Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. Beschreibung derjenigen Oerter auf/ an/ und umb den Fichtelberg/ welche von Gold/ Silber/ Edelge- steinetc. ehehin fündig beschrieben worden. Vom Fichtel-See schreibet Giovanni Carnero, ein Venediger/ und Joh. SchottFichtel-See. NB. Es sagt auch dieser Venediger/ Gold liege auf etlichenAuf eine andre Carnero spricht/ und zwar mit Recht/ aus dem FichtelbergLauff der 4. Zelle: Saale. Zu Zelle soll einer vor Alters gewohnet haben/ Hilde-Zelle. Bey dem Ursprung der Saale findet man ein Loch/ dessenSaale. Weisse Erde
Beſchreibung des Fichtelbergs. Beſchreibung derjenigen Oerter auf/ an/ und umb den Fichtelberg/ welche von Gold/ Silber/ Edelge- ſteinꝛc. ehehin fuͤndig beſchrieben worden. Vom Fichtel-See ſchreibet Giovanni Carnero, ein Venediger/ und Joh. SchottFichtel-See. NB. Es ſagt auch dieſer Venediger/ Gold liege auf etlichenAuf eine andre Carnero ſpricht/ und zwar mit Recht/ aus dem FichtelbergLauff der 4. Zelle: Saale. Zu Zelle ſoll einer vor Alters gewohnet haben/ Hilde-Zelle. Bey dem Urſprung der Saale findet man ein Loch/ deſſenSaale. Weiſſe Erde
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0306" n="271"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Beſchreibung derjenigen Oerter auf/ an/ und umb<lb/> den Fichtelberg/ welche von Gold/ Silber/ Edelge-<lb/> ſteinꝛc. ehehin fuͤndig beſchrieben<lb/> worden.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Vom Fichtel-See</hi> </head><lb/> <p>ſchreibet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Giovanni Carnero</hi>,</hi> ein Venediger/ und <hi rendition="#fr">Joh. Schott</hi><note place="right">Fichtel-See.</note><lb/> alſo: Dieſer See ſey in des Hn. Marggrafen Land anzutreffen/<lb/> zu hoͤchſt auf der See-Lohe/ und ſey auf 40. Claffter nicht zu er-<lb/> gruͤnden. Man ſolle zu oberſt auf dieſem Berg etwan einer<note place="right">Wie die Gold-<lb/> Steine auf dem<lb/> Fichtelberg zu<lb/> erkennen?</note><lb/> Spannen tieff einſchlagen/ ſo finde man gar gruͤne Steine/ wann<lb/> man dieſe in einer Gluth waͤrmet/ ſo wuͤrden ſie roth/ und wann<lb/> man ſie dann zu Silber leget/ ſo werde aus dieſen Steinen gar<lb/> gut Gold/ welches bißher allen Menſchen verborgen geblieben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Es ſagt auch dieſer Venediger/ Gold liege auf etlichen<note place="right">Auf eine andre<lb/> Art.</note><lb/> Gebuͤrgen im Fichtelberg wie Steinhauffen auf der Erden/ und<lb/> werde alſo erkannt: Nimm Wohlgemuth/ thue es in einen Ha-<lb/> fen/ gieſſe Regen-Waſſer daran/ daß es uͤber das Kraut gehe/<lb/> wirff ein wenig Gold darein/ laße es wohl ſieden/ dann laſſe es<lb/> wieder kalt werden/ und beſprenge die Steine mit dieſem Waſ-<lb/> ſer/ lege es in ein Feuer von Hopffen-Reben gemachet/ welche<lb/> roth werden/ die nimm/ und ziehe ſie zu Goldſchlich/ ſo wird dar-<lb/> aus ohne allen Zuſatz ein gut Gold.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Carnero</hi></hi> ſpricht/ und zwar mit Recht/ aus dem Fichtelberg<note place="right">Lauff der 4.