[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Allerhand Speisen von Köhl und Kraut. NB. Wann man Gäste hat/ so kan man diesen gefüllten Krauts-Kopff/ auf Will man etliche gantze Stücklein Ochsene Marck darüber thun/ und et- Eben solches kan man auch von allerhand köpfichtem Kraut-Gewächse 7. Gefülltes Kraut. 1. Nimm ein Kraut-Haupt/ schneide den Dorschen heraus/ höllere das 2. Oder höle das weisse Kraut aus/ und setze es zu mit einer Brühe/ 8. Hochzeit Kraut. Nimm ein Häuptlein Kraut/ das fein hart ist/ höllere es aus/ brühe es 9, Kraut in Essig kochen. Nimm ein Kraut Haupt/ zerschneide solches in so viel Theile/ als du wilst/ 10. Kam- A a a a
Allerhand Speiſen von Koͤhl und Kraut. NB. Wann man Gaͤſte hat/ ſo kan man dieſen gefuͤllten Krauts-Kopff/ auf Will man etliche gantze Stuͤcklein Ochſene Marck daruͤber thun/ und et- Eben ſolches kan man auch von allerhand koͤpfichtem Kraut-Gewaͤchſe 7. Gefