Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.FORTIFICATION ment, als Fig. 29. halten die Winckel a b c, und a b d, zusammen 180. Grad.Sect. 4. Von den Recht-Linischen Figuren. Wenn mehr als zwey Lineen an den Enden zusammen kommen/ begreiffen Problem. 1. Aus einer gegebenen Lineen einen gleichseitigen Triangul zube- Problem. 2. Aus zweyen gegebenen ungleichen Lineen einen gleichschencklich- Pro-
FORTIFICATION ment, als Fig. 29. halten die Winckel a b c, und a b d, zuſammen 180. Grad.Sect. 4. Von den Recht-Liniſchen Figuren. Wenn mehr als zwey Lineen an den Enden zuſammen kommen/ begreiffen Problem. 1. Aus einer gegebenen Lineen einen gleichſeitigen Triangul zube- Problem. 2. Aus zweyen gegebenen ungleichen Lineen einen gleichſchencklich- Pro-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0030" n="18"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FORTIFICATION</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ment,</hi> als <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 29. halten die Winckel <hi rendition="#aq">a b c,</hi> und <hi rendition="#aq">a b d,</hi> zuſammen 180. Grad.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">Sect.</hi> 4. Von den Recht-Liniſchen Figuren.</head><lb/> <p>Wenn mehr als zwey Lineen an den Enden zuſammen kommen/ begreiffen<lb/> ſie ein <hi rendition="#aq">planum</hi> oder <hi rendition="#aq">Figur,</hi> unter welchen der Triangul die erſte unvollkommẽ-<lb/> ſte/ der Circkul aber <hi rendition="#aq">(tanqvam ex infinitis lateribus compoſitus)</hi> die letzte und<lb/> vollkommenſte; Dieſe ſind eneweder <hi rendition="#aq">Regular/</hi> welche alle winckel und Seitten<lb/> gleich/ oder <hi rendition="#aq">irregular;</hi> und dieſe zwar etliche <hi rendition="#aq">ordinatæ,</hi> in denen die gegen einan-<lb/> der uͤberſtehende Winckel und Seitten einander gleich (zu dieſen gehoͤren auch<lb/> die <hi rendition="#aq">Oval-Figuren,</hi> aus zweyẽ Circkuln <hi rendition="#aq">componirt</hi>) oder <hi rendition="#aq">inordinatæ,</hi> in welchen<lb/> nichts (Es geſchehe denn etwa <hi rendition="#aq">fortuito</hi> oder <hi rendition="#aq">caſu,</hi> daß ein oder der ander Win-<lb/> ckel oder Linee der ander gleich fiehle) den andern gleich.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Problem.</hi> 1. Aus einer gegebenen Lineen einen gleichſeitigen Triangul zube-<lb/> ſchreiben. Es ſey gegeben die Linee <hi rendition="#aq">a b,</hi> auß dieſer einen gleichſeittigen Triangul<lb/> zumachen/ faſſe ich derſelben Laͤnge <hi rendition="#aq">a b,</hi> und mache auß beyden Enden <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi><lb/> oben einen Durchſchnitt in <hi rendition="#aq">d</hi> und ziehe von <hi rendition="#aq">d</hi> zu <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi> Lineen/ <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 30. Jn ei-<lb/> nen Circkul wird ſolcher beſchrieben/ ſo ich den halben <hi rendition="#aq">Diametrum</hi> ſechsmahl in<lb/> Circkel herumb ſetze/ und denn immer einen Punct vorbey ſchlagend/ eines umbs<lb/> ander gerade Lineen ziehe. <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 31.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Problem.</hi> 2. Aus zweyen gegebenen ungleichen Lineen einen gleichſchencklich-<lb/> ten <hi rendition="#aq">(æqvicrurum)</hi> Triangul zu machen Jch faſſe mit dem Circkul die eine Li-<lb/> nee/ ſo die <hi rendition="#aq">crura</hi> oder Schenckel geben ſoll/ nemblich <hi rendition="#aq">d f,</hi> ſetze ſie auff die ander/ als<lb/> die <hi rendition="#aq">Baſin, d e,</hi> und beſchreibe von beyden Enden derſelben Durchſchnitt in <hi rendition="#aq">f,</hi> und<lb/> ziehe <hi rendition="#aq">f d</hi> und <hi rendition="#aq">e f Fig.</hi> 32.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Pro-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0030]
FORTIFICATION
ment, als Fig. 29. halten die Winckel a b c, und a b d, zuſammen 180. Grad.
Sect. 4. Von den Recht-Liniſchen Figuren.
Wenn mehr als zwey Lineen an den Enden zuſammen kommen/ begreiffen
ſie ein planum oder Figur, unter welchen der Triangul die erſte unvollkommẽ-
ſte/ der Circkul aber (tanqvam ex infinitis lateribus compoſitus) die letzte und
vollkommenſte; Dieſe ſind eneweder Regular/ welche alle winckel und Seitten
gleich/ oder irregular; und dieſe zwar etliche ordinatæ, in denen die gegen einan-
der uͤberſtehende Winckel und Seitten einander gleich (zu dieſen gehoͤren auch
die Oval-Figuren, aus zweyẽ Circkuln componirt) oder inordinatæ, in welchen
nichts (Es geſchehe denn etwa fortuito oder caſu, daß ein oder der ander Win-
ckel oder Linee der ander gleich fiehle) den andern gleich.
Problem. 1. Aus einer gegebenen Lineen einen gleichſeitigen Triangul zube-
ſchreiben. Es ſey gegeben die Linee a b, auß dieſer einen gleichſeittigen Triangul
zumachen/ faſſe ich derſelben Laͤnge a b, und mache auß beyden Enden a und b
oben einen Durchſchnitt in d und ziehe von d zu a und b Lineen/ Fig. 30. Jn ei-
nen Circkul wird ſolcher beſchrieben/ ſo ich den halben Diametrum ſechsmahl in
Circkel herumb ſetze/ und denn immer einen Punct vorbey ſchlagend/ eines umbs
ander gerade Lineen ziehe. Fig. 31.
Problem. 2. Aus zweyen gegebenen ungleichen Lineen einen gleichſchencklich-
ten (æqvicrurum) Triangul zu machen Jch faſſe mit dem Circkul die eine Li-
nee/ ſo die crura oder Schenckel geben ſoll/ nemblich d f, ſetze ſie auff die ander/ als
die Baſin, d e, und beſchreibe von beyden Enden derſelben Durchſchnitt in f, und
ziehe f d und e f Fig. 32.
Pro-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |