[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Von allerley Zucker-Werck. siebten Zucker/ lässet sie aber liegen/ kehret sie aber/ wann sie trocken worden/ um/ undso offt/ biß der Zucker nicht mehr darauf hafften will/ aber diß muß stets bey einem warmen Ofen geschehen. Schönes durchsichtiges Quitten-Werck zu machen/ wie dergleichen am Hochfürstl. Hof zu B. und wie von selbigen Hof-Canditeur gemachet wird. Man nimmt der schönsten und wohlzeitigen Quitten bey 50. Stücke/ siedet sel- Eine gute Quitten-Marmelada zu machen/ so man in Formen drucken kan. Man nimmt schöne frische Quitten/ eine gute Quantität/ zerschneidet solche al- Quit- H h h h h 2
Von allerley Zucker-Werck. ſiebten Zucker/ laͤſſet ſie aber liegen/ kehret ſie aber/ wann ſie trocken worden/ um/ undſo offt/ biß der Zucker nicht mehr darauf hafften will/ aber diß muß ſtets bey einem warmen Ofen geſchehen. Schoͤnes durchſichtiges Quitten-Werck zu machen/ wie dergleichen am Hochfuͤrſtl. Hof zu B. und wie von ſelbigen Hof-Canditeur gemachet wird. Man nimmt der ſchoͤnſten und wohlzeitigen Quitten bey 50. Stuͤcke/ ſiedet ſel- Eine gute Quitten-Marmelada zu machen/ ſo man in Formen drucken kan. Man nimmt ſchoͤne friſche Quitten/ eine gute Quantitaͤt/ zerſchneidet ſolche al- Quit- H h h h h 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0819" n="795"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von allerley Zucker-Werck.</hi></fw><lb/> ſiebten Zucker/ laͤſſet ſie aber liegen/ kehret ſie aber/ wann ſie trocken worden/ um/ und<lb/> ſo offt/ biß der Zucker nicht mehr darauf hafften will/ aber diß muß ſtets bey einem<lb/> warmen Ofen geſchehen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Schoͤnes durchſichtiges Quitten-Werck zu machen/ wie<lb/> dergleichen am Hochfuͤrſtl. Hof zu B. und wie von ſelbigen<lb/> Hof-Canditeur gemachet wird.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt der ſchoͤnſten und wohlzeitigen Quitten bey 50. Stuͤcke/ ſiedet ſel-<lb/> bige in einem ſaubern Waſſer weich/ und ſchaͤlet ſie etwas dicke ab/ daß nichts rothes<lb/> daran bleibet/ dann zerſchneidet man ſie ſo diñe als man kan/ biß auf die Kern-Haͤus-<lb/> lein/ zwinget ſie durch einen reinen Durchſchlag/ daß es wie ein dinner glatter Brey<lb/> wird/ welchen man aber nicht lange ſtehen laſſen darff/ ſondern inzwiſchen auf ein<lb/> Pfund dieſes Quitten-Breyes/ 2. Pfund ſchoͤnen Canarien-Zuckers/ in einen mit<lb/><hi rendition="#aq">Torneſol</hi> roth/ oder mit Lackmos blau ꝛc. gefaͤrbten Waſſer/ ſo lange/ biß er Faden<lb/> ſpinnet/ ſieden muß/ alsdann werden die abgeriebenen Quitten geſchwinde dar ein<lb/> gethan/ und fleiſſig untereinander geruͤhret/ damit es zuſammen nicht knochericht<lb/> und klumpericht wird/ und ſich miteinander wohl vermiſche/ und nicht truͤbe werde/<lb/> dann gieſſet man ſolche in die darzu gehoͤrige zuvor im heiſſen Waſſer gelegene und<lb/> wieder geſchwungene Moͤdel bedecket ſolche mit Papier/ und laͤſſet ſie in einer Stu-<lb/> ben bey wohl <hi rendition="#aq">tempe</hi>rirter Waͤrme fein abtrocknen/ und wann ſie ein paar Stunden<lb/> alſo geſtanden/ auf das Papier umſtuͤrtzen/ dann wohl verwahren.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Eine gute Quitten-Marmelada zu machen/ ſo man in<lb/> Formen drucken kan.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt ſchoͤne friſche Quitten/ eine gute Quantitaͤt/ zerſchneidet ſolche al-<lb/> ſo ungeſchaͤlet/ in gar dinne Blaͤtzlein/ wann man derer 8. beyeinander hat/ ſo laͤſſet<lb/> man ſolche mit 5. Kannen Waſſer ſo lange kochen/ biß die Quitten ſo muͤrbe wer-<lb/> den/ daß man ſie zu einen Brey zerreiben kan/ ſo ziehet das Waſſer alle Krafft aus<lb/> den Quitten in ſich/ und laͤſſet die Quitten gantz ungeſchmackhafft bleiben/ die zer-<lb/> treibet man dann durch ein rein haͤrines Sieb oder Beutel-Tuch; mit dem abgeſey-<lb/> heten Quitten-Waſſer laͤſſet man ſchoͤnen durchgeſiebten Zucker/ 3. oder 4. Pfund<lb/> ſo lange kochen/ biß der Zucker wohl zergangen/ dann ruͤhret man die durchgetriebe-<lb/> ne Quitten dar ein/ ruͤhret es ſo lange wohl untereinander/ biß ſolches auf einem zin-<lb/> nern Teller ſeine rechte <hi rendition="#aq">Conſiſtenz</hi> erweiſet/ und geſtehen thut/ darauf gieſſet man<lb/> ſolche in zinnerne/ zuvor mit ſuͤſſen Mandel-Oel beſtrichene Formen/ laͤſſet es darin-<lb/> nen erkalten/ ſtuͤrtzet es hernach mit ſchoͤnen geſiebten Zucker/ beſtreuet reines Pa-<lb/> pier/ laͤſſet es hernach bey gelinder Waͤrme ertrocknen/ und verwahret es hernach in<lb/> reinen wohlverbundenen Zucker-Haͤfen oder Schachteln/ an einen warmen Ort/ ſo<lb/> hat man die koͤſtlichſte Quitten-Marmeladen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h h h h 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Quit-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [795/0819]
Von allerley Zucker-Werck.
ſiebten Zucker/ laͤſſet ſie aber liegen/ kehret ſie aber/ wann ſie trocken worden/ um/ und
ſo offt/ biß der Zucker nicht mehr darauf hafften will/ aber diß muß ſtets bey einem
warmen Ofen geſchehen.
Schoͤnes durchſichtiges Quitten-Werck zu machen/ wie
dergleichen am Hochfuͤrſtl. Hof zu B. und wie von ſelbigen
Hof-Canditeur gemachet wird.
Man nimmt der ſchoͤnſten und wohlzeitigen Quitten bey 50. Stuͤcke/ ſiedet ſel-
bige in einem ſaubern Waſſer weich/ und ſchaͤlet ſie etwas dicke ab/ daß nichts rothes
daran bleibet/ dann zerſchneidet man ſie ſo diñe als man kan/ biß auf die Kern-Haͤus-
lein/ zwinget ſie durch einen reinen Durchſchlag/ daß es wie ein dinner glatter Brey
wird/ welchen man aber nicht lange ſtehen laſſen darff/ ſondern inzwiſchen auf ein
Pfund dieſes Quitten-Breyes/ 2. Pfund ſchoͤnen Canarien-Zuckers/ in einen mit
Torneſol roth/ oder mit Lackmos blau ꝛc. gefaͤrbten Waſſer/ ſo lange/ biß er Faden
ſpinnet/ ſieden muß/ alsdann werden die abgeriebenen Quitten geſchwinde dar ein
gethan/ und fleiſſig untereinander geruͤhret/ damit es zuſammen nicht knochericht
und klumpericht wird/ und ſich miteinander wohl vermiſche/ und nicht truͤbe werde/
dann gieſſet man ſolche in die darzu gehoͤrige zuvor im heiſſen Waſſer gelegene und
wieder geſchwungene Moͤdel bedecket ſolche mit Papier/ und laͤſſet ſie in einer Stu-
ben bey wohl temperirter Waͤrme fein abtrocknen/ und wann ſie ein paar Stunden
alſo geſtanden/ auf das Papier umſtuͤrtzen/ dann wohl verwahren.
Eine gute Quitten-Marmelada zu machen/ ſo man in
Formen drucken kan.
Man nimmt ſchoͤne friſche Quitten/ eine gute Quantitaͤt/ zerſchneidet ſolche al-
ſo ungeſchaͤlet/ in gar dinne Blaͤtzlein/ wann man derer 8. beyeinander hat/ ſo laͤſſet
man ſolche mit 5. Kannen Waſſer ſo lange kochen/ biß die Quitten ſo muͤrbe wer-
den/ daß man ſie zu einen Brey zerreiben kan/ ſo ziehet das Waſſer alle Krafft aus
den Quitten in ſich/ und laͤſſet die Quitten gantz ungeſchmackhafft bleiben/ die zer-
treibet man dann durch ein rein haͤrines Sieb oder Beutel-Tuch; mit dem abgeſey-
heten Quitten-Waſſer laͤſſet man ſchoͤnen durchgeſiebten Zucker/ 3. oder 4. Pfund
ſo lange kochen/ biß der Zucker wohl zergangen/ dann ruͤhret man die durchgetriebe-
ne Quitten dar ein/ ruͤhret es ſo lange wohl untereinander/ biß ſolches auf einem zin-
nern Teller ſeine rechte Conſiſtenz erweiſet/ und geſtehen thut/ darauf gieſſet man
ſolche in zinnerne/ zuvor mit ſuͤſſen Mandel-Oel beſtrichene Formen/ laͤſſet es darin-
nen erkalten/ ſtuͤrtzet es hernach mit ſchoͤnen geſiebten Zucker/ beſtreuet reines Pa-
pier/ laͤſſet es hernach bey gelinder Waͤrme ertrocknen/ und verwahret es hernach in
reinen wohlverbundenen Zucker-Haͤfen oder Schachteln/ an einen warmen Ort/ ſo
hat man die koͤſtlichſte Quitten-Marmeladen.
Quit-
H h h h h 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |