>
&#x017F;tehe hier durch <hi rendition="#fr">fal&#x017F;che Gedanken</hi> nicht &#x017F;owol<lb/>
die <hi rendition="#aq">logice</hi> irrig &#x017F;ind, &#x017F;ondern <hi rendition="#fr">unrecht ange-<lb/>
bracht</hi> &#x017F;ind. Z. E. eine Schleif-Mu&#x0364;hle wetzet;<lb/>
aber eine <hi rendition="#fr">Flo&#x0364;te</hi> auf die Schleif-Mu&#x0364;hle zu brin-<lb/>
gen, und &#x017F;olche drauf zu <hi rendition="#fr">wetzen,</hi> wird von den<lb/>
neuen Poeten fu&#x0364;r einen <hi rendition="#fr">fal&#x017F;chen Gedanken</hi> ge-<lb/>
halten. Wir aber du&#x0364;rfen &#x017F;icher al&#x017F;o reimen:</p><lb/>
              <lg type="poem">
                <l>Jch darf vor dir gar nicht erro&#x0364;then,</l><lb/>
                <l>Du bi&#x017F;t ein <hi rendition="#fr">Wetz&#x017F;tein</hi> meiner <hi rendition="#fr">Flo&#x0364;ten.</hi></l>
              </lg>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">3. Anmerkung.</hi> </head><lb/>
              <p>§ 26. Wenn der <hi rendition="#fr">Reim hochtrabend</hi> klingt,<lb/>
der <hi rendition="#fr">Gedanke</hi> aber <hi rendition="#fr">abge&#x017F;chmackt</hi> i&#x017F;t: So i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;olches recht <hi rendition="#fr">fro&#x017F;chma&#x0364;usleri&#x017F;ch</hi> gereimt. Die<lb/>
neuen Poeten nennen es: <hi rendition="#fr">Pho&#x0364;bus</hi> und <hi rendition="#fr">Gali-<lb/>
mathias;</hi> welche Wo&#x0364;rter uns als <hi rendition="#fr">kauderwel&#x017F;ch</hi><lb/>
vorkommen. Aber wie der <hi rendition="#fr">Fro&#x017F;ch</hi> einen <hi rendition="#fr">Satz,</hi><lb/>
und die <hi rendition="#fr">Maus</hi> einen <hi rendition="#fr">Sprung</hi> thut: Al&#x017F;o thut<lb/>
ein <hi rendition="#fr">poeti&#x017F;cher Fro&#x017F;ch</hi> gewaltige <hi rendition="#fr">Sa&#x0364;tze.</hi> Er<lb/>
hu&#x0364;pft vom Berge Libanon bis ins Thal Achor.<lb/>
Eine <hi rendition="#fr">poeti&#x017F;che Maus</hi> aber macht treffliche<lb/><hi rendition="#fr">Spru&#x0364;nge,</hi> und fa&#x0364;ngt bey der <hi rendition="#fr">Archa Noa&#x0364;h</hi> an;<lb/>
ehe man &#x017F;ichs aber ver&#x017F;ieht, i&#x017F;t &#x017F;ie &#x017F;chon bey<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0038] Die Reimſchmiede-Kunſt ꝛc. zuſammen ſchicken; und wenn alſo gleich die Woͤrter ſich reimen, mag doch wol ein unge- reimter Gedanke dahinter verborgen liegen. 2. Anmerkung. § 25. Ehe wir ſollten einen guten Reim fah- ren laſſen, ehe muß ſich der Gedanke nach dem Reime dehnen und zerren laſſen, ſollte auch ein falſcher Gedanke herauskommen. Jch ver- ſtehe hier durch falſche Gedanken nicht ſowol die logice irrig ſind, ſondern unrecht ange- bracht ſind. Z. E. eine Schleif-Muͤhle wetzet; aber eine Floͤte auf die Schleif-Muͤhle zu brin- gen, und ſolche drauf zu wetzen, wird von den neuen Poeten fuͤr einen falſchen Gedanken ge- halten. Wir aber duͤrfen ſicher alſo reimen: Jch darf vor dir gar nicht erroͤthen, Du biſt ein Wetzſtein meiner Floͤten. 3. Anmerkung. § 26. Wenn der Reim hochtrabend klingt, der Gedanke aber abgeſchmackt iſt: So iſt ſolches recht froſchmaͤusleriſch gereimt. Die neuen Poeten nennen es: Phoͤbus und Gali- mathias; welche Woͤrter uns als kauderwelſch vorkommen. Aber wie der Froſch einen Satz, und die Maus einen Sprung thut: Alſo thut ein poetiſcher Froſch gewaltige Saͤtze. Er huͤpft vom Berge Libanon bis ins Thal Achor. Eine poetiſche Maus aber macht treffliche Spruͤnge, und faͤngt bey der Archa Noaͤh an; ehe man ſichs aber verſieht, iſt ſie ſchon bey dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743/38
Zitationshilfe: Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743/38>, abgerufen am 13.11.2024.