Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 1. Tübingen, 1804.gegen; der Flötenist aber jenem Abend, wo er, Nro.16. Bergguhr. Sonntag eines Dichters. Walt sezte sich schon im Bette auf, als die gegen; der Floͤteniſt aber jenem Abend, wo er, Nro.16. Bergguhr. Sonntag eines Dichters. Walt ſezte ſich ſchon im Bette auf, als die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0216" n="206"/> gegen; der Floͤteniſt aber jenem Abend, wo er,<lb/> wie er ſagte, wie ein Finke geblendet pfeife.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq #b">N</hi><hi rendition="#aq #sup">ro.</hi>16. <hi rendition="#b">Bergguhr.</hi><lb/></head> <argument> <p rendition="#c"> <hi rendition="#g">Sonntag eines Dichters.</hi> </p> </argument><lb/> <p>Walt ſezte ſich ſchon im Bette auf, als die<lb/> Spizen der Abendberge und der Thuͤrme dunkel¬<lb/> roth vor der fruͤhen July-Sonne ſtanden, und<lb/> verrichtete ſein Morgengebet, worinn er Gott<lb/> fuͤr ſeine Zukunft dankte. Die Welt war noch<lb/> leiſe, an den Gebuͤrgen verlief das Nachtmeer<lb/> ſtill, ferne Entzuͤckungen oder Paradiesvoͤgel<lb/> flogen ſtumm auf den Sonntag zu. Walt haͤt¬<lb/> te ſich gefuͤrchtet, ſeine namenloſe Wonne laut<lb/> zu machen, wenn's nicht vor Gott geweſen<lb/> waͤre. Er begann nun den Doppelroman. Es<lb/> iſt bekannt genug, daß unter allen Kapiteln<lb/> keine ſeeliger geſchrieben werden (auch oft ge¬<lb/> leſen) als das erſte und dann das lezte, gleich¬<lb/> ſam auch ein Sonntag und ein Sonnabend. Be¬<lb/> ſonders erfriſcht' es ihn, daß er nun einmal oh¬<lb/> ne allen juriſtiſchen Gewiſſens- biß auf dem<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [206/0216]
gegen; der Floͤteniſt aber jenem Abend, wo er,
wie er ſagte, wie ein Finke geblendet pfeife.
Nro.16. Bergguhr.
Sonntag eines Dichters.
Walt ſezte ſich ſchon im Bette auf, als die
Spizen der Abendberge und der Thuͤrme dunkel¬
roth vor der fruͤhen July-Sonne ſtanden, und
verrichtete ſein Morgengebet, worinn er Gott
fuͤr ſeine Zukunft dankte. Die Welt war noch
leiſe, an den Gebuͤrgen verlief das Nachtmeer
ſtill, ferne Entzuͤckungen oder Paradiesvoͤgel
flogen ſtumm auf den Sonntag zu. Walt haͤt¬
te ſich gefuͤrchtet, ſeine namenloſe Wonne laut
zu machen, wenn's nicht vor Gott geweſen
waͤre. Er begann nun den Doppelroman. Es
iſt bekannt genug, daß unter allen Kapiteln
keine ſeeliger geſchrieben werden (auch oft ge¬
leſen) als das erſte und dann das lezte, gleich¬
ſam auch ein Sonntag und ein Sonnabend. Be¬
ſonders erfriſcht' es ihn, daß er nun einmal oh¬
ne allen juriſtiſchen Gewiſſens- biß auf dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |