40. Hundsposttag.
Das mörderische Duel -- Rettung der Duelle -- Gefängnisse
als Tempel betrachtet -- Hiobsklagen des [unleserliches Material]fa[unleserliches Material]rers -- Sa¬
gen meiner biographischen Vorzeit, Kartoffelnstecken.
Indem ich in den 40ten Tag mit der Anmerkung
einschreiten will: "die Historie des Duels ist noch
"voll Banal-Chiffern und ein wahrer unbezifferter
"Generalbaß" -- langt ein Stück vom 43ten an und
beziffert den Baß und punktirt die Konsonanten.
Diesem jungen Vorlauf aus dem 43ten Kapitel hat
man es zu danken, daß ich die Schuß-Historie mit
froherem Muth erzählen kann.
Man wird es nicht errathen, wer über Klotildens
Verlobung am meisten aufkochte -- der Evangelist
nämlich. Ihn verdroß die kühne Treulosigkeit des
Kammerherrn, über dessen Höflichkeit er bisher durch
Grobheit regiert hatte, darum so sehr, weil ein
menschliches Kompositum aus Kraftlosigkeit und
Schmeichelei wie le Baut uns unsäglich erbittert,
wenn es von Schmeicheleien zu Beleidigungen
übergeht. Noch mehr hetzte ihn, der Flamin auf¬
hetzte, die Witwe des Kammerherrn auf und schürte
40. Hundspoſttag.
Das mörderiſche Duel — Rettung der Duelle — Gefängniſſe
als Tempel betrachtet — Hiobsklagen des [unleserliches Material]fa[unleserliches Material]rers — Sa¬
gen meiner biographiſchen Vorzeit, Kartoffelnſtecken.
Indem ich in den 40ten Tag mit der Anmerkung
einſchreiten will: »die Hiſtorie des Duels iſt noch
»voll Banal-Chiffern und ein wahrer unbezifferter
»Generalbaß« — langt ein Stuͤck vom 43ten an und
beziffert den Baß und punktirt die Konſonanten.
Dieſem jungen Vorlauf aus dem 43ten Kapitel hat
man es zu danken, daß ich die Schuß–Hiſtorie mit
froherem Muth erzaͤhlen kann.
Man wird es nicht errathen, wer uͤber Klotildens
Verlobung am meiſten aufkochte — der Evangeliſt
naͤmlich. Ihn verdroß die kuͤhne Treuloſigkeit des
Kammerherrn, uͤber deſſen Hoͤflichkeit er bisher durch
Grobheit regiert hatte, darum ſo ſehr, weil ein
menſchliches Kompoſitum aus Kraftloſigkeit und
Schmeichelei wie le Baut uns unſaͤglich erbittert,
wenn es von Schmeicheleien zu Beleidigungen
uͤbergeht. Noch mehr hetzte ihn, der Flamin auf¬
hetzte, die Witwe des Kammerherrn auf und ſchuͤrte
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<pb facs="#f0327" n="317"/>
</div>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#g">40. Hundspoſttag.</hi><lb/>
</head>
<argument>
<p rendition="#c">Das mörderiſche Duel — Rettung der Duelle — Gefängniſſe<lb/>
als Tempel betrachtet — Hiobsklagen des <gap reason="illegible"/>fa<gap reason="illegible"/>rers — Sa¬<lb/>
gen meiner biographiſchen Vorzeit, Kartoffelnſtecken.</p>
</argument><lb/>
<milestone rendition="#hr" unit="section"/>
<p><hi rendition="#in">I</hi>ndem ich in den 40ten Tag mit der Anmerkung<lb/>
einſchreiten will: »die Hiſtorie des Duels iſt noch<lb/>
»voll Banal-Chiffern und ein wahrer unbezifferter<lb/>
»Generalbaß« — langt ein Stuͤck vom 43ten an und<lb/>
beziffert den Baß und punktirt die Konſonanten.<lb/>
Dieſem jungen Vorlauf aus dem 43ten Kapitel hat<lb/>
man es zu danken, daß ich die Schuß–Hiſtorie mit<lb/>
froherem Muth erzaͤhlen kann.</p><lb/>
<p>Man wird es nicht errathen, wer uͤber Klotildens<lb/>
Verlobung am meiſten aufkochte — der Evangeliſt<lb/>
naͤmlich. Ihn verdroß die kuͤhne Treuloſigkeit des<lb/>
Kammerherrn, uͤber deſſen Hoͤflichkeit er bisher durch<lb/>
Grobheit regiert hatte, darum ſo ſehr, weil ein<lb/>
menſchliches Kompoſitum aus Kraftloſigkeit und<lb/>
Schmeichelei wie <hi rendition="#aq">le Baut</hi> uns unſaͤglich erbittert,<lb/>
wenn es von Schmeicheleien zu Beleidigungen<lb/>
uͤbergeht. Noch mehr hetzte ihn, der Flamin auf¬<lb/>
hetzte, die Witwe des Kammerherrn auf und ſchuͤrte<lb/></p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[317/0327]
40. Hundspoſttag.
Das mörderiſche Duel — Rettung der Duelle — Gefängniſſe
als Tempel betrachtet — Hiobsklagen des _ fa_ rers — Sa¬
gen meiner biographiſchen Vorzeit, Kartoffelnſtecken.
Indem ich in den 40ten Tag mit der Anmerkung
einſchreiten will: »die Hiſtorie des Duels iſt noch
»voll Banal-Chiffern und ein wahrer unbezifferter
»Generalbaß« — langt ein Stuͤck vom 43ten an und
beziffert den Baß und punktirt die Konſonanten.
Dieſem jungen Vorlauf aus dem 43ten Kapitel hat
man es zu danken, daß ich die Schuß–Hiſtorie mit
froherem Muth erzaͤhlen kann.
Man wird es nicht errathen, wer uͤber Klotildens
Verlobung am meiſten aufkochte — der Evangeliſt
naͤmlich. Ihn verdroß die kuͤhne Treuloſigkeit des
Kammerherrn, uͤber deſſen Hoͤflichkeit er bisher durch
Grobheit regiert hatte, darum ſo ſehr, weil ein
menſchliches Kompoſitum aus Kraftloſigkeit und
Schmeichelei wie le Baut uns unſaͤglich erbittert,
wenn es von Schmeicheleien zu Beleidigungen
uͤbergeht. Noch mehr hetzte ihn, der Flamin auf¬
hetzte, die Witwe des Kammerherrn auf und ſchuͤrte