<lb/> Fichtelbergi-<lb/> ſchen Haupt-<lb/> Fluͤße.</note><lb/> entſpringen 4. Schiffreiche Waſſer/ als der Mayn/ der laufft<lb/> gegen <hi rendition="#aq">Occident,</hi> die Nabe gegen Suden/ die Eger gegen <hi rendition="#aq">Orient,</hi><lb/> die Saale gegen Norden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Zelle: Saale.</hi> </head><lb/> <p>Zu Zelle ſoll einer vor Alters gewohnet haben/ <hi rendition="#fr">Hilde-</hi><note place="right">Zelle.</note><lb/><hi rendition="#fr">brand</hi> genannt/ der zu Hof 9. Haͤuſer gebauet/ und das Ertz da-<lb/> zu gehohlt haben ſoll/ wo die Saale am Fichtelberg bey Zelle<lb/> entſpringet/ welches der Schmied zu Zelle (ehedeſſen nehmlich)<lb/> wohl weiß.</p><lb/> <p>Bey dem Urſprung der Saale findet man ein Loch/ deſſen<note place="right">Saale. Weiſſe<lb/> Laſur-Erde.</note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Erde</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [271/0306]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
Beſchreibung derjenigen Oerter auf/ an/ und umb
den Fichtelberg/ welche von Gold/ Silber/ Edelge-
ſteinꝛc. ehehin fuͤndig beſchrieben
worden.
Vom Fichtel-See
ſchreibet Giovanni Carnero, ein Venediger/ und Joh. Schott
alſo: Dieſer See ſey in des Hn. Marggrafen Land anzutreffen/
zu hoͤchſt auf der See-Lohe/ und ſey auf 40. Claffter nicht zu er-
gruͤnden. Man ſolle zu oberſt auf dieſem Berg etwan einer
Spannen tieff einſchlagen/ ſo finde man gar gruͤne Steine/ wann
man dieſe in einer Gluth waͤrmet/ ſo wuͤrden ſie roth/ und wann
man ſie dann zu Silber leget/ ſo werde aus dieſen Steinen gar
gut Gold/ welches bißher allen Menſchen verborgen geblieben.
Fichtel-See.
Wie die Gold-
Steine auf dem
Fichtelberg zu
erkennen?
NB. Es ſagt auch dieſer Venediger/ Gold liege auf etlichen
Gebuͤrgen im Fichtelberg wie Steinhauffen auf der Erden/ und
werde alſo erkannt: Nimm Wohlgemuth/ thue es in einen Ha-
fen/ gieſſe Regen-Waſſer daran/ daß es uͤber das Kraut gehe/
wirff ein wenig Gold darein/ laße es wohl ſieden/ dann laſſe es
wieder kalt werden/ und beſprenge die Steine mit dieſem Waſ-
ſer/ lege es in ein Feuer von Hopffen-Reben gemachet/ welche
roth werden/ die nimm/ und ziehe ſie zu Goldſchlich/ ſo wird dar-
aus ohne allen Zuſatz ein gut Gold.
Auf eine andre
Art.
Carnero ſpricht/ und zwar mit Recht/ aus dem Fichtelberg
entſpringen 4. Schiffreiche Waſſer/ als der Mayn/ der laufft
gegen Occident, die Nabe gegen Suden/ die Eger gegen Orient,
die Saale gegen Norden.
Lauff der 4.
Fichtelbergi-
ſchen Haupt-
Fluͤße.
Zelle: Saale.
Zu Zelle ſoll einer vor Alters gewohnet haben/ Hilde-
brand genannt/ der zu Hof 9. Haͤuſer gebauet/ und das Ertz da-
zu gehohlt haben ſoll/ wo die Saale am Fichtelberg bey Zelle
entſpringet/ welches der Schmied zu Zelle (ehedeſſen nehmlich)
wohl weiß.
Zelle.
Bey dem Urſprung der Saale findet man ein Loch/ deſſen
Erde
Saale. Weiſſe
Laſur-Erde.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |