Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

sie seit 1875 an der städtischen höheren Mädchenschule in Freiburg i. B. angestellt.

- Causeries pour les enfants. Ein Hilfsbuch f. d. Mittelstufe des französ. Unterrichts an weibl. Lehranstalten. 2. Aufl. 8. (112) Bielefeld 1896, Velhagen & Klasing. 1.50

[Weidenmüller, Frl. Anna]

*Weidenmüller, Frl. Anna, Destedt in Braunschweig, wurde zu Mackenzell b. Hünfeld am 23. Mai 1854 als Tochter eines kurhessischen Rentmeisters geboren, lebte in dem Heimatdorfe bis zu ihrem 15. Jahre und besuchte die Volksschule. Nach dem Umzug ihrer Eltern nach Kassel, kam sie in die dortige höhere Töchterschule und bestand 1873 das Lehrerinnenexamen für höhere Mädchenschulen. Nachdem sie mehrere Jahre zuerst als Erzieherin, dann als Lehrerin thätig gewesen war, zwang sie ein andauerndes Leiden, auf eine feste Stellung zu verzichten und durch Privatstunden ihren Unterhalt zu suchen. Während dieser Zeit entstanden ihre ersten schriftstellerischen Arbeiten, welche später in Zeitschriften veröffentlicht worden sind. Im Jahre 1890 übernahm sie die Stelle einer Erzieherin, welche sie gegenwärtig noch bekleidet. In dieser Zeit sind mehrere Dichtungen entstanden.

- Die letzte Rose. Waldmärchen. 16. (35) Kassel 1879, Freyschmidt. 1.60; geb. 2.40

- Ein Glaube. Erzählg. 8. (236) Barmen 1895, D. B. Wiemann. 7.-; Einbde. 1.-

- Fides. Dichtg. 12. (103) Leipzig 1892, G. Wigand. geb. m. Goldschn. 2.50

- Schildheiss. Deutsche Sage in 7 Gesängen. 8. (70) Kassel 1884, Freyschmidt. 1.-; geb. 2.-

[Weigand, Antonie]

Weigand, Antonie (Agnes Lucas.) Ausführliches bürgerl. Kochbuch f. d. deutsche Haushaltung. 2. Aufl. 8. (462) Reutlingen 1897, R. Bardtenschlager. geb. 3.-

- Gute Kost! Bürgerl. Kochbuch u.s.w. 8. (240) Ebda. 1897. geb. 2.60

[Weigand, Thora]

Weigand, Thora. Hohe Ziele. Erzählg. f. Frauen u. Jungfrauen. 8. (104) Stuttgart 1897, G. Weise. geb. 2.-

[Weigelt, Hermine]

Weigelt, Hermine. Letzte Reste. Ein Cyklus v. Novellen-Skizzen. 2. Aufl. 12. (178) Norden (1872) 1889, Fischer Nachfolger. 3.-

[Weil, Frl. Auguste]

#Weil, Frl. Auguste, Mannheim B. 7. 6., ebenda geboren den 10. Dezember 1865. Sie ist Übersetzerin aus dem Englischen.

- Der kleine Lord Fauntleroy. Rom. v. Frances Hodgsan Burnett. Aus dem Engl. übers. 16. (184) Leipzig 1896, Bibliographisches Institut. -.10

[Weil, Louise]

Weil, Louise. Amerikanische Lebensbilder. 16. (260) Stuttgart 1865, Franckh. 3.-

- Aus dem schwäb. Pfarrhaus nach Amerika. 16. (279) Ebda. 1860. 1.60

[Weil, Thekla E.]

Weil, Thekla E. Thekla. Eine Geisterstimme. Eine Sammlg. wahrer selbsterlebter Ahngn. u. Geister-Geschichten. 8. (104) Stuttgart 1877, E. Müller. 1.50

[Weiler, Ella]

Weiler, Ella, s. Emilie Busse.

[Weiler, Emilie]

Weiler, Emilie. Hochzeits- u. Polterabend-Theater. Leichte kom. Aufführgn. zu Hochzeits- u. Polterabend-Festen. 12. (80) Styrum 1894, A. Spaarmann. -.50

[Weiler, Sophie Juliane]

Weiler, Sophie Juliane, geb. Gostenhofer, geboren 14. Januar 1745 in Sontheim, gestorben 21. Oktober 1810 in Augsburg.

- Die selbst belehrende Köchin für Hausfrauen, Töchter u. angehende Köchinnen. 8. (183) Nördlingen 1848, Beck. geb. -.80

- Neuestes Kochbuch, verb. u. verm. v. Marg. Johanna Rosenfeld. 8. Aufl. 9 Hfte. 8. (640) Ebda. 1847. -.40

sie seit 1875 an der städtischen höheren Mädchenschule in Freiburg i. B. angestellt.

‒ Causeries pour les enfants. Ein Hilfsbuch f. d. Mittelstufe des französ. Unterrichts an weibl. Lehranstalten. 2. Aufl. 8. (112) Bielefeld 1896, Velhagen & Klasing. 1.50

[Weidenmüller, Frl. Anna]

*Weidenmüller, Frl. Anna, Destedt in Braunschweig, wurde zu Mackenzell b. Hünfeld am 23. Mai 1854 als Tochter eines kurhessischen Rentmeisters geboren, lebte in dem Heimatdorfe bis zu ihrem 15. Jahre und besuchte die Volksschule. Nach dem Umzug ihrer Eltern nach Kassel, kam sie in die dortige höhere Töchterschule und bestand 1873 das Lehrerinnenexamen für höhere Mädchenschulen. Nachdem sie mehrere Jahre zuerst als Erzieherin, dann als Lehrerin thätig gewesen war, zwang sie ein andauerndes Leiden, auf eine feste Stellung zu verzichten und durch Privatstunden ihren Unterhalt zu suchen. Während dieser Zeit entstanden ihre ersten schriftstellerischen Arbeiten, welche später in Zeitschriften veröffentlicht worden sind. Im Jahre 1890 übernahm sie die Stelle einer Erzieherin, welche sie gegenwärtig noch bekleidet. In dieser Zeit sind mehrere Dichtungen entstanden.

‒ Die letzte Rose. Waldmärchen. 16. (35) Kassel 1879, Freyschmidt. 1.60; geb. 2.40

‒ Ein Glaube. Erzählg. 8. (236) Barmen 1895, D. B. Wiemann. 7.–; Einbde. 1.–

‒ Fides. Dichtg. 12. (103) Leipzig 1892, G. Wigand. geb. m. Goldschn. 2.50

‒ Schildheiss. Deutsche Sage in 7 Gesängen. 8. (70) Kassel 1884, Freyschmidt. 1.–; geb. 2.–

[Weigand, Antonie]

Weigand, Antonie (Agnes Lucas.) Ausführliches bürgerl. Kochbuch f. d. deutsche Haushaltung. 2. Aufl. 8. (462) Reutlingen 1897, R. Bardtenschlager. geb. 3.–

‒ Gute Kost! Bürgerl. Kochbuch u.s.w. 8. (240) Ebda. 1897. geb. 2.60

[Weigand, Thora]

Weigand, Thora. Hohe Ziele. Erzählg. f. Frauen u. Jungfrauen. 8. (104) Stuttgart 1897, G. Weise. geb. 2.–

[Weigelt, Hermine]

Weigelt, Hermine. Letzte Reste. Ein Cyklus v. Novellen-Skizzen. 2. Aufl. 12. (178) Norden (1872) 1889, Fischer Nachfolger. 3.–

[Weil, Frl. Auguste]

□Weil, Frl. Auguste, Mannheim B. 7. 6., ebenda geboren den 10. Dezember 1865. Sie ist Übersetzerin aus dem Englischen.

‒ Der kleine Lord Fauntleroy. Rom. v. Frances Hodgsan Burnett. Aus dem Engl. übers. 16. (184) Leipzig 1896, Bibliographisches Institut. –.10

[Weil, Louise]

Weil, Louise. Amerikanische Lebensbilder. 16. (260) Stuttgart 1865, Franckh. 3.–

‒ Aus dem schwäb. Pfarrhaus nach Amerika. 16. (279) Ebda. 1860. 1.60

[Weil, Thekla E.]

Weil, Thekla E. Thekla. Eine Geisterstimme. Eine Sammlg. wahrer selbsterlebter Ahngn. u. Geister-Geschichten. 8. (104) Stuttgart 1877, E. Müller. 1.50

[Weiler, Ella]

Weiler, Ella, s. Emilie Busse.

[Weiler, Emilie]

Weiler, Emilie. Hochzeits- u. Polterabend-Theater. Leichte kom. Aufführgn. zu Hochzeits- u. Polterabend-Festen. 12. (80) Styrum 1894, A. Spaarmann. –.50

[Weiler, Sophie Juliane]

Weiler, Sophie Juliane, geb. Gostenhofer, geboren 14. Januar 1745 in Sontheim, gestorben 21. Oktober 1810 in Augsburg.

‒ Die selbst belehrende Köchin für Hausfrauen, Töchter u. angehende Köchinnen. 8. (183) Nördlingen 1848, Beck. geb. –.80

‒ Neuestes Kochbuch, verb. u. verm. v. Marg. Johanna Rosenfeld. 8. Aufl. 9 Hfte. 8. (640) Ebda. 1847. –.40

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0419"/>
sie seit 1875 an der städtischen höheren Mädchenschule in Freiburg i. B. angestellt.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Causeries pour les enfants. Ein Hilfsbuch f. d. Mittelstufe des französ. Unterrichts an weibl. Lehranstalten. 2. Aufl. 8. (112) Bielefeld 1896, Velhagen &amp; Klasing. 1.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Weidenmüller, Frl. Anna</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Weidenmüller,</hi> Frl. Anna, Destedt in Braunschweig, wurde zu Mackenzell b. Hünfeld am 23. Mai 1854 als Tochter eines kurhessischen Rentmeisters geboren, lebte in dem Heimatdorfe bis zu ihrem 15. Jahre und besuchte die Volksschule. Nach dem Umzug ihrer Eltern nach Kassel, kam sie in die dortige höhere Töchterschule und bestand 1873 das Lehrerinnenexamen für höhere Mädchenschulen. Nachdem sie mehrere Jahre zuerst als Erzieherin, dann als Lehrerin thätig gewesen war, zwang sie ein andauerndes Leiden, auf eine feste Stellung zu verzichten und durch Privatstunden ihren Unterhalt zu suchen. Während dieser Zeit entstanden ihre ersten schriftstellerischen Arbeiten, welche später in Zeitschriften veröffentlicht worden sind. Im Jahre 1890 übernahm sie die Stelle einer Erzieherin, welche sie gegenwärtig noch bekleidet. In dieser Zeit sind mehrere Dichtungen entstanden.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die letzte Rose. Waldmärchen. 16. (35) Kassel 1879, Freyschmidt. 1.60; geb. 2.40</p><lb/>
        <p>&#x2012; Ein Glaube. Erzählg. 8. (236) Barmen 1895, D. B. Wiemann. 7.&#x2013;; Einbde. 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Fides. Dichtg. 12. (103) Leipzig 1892, G. Wigand. geb. m. Goldschn. 2.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Schildheiss. Deutsche Sage in 7 Gesängen. 8. (70) Kassel 1884, Freyschmidt. 1.&#x2013;; geb. 2.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Weigand, Antonie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Weigand,</hi> Antonie (Agnes Lucas.) Ausführliches bürgerl. Kochbuch f. d. deutsche Haushaltung. 2. Aufl. 8. (462) Reutlingen 1897, R. Bardtenschlager. geb. 3.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Gute Kost! Bürgerl. Kochbuch u.s.w. 8. (240) Ebda. 1897. geb. 2.60</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Weigand, Thora</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Weigand,</hi> Thora. Hohe Ziele. Erzählg. f. Frauen u. Jungfrauen. 8. (104) Stuttgart 1897, G. Weise. geb. 2.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Weigelt, Hermine</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Weigelt,</hi> Hermine. Letzte Reste. Ein Cyklus v. Novellen-Skizzen. 2. Aufl. 12. (178) Norden (1872) 1889, Fischer Nachfolger. 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Weil, Frl. Auguste</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Weil,</hi> Frl. Auguste, Mannheim B. 7. 6., ebenda geboren den 10. Dezember 1865. Sie ist Übersetzerin aus dem Englischen.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Der kleine Lord Fauntleroy. Rom. v. Frances Hodgsan Burnett. Aus dem Engl. übers. 16. (184) Leipzig 1896, Bibliographisches Institut. &#x2013;.10</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Weil, Louise</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Weil,</hi> Louise. Amerikanische Lebensbilder. 16. (260) Stuttgart 1865, Franckh. 3.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Aus dem schwäb. Pfarrhaus nach Amerika. 16. (279) Ebda. 1860. 1.60</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Weil, Thekla E.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Weil,</hi> Thekla E. Thekla. Eine Geisterstimme. Eine Sammlg. wahrer selbsterlebter Ahngn. u. Geister-Geschichten. 8. (104) Stuttgart 1877, E. Müller. 1.