Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.Vorbericht von der Juristen Recht einesFürsten bey dissentiren- den Reli-gionen. §. XXXI. Ein Fürste muß also wohl zusehen/ daß schü- (a) Ursach der
aufgerichteten Republiquen.Clerc dans la Biblioth. Chois. Tom. XI. pag. 239. Si l'on remante jus- qu'a l'origine de la societe civile, on trouvera, qu'elle ne s'est pas formee, en vue de la religion; mais seulement pour vivre en su- rete contre les entreprises de ceux, qui abusoient de leur puissance a mal faire & contre qui plusieurs hommes assouez ensemble se peuvent defendre; au lieu qu'ils ne le pour roient pas faire s'ils vivoient separement. C'est pour cela que les hommes on l'eta- bli des puissances supremes, pour les conduire, & pour conserver a chacun, ce que lui appartient, par de certaines, loi soutenues par des peines & des recompenses. Vorbericht von der Juriſten Recht einesFuͤrſten bey diſſentiren- den Reli-gionen. §. XXXI. Ein Fuͤrſte muß alſo wohl zuſehen/ daß ſchuͤ- (a) Urſach der
aufgerichteten Republiquen.Clerc dans la Biblioth. Choiſ. Tom. XI. pag. 239. Si l’on remante jus- qu’à l’origine de la ſocieté civile, on trouvera, qu’elle ne s’eſt pas formée, en vuë de la religion; mais ſeulement pour vivre en ſù- reté contre les entrepriſes de ceux, qui abuſoient de leur puiſſance à mal faire & contre qui pluſieurs hommes aſſouez enſemble ſe peuvent défendre; au lieu qu’ils ne le pour roient pas faire s’ils vivoient ſèparément. C’eſt pour cela que les hommes on l’eta- bli des puiſſances ſuprêmes, pour les conduire, & pour conſerver à chacun, ce que lui appartient, par de certaines, loi ſoutenues par des peines & des récompenſes. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0059" n="40"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vorbericht von der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Juriſten</hi></hi></hi> </fw><lb/> <note place="left">Recht eines<lb/> Fuͤrſten bey<lb/><hi rendition="#aq">diſſentiren-</hi><lb/> den Reli-gionen.</note> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. <hi rendition="#aq">XXXI.</hi></head> <p>Ein Fuͤrſte muß alſo wohl zuſehen/ daß<lb/> wegen der unterſchiedenen Religionen/ in einen gemeinen<lb/> Weſen keine Unruhen entſtehen. Der unzeitige Eyffer der<lb/><hi rendition="#aq">diſſentiren</hi>den kan ſolche gar leicht verurſachen. Das ge-<lb/> meine Volck haͤnget in ſolchen Faͤllen an der Geiſtlichkeit.<lb/> die <hi rendition="#fr">Wohlfarth</hi> des gemeinen Weſens erfordert es alſo/ daß<lb/> ein Fuͤrſte die Auffſicht uͤber <hi rendition="#fr">jeden Gottesdienſt</hi> hat. Daß<lb/> er die unruhigen Koͤpffe zur <hi rendition="#aq">raiſon</hi> bringet/ die Verfolgun-<lb/> gen wehret/ dem unzeitigen Eyffer und Herrſchafft uͤber die<lb/> Gewiſſen wiederſtehet. Hierzu aber zu gelangen/ iſt eben<lb/> nicht noͤthig/ daß er die <hi rendition="#aq">diſſentiren</hi>den von ſeiner Religion<lb/> verjaget. Man koͤnte oͤffters auff ſolche Weiſe die Wahrheit<lb/> unterdrucken. Die <hi rendition="#aq">Republiquen</hi> ſind nicht darum gepflan-<lb/> tzet/ die Religion zu <hi rendition="#aq">defendir</hi>en. Denn dieſe iſt nach dem<lb/> Voͤlcker-Recht frey. <hi rendition="#aq">Clericus</hi> urtheilet uͤberaus wohl<lb/> davon/ da er ſchreibet: <note place="foot" n="(a)"><note place="left">Urſach der<lb/> aufgerichteten<lb/><hi rendition="#aq">Republiquen.</hi></note><hi rendition="#aq">Clerc <hi rendition="#i">dans la Biblioth. Choiſ. Tom. XI. pag. 239.</hi> Si l’on remante jus-<lb/> qu’à l’origine de la ſocieté civile, on trouvera, qu’elle ne s’eſt pas<lb/> formée, en vuë de la religion; mais ſeulement pour vivre en ſù-<lb/> reté contre les entrepriſes de ceux, qui abuſoient de leur puiſſance<lb/> à mal faire & contre qui pluſieurs hommes aſſouez enſemble ſe<lb/> peuvent défendre; au lieu qu’ils ne le pour roient pas faire s’ils<lb/> vivoient ſèparément. C’eſt pour cela que les hommes on l’eta-<lb/> bli des puiſſances ſuprêmes, pour les conduire, & pour conſerver à<lb/> chacun, ce que lui appartient, par de certaines, loi ſoutenues par<lb/> des peines & des récompenſes.</hi></note> <hi rendition="#fr">Wenn man biß auff den<lb/> Anfang der buͤrgerlichen Geſellſchafft ſteiget, ſo wird man<lb/> befinden, daß ſolche nicht um der Religion eingefuͤhret wor-<lb/> den; Sondern nur in Sicherheit, wieder diejenigen, die<lb/> mit ihrer Gewalt ſchaden wollen, zu leben, und wieder<lb/> welche ſich viele ſo ſich vereiniget, ſchuͤtzen koͤnnen. Wel-<lb/> ches ſie nicht thun koͤnten, wenn ſie einzeln lebeten. Dar-<lb/> um haben die Menſchen ein Oberhaupt erwehlet, ſie zu</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſchuͤ-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0059]
Vorbericht von der Juriſten
§. XXXI. Ein Fuͤrſte muß alſo wohl zuſehen/ daß
wegen der unterſchiedenen Religionen/ in einen gemeinen
Weſen keine Unruhen entſtehen. Der unzeitige Eyffer der
diſſentirenden kan ſolche gar leicht verurſachen. Das ge-
meine Volck haͤnget in ſolchen Faͤllen an der Geiſtlichkeit.
die Wohlfarth des gemeinen Weſens erfordert es alſo/ daß
ein Fuͤrſte die Auffſicht uͤber jeden Gottesdienſt hat. Daß
er die unruhigen Koͤpffe zur raiſon bringet/ die Verfolgun-
gen wehret/ dem unzeitigen Eyffer und Herrſchafft uͤber die
Gewiſſen wiederſtehet. Hierzu aber zu gelangen/ iſt eben
nicht noͤthig/ daß er die diſſentirenden von ſeiner Religion
verjaget. Man koͤnte oͤffters auff ſolche Weiſe die Wahrheit
unterdrucken. Die Republiquen ſind nicht darum gepflan-
tzet/ die Religion zu defendiren. Denn dieſe iſt nach dem
Voͤlcker-Recht frey. Clericus urtheilet uͤberaus wohl
davon/ da er ſchreibet: (a) Wenn man biß auff den
Anfang der buͤrgerlichen Geſellſchafft ſteiget, ſo wird man
befinden, daß ſolche nicht um der Religion eingefuͤhret wor-
den; Sondern nur in Sicherheit, wieder diejenigen, die
mit ihrer Gewalt ſchaden wollen, zu leben, und wieder
welche ſich viele ſo ſich vereiniget, ſchuͤtzen koͤnnen. Wel-
ches ſie nicht thun koͤnten, wenn ſie einzeln lebeten. Dar-
um haben die Menſchen ein Oberhaupt erwehlet, ſie zu
ſchuͤ-
(a) Clerc dans la Biblioth. Choiſ. Tom. XI. pag. 239. Si l’on remante jus-
qu’à l’origine de la ſocieté civile, on trouvera, qu’elle ne s’eſt pas
formée, en vuë de la religion; mais ſeulement pour vivre en ſù-
reté contre les entrepriſes de ceux, qui abuſoient de leur puiſſance
à mal faire & contre qui pluſieurs hommes aſſouez enſemble ſe
peuvent défendre; au lieu qu’ils ne le pour roient pas faire s’ils
vivoient ſèparément. C’eſt pour cela que les hommes on l’eta-
bli des puiſſances ſuprêmes, pour les conduire, & pour conſerver à
chacun, ce que lui appartient, par de certaines, loi ſoutenues par
des peines & des récompenſes.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |