Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.Sechs und dreißigster oder II. Advents-Sektor. Kegelschnitte aus vornehmen Körpern -- Geburtstags-Drama Auf dem Steindamm nach dem neuen Schlosse Sechs und dreißigſter oder II. Advents-Sektor. Kegelſchnitte aus vornehmen Körpern — Geburtstags-Drama Auf dem Steindamm nach dem neuen Schloſſe <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0183" n="173"/> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Sechs und dreißigſter oder</hi><hi rendition="#aq #g">II</hi>. <hi rendition="#g">Advents-Sektor</hi>.<lb/></head> <argument> <p rendition="#c">Kegelſchnitte aus vornehmen Körpern — Geburtstags-Drama<lb/> — Rendezvous (oder, wie Kampe ſich ausdrückt, Stell'<lb/> dich ein) im Spiegel.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>uf dem Steindamm nach dem neuen Schloſſe<lb/> fuͤrchtete Beata ſich, in dieſem ihren Guſtav zu fin¬<lb/> den; im Schloſſe ſelber wuͤnſchte ſie das Gegentheil,<lb/> ſo bald ſie hoͤrte, er ſei in Ruheſtatt. Ihre Mutter<lb/> hatte ihr, indem ſie mit ihr die Regimenter der Ro¬<lb/> ben, Maͤntel ꝛc. theils reduzierte theils uͤberkomplet<lb/> machte, ſo viel bewieſen, Beata werde von ihrer<lb/><hi rendition="#g">eignen</hi> Empfindung getaͤuſcht und das Paradies<lb/> ihrer unſchuldigſten Liebe ſei nach ihrer <hi rendition="#g">muͤtterli</hi>¬<lb/><hi rendition="#g">chen</hi> Empfindung blut ſchlecht und wirklich ein pon¬<lb/> tiniſcher Sumpf — die Bluͤthenbaͤume darin ſeien<lb/> Giftbaͤume — der Blumenflor beſtehe theils aus gif¬<lb/> tigen Kupfer- theils aus falſchen Porzellan-Blumen<lb/> — auf den Grasbaͤnken darin ſaͤße man ſich Schnupfen<lb/> an und das ſanfte Wiegen des magiſchen Bodens ſei<lb/> eine Erd-Erſchuͤtterung. Dieſe Eidesverwarnung<lb/><hi rendition="#g">nach</hi> dem Eide der Liebe gieng noch an; aber daß<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [173/0183]
Sechs und dreißigſter oder II. Advents-Sektor.
Kegelſchnitte aus vornehmen Körpern — Geburtstags-Drama
— Rendezvous (oder, wie Kampe ſich ausdrückt, Stell'
dich ein) im Spiegel.
Auf dem Steindamm nach dem neuen Schloſſe
fuͤrchtete Beata ſich, in dieſem ihren Guſtav zu fin¬
den; im Schloſſe ſelber wuͤnſchte ſie das Gegentheil,
ſo bald ſie hoͤrte, er ſei in Ruheſtatt. Ihre Mutter
hatte ihr, indem ſie mit ihr die Regimenter der Ro¬
ben, Maͤntel ꝛc. theils reduzierte theils uͤberkomplet
machte, ſo viel bewieſen, Beata werde von ihrer
eignen Empfindung getaͤuſcht und das Paradies
ihrer unſchuldigſten Liebe ſei nach ihrer muͤtterli¬
chen Empfindung blut ſchlecht und wirklich ein pon¬
tiniſcher Sumpf — die Bluͤthenbaͤume darin ſeien
Giftbaͤume — der Blumenflor beſtehe theils aus gif¬
tigen Kupfer- theils aus falſchen Porzellan-Blumen
— auf den Grasbaͤnken darin ſaͤße man ſich Schnupfen
an und das ſanfte Wiegen des magiſchen Bodens ſei
eine Erd-Erſchuͤtterung. Dieſe Eidesverwarnung
nach dem Eide der Liebe gieng noch an; aber daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/183 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/183>, abgerufen am 22.02.2025. |