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Weiler, Ella</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Weiler,</hi> Ella, s. <hi rendition="#g">Emilie Busse</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Weiler, Emilie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Weiler,</hi> Emilie. Hochzeits- u. Polterabend-Theater. Leichte kom. Aufführgn. zu Hochzeits- u. Polterabend-Festen. 12. (80) Styrum 1894, A. Spaarmann. &#x2013;.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Weiler, Sophie Juliane</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Weiler,</hi> Sophie Juliane, geb. Gostenhofer, geboren 14. Januar 1745 in Sontheim, gestorben 21. Oktober 1810 in Augsburg.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die selbst belehrende Köchin für Hausfrauen, Töchter u. angehende Köchinnen. 8. (183) Nördlingen 1848, Beck. geb. &#x2013;.80</p><lb/>
        <p>&#x2012; Neuestes Kochbuch, verb. u. verm. v. Marg. Johanna Rosenfeld. 8. Aufl. 9 Hfte. 8. (640) Ebda. 1847. &#x2013;.40
 </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0419] sie seit 1875 an der städtischen höheren Mädchenschule in Freiburg i. B. angestellt. ‒ Causeries pour les enfants. Ein Hilfsbuch f. d. Mittelstufe des französ. Unterrichts an weibl. Lehranstalten. 2. Aufl. 8. (112) Bielefeld 1896, Velhagen & Klasing. 1.50 Weidenmüller, Frl. Anna *Weidenmüller, Frl. Anna, Destedt in Braunschweig, wurde zu Mackenzell b. Hünfeld am 23. Mai 1854 als Tochter eines kurhessischen Rentmeisters geboren, lebte in dem Heimatdorfe bis zu ihrem 15. Jahre und besuchte die Volksschule. Nach dem Umzug ihrer Eltern nach Kassel, kam sie in die dortige höhere Töchterschule und bestand 1873 das Lehrerinnenexamen für höhere Mädchenschulen. Nachdem sie mehrere Jahre zuerst als Erzieherin, dann als Lehrerin thätig gewesen war, zwang sie ein andauerndes Leiden, auf eine feste Stellung zu verzichten und durch Privatstunden ihren Unterhalt zu suchen. Während dieser Zeit entstanden ihre ersten schriftstellerischen Arbeiten, welche später in Zeitschriften veröffentlicht worden sind. Im Jahre 1890 übernahm sie die Stelle einer Erzieherin, welche sie gegenwärtig noch bekleidet. In dieser Zeit sind mehrere Dichtungen entstanden. ‒ Die letzte Rose. Waldmärchen. 16. (35) Kassel 1879, Freyschmidt. 1.60; geb. 2.40 ‒ Ein Glaube. Erzählg. 8. (236) Barmen 1895, D. B. Wiemann. 7.–; Einbde. 1.– ‒ Fides. Dichtg. 12. (103) Leipzig 1892, G. Wigand. geb. m. Goldschn. 2.50 ‒ Schildheiss. Deutsche Sage in 7 Gesängen. 8. (70) Kassel 1884, Freyschmidt. 1.–; geb. 2.– Weigand, Antonie Weigand, Antonie (Agnes Lucas.) Ausführliches bürgerl. Kochbuch f. d. deutsche Haushaltung. 2. Aufl. 8. (462) Reutlingen 1897, R. Bardtenschlager. geb. 3.– ‒ Gute Kost! Bürgerl. Kochbuch u.s.w. 8. (240) Ebda. 1897. geb. 2.60 Weigand, Thora Weigand, Thora. Hohe Ziele. Erzählg. f. Frauen u. Jungfrauen. 8. (104) Stuttgart 1897, G. Weise. geb. 2.– Weigelt, Hermine Weigelt, Hermine. Letzte Reste. Ein Cyklus v. Novellen-Skizzen. 2. Aufl. 12. (178) Norden (1872) 1889, Fischer Nachfolger. 3.– Weil, Frl. Auguste □Weil, Frl. Auguste, Mannheim B. 7. 6., ebenda geboren den 10. Dezember 1865. Sie ist Übersetzerin aus dem Englischen. ‒ Der kleine Lord Fauntleroy. Rom. v. Frances Hodgsan Burnett. Aus dem Engl. übers. 16. (184) Leipzig 1896, Bibliographisches Institut. –.10 Weil, Louise Weil, Louise. Amerikanische Lebensbilder. 16. (260) Stuttgart 1865, Franckh. 3.– ‒ Aus dem schwäb. Pfarrhaus nach Amerika. 16. (279) Ebda. 1860. 1.60 Weil, Thekla E. Weil, Thekla E. Thekla. Eine Geisterstimme. Eine Sammlg. wahrer selbsterlebter Ahngn. u. Geister-Geschichten. 8. (104) Stuttgart 1877, E. Müller. 1.50 Weiler, Ella Weiler, Ella, s. Emilie Busse. Weiler, Emilie Weiler, Emilie. Hochzeits- u. Polterabend-Theater. Leichte kom. Aufführgn. zu Hochzeits- u. Polterabend-Festen. 12. (80) Styrum 1894, A. Spaarmann. –.50 Weiler, Sophie Juliane Weiler, Sophie Juliane, geb. Gostenhofer, geboren 14. Januar 1745 in Sontheim, gestorben 21. Oktober 1810 in Augsburg. ‒ Die selbst belehrende Köchin für Hausfrauen, Töchter u. angehende Köchinnen. 8. (183) Nördlingen 1848, Beck. geb. –.80 ‒ Neuestes Kochbuch, verb. u. verm. v. Marg. Johanna Rosenfeld. 8. Aufl. 9 Hfte. 8. (640) Ebda. 1847. –.40

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/419
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/419>, abgerufen am 22.12.2024.