Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802.Trauerordnung -- ihrem Geliebten jede Schei¬ Wie wurde ihr Freund und jeder gute 72. Zykel. Die Stunde der Abfahrt rollte auf schnel¬ Trauerordnung — ihrem Geliebten jede Schei¬ Wie wurde ihr Freund und jeder gute 72. Zykel. Die Stunde der Abfahrt rollte auf ſchnel¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0086" n="74"/> Trauerordnung — ihrem Geliebten jede Schei¬<lb/> de-Stunde zu verſüßen, ſowohl die nächſte als<lb/> die letzte. Aber das war ſchwer zu merken,<lb/> weil in weiblichen Seelen jedes Scheinen leicht<lb/> Wahrheit wird, nicht nur das trübe, auch das<lb/> frohe.</p><lb/> <p>Wie wurde ihr Freund und jeder gute<lb/> Menſch ſo froh, weil die Heilige ſich ſelber ſee¬<lb/> lig ſprach! Und dann wurde wieder ſie es<lb/> mehr. So ſchlägt wie zwiſchen zwei Spiegeln,<lb/> der Glanz der Wonne zwiſchen theilnehmenden<lb/> Herzen in wachſender Vervielfältigung hin und<lb/> her und wird unabſehlig.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head>72. <hi rendition="#g">Zykel.</hi><lb/></head> <p>Die Stunde der Abfahrt rollte auf ſchnel¬<lb/> lern Rädern heran, mehrere Sternbilder der<lb/> Freude giengen unter als heraufkamen. So<lb/> grünen die blühenden Weingärten des Lebens<lb/> immer an einem bergigen Hinauf und Hinab,<lb/> nie in einer ruhigen Ebene. Die zwei Lieben¬<lb/> den brauchten jetzt Stille, keine Gänge. Sie<lb/> machten den nächſten, den ins Donnerhäus¬<lb/> chen. Sie traten in die wehende Veſper-Erde<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0086]
Trauerordnung — ihrem Geliebten jede Schei¬
de-Stunde zu verſüßen, ſowohl die nächſte als
die letzte. Aber das war ſchwer zu merken,
weil in weiblichen Seelen jedes Scheinen leicht
Wahrheit wird, nicht nur das trübe, auch das
frohe.
Wie wurde ihr Freund und jeder gute
Menſch ſo froh, weil die Heilige ſich ſelber ſee¬
lig ſprach! Und dann wurde wieder ſie es
mehr. So ſchlägt wie zwiſchen zwei Spiegeln,
der Glanz der Wonne zwiſchen theilnehmenden
Herzen in wachſender Vervielfältigung hin und
her und wird unabſehlig.
72. Zykel.
Die Stunde der Abfahrt rollte auf ſchnel¬
lern Rädern heran, mehrere Sternbilder der
Freude giengen unter als heraufkamen. So
grünen die blühenden Weingärten des Lebens
immer an einem bergigen Hinauf und Hinab,
nie in einer ruhigen Ebene. Die zwei Lieben¬
den brauchten jetzt Stille, keine Gänge. Sie
machten den nächſten, den ins Donnerhäus¬
chen. Sie traten in die wehende Veſper-Erde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/86 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/86>, abgerufen am 22.02.2025. |