Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803.und überall las ich unsere Träume und ihre Nach einiger Zeit kamen wir an ein lan¬ 110. Zykel. Bewegt, gleichsam feierlich betrat Albano *) Borgo d'Jschia.
und überall las ich unſere Träume und ihre Nach einiger Zeit kamen wir an ein lan¬ 110. Zykel. Bewegt, gleichſam feierlich betrat Albano *) Borgo d'Jschia.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0133" n="121"/> und überall las ich unſere Träume und ihre<lb/> Auslegungen. —</p><lb/> <p>Nach einiger Zeit kamen wir an ein lan¬<lb/> ges den Norden verſchlingendes Land, gleich¬<lb/> ſam der Fuß eines einzigen Bergs, es war ſchon<lb/> das holde Iſchia und ich ſtieg ſeelig-trunken<lb/> aus und da erſt dacht' ich an das Verſprechen<lb/> daß ich da eine Schweſter finden ſollte.“</p><lb/> </div> <div n="2"> <head>110. <hi rendition="#g">Zykel.</hi><lb/></head> <p>Bewegt, gleichſam feierlich betrat Albano<lb/> das kühle Eiland, es war ihm als wehten ihm<lb/> die Lüfte immer die Worte zu: der Ort der<lb/> Ruhe. Agata bat ſie beide, bei ihren Eltern<lb/> zu wohnen, deren Haus am Ufer, nicht weit<lb/> vom Vorſtädtchen<note place="foot" n="*)"><lb/><hi rendition="#aq">Borgo d'Jschia</hi>.</note>, liege. Als ſie über die<lb/> Brücke giengen, die den grünen mit Häuſern<lb/> umwundenen Fels mit dem Ufer und dem Städt¬<lb/> chen zuſammenhängt: ſo zeigte ſie freudig in<lb/> Oſten das einzelne Haus. Wie ſie ſo langſam<lb/> giengen und ſich der hohe runde Felſen und<lb/> die Häuſerreihe im Waſſer abſpiegelte — und<lb/> wie auf den flachen Dächern die ſchönen Wei¬<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [121/0133]
und überall las ich unſere Träume und ihre
Auslegungen. —
Nach einiger Zeit kamen wir an ein lan¬
ges den Norden verſchlingendes Land, gleich¬
ſam der Fuß eines einzigen Bergs, es war ſchon
das holde Iſchia und ich ſtieg ſeelig-trunken
aus und da erſt dacht' ich an das Verſprechen
daß ich da eine Schweſter finden ſollte.“
110. Zykel.
Bewegt, gleichſam feierlich betrat Albano
das kühle Eiland, es war ihm als wehten ihm
die Lüfte immer die Worte zu: der Ort der
Ruhe. Agata bat ſie beide, bei ihren Eltern
zu wohnen, deren Haus am Ufer, nicht weit
vom Vorſtädtchen *), liege. Als ſie über die
Brücke giengen, die den grünen mit Häuſern
umwundenen Fels mit dem Ufer und dem Städt¬
chen zuſammenhängt: ſo zeigte ſie freudig in
Oſten das einzelne Haus. Wie ſie ſo langſam
giengen und ſich der hohe runde Felſen und
die Häuſerreihe im Waſſer abſpiegelte — und
wie auf den flachen Dächern die ſchönen Wei¬
*)
Borgo d'Jschia.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/133 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/133>, abgerufen am 22.02.2025. |