Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802.er sich der Fürstin Freundschaft mit dem Mi¬ Die Woche darauf führte eine Begebenheit 91. Zykel. Die versprochene Begebenheit hat wieder Der Minister war sehr bald von seinem er ſich der Fürſtin Freundſchaft mit dem Mi¬ Die Woche darauf führte eine Begebenheit 91. Zykel. Die verſprochene Begebenheit hat wieder Der Miniſter war ſehr bald von ſeinem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0323" n="311"/> er ſich der Fürſtin Freundſchaft mit dem Mi¬<lb/> niſter, ihre Landes-Viſitazionsreiſen mit ihm<lb/> und dergleichen ſo leicht aus ihrer männlichen<lb/> Klugſicht und Vorſicht abgeleitet, welche über<lb/> das künftige Erb-Land ihres Bruders zugleich<lb/> Wache halten und Aufſchluß haben wollte; und<lb/> bei dieſer Wahrſcheinlichkeit, da der Miniſter<lb/> ſich in die verwandten Rollen eines Zizerone<lb/> und Aufſehers gleich ſehr ſchickte, beharrte<lb/> er noch.</p><lb/> <p>Die Woche darauf führte eine Begebenheit<lb/> herbei, welche ein größeres Licht in das dunkle<lb/> Billet zu werfen ſchien.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head>91. <hi rendition="#g">Zykel.</hi><lb/></head> <p>Die verſprochene Begebenheit hat wieder<lb/> in ältern Begebenheiten ihre Wurzel, die ſich<lb/> zwiſchen der Fürſtin und dem Miniſter zuge¬<lb/> tragen; dieſe ſchick' ich hier voraus.</p><lb/> <p>Der Miniſter war ſehr bald von ſeinem<lb/> Freund Bouverot, der mit ſeiner klebrigen Spechts-<lb/> Zunge das Gewürm aller Geheimniſſe ungeſehen<lb/> aus allen mürben Thron-Ritzen leckte, mit einem<lb/> Verzeichniß alles deſſen, was die Fürſtin von<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [311/0323]
er ſich der Fürſtin Freundſchaft mit dem Mi¬
niſter, ihre Landes-Viſitazionsreiſen mit ihm
und dergleichen ſo leicht aus ihrer männlichen
Klugſicht und Vorſicht abgeleitet, welche über
das künftige Erb-Land ihres Bruders zugleich
Wache halten und Aufſchluß haben wollte; und
bei dieſer Wahrſcheinlichkeit, da der Miniſter
ſich in die verwandten Rollen eines Zizerone
und Aufſehers gleich ſehr ſchickte, beharrte
er noch.
Die Woche darauf führte eine Begebenheit
herbei, welche ein größeres Licht in das dunkle
Billet zu werfen ſchien.
91. Zykel.
Die verſprochene Begebenheit hat wieder
in ältern Begebenheiten ihre Wurzel, die ſich
zwiſchen der Fürſtin und dem Miniſter zuge¬
tragen; dieſe ſchick' ich hier voraus.
Der Miniſter war ſehr bald von ſeinem
Freund Bouverot, der mit ſeiner klebrigen Spechts-
Zunge das Gewürm aller Geheimniſſe ungeſehen
aus allen mürben Thron-Ritzen leckte, mit einem
Verzeichniß alles deſſen, was die Fürſtin von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/323 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/323>, abgerufen am 22.02.2025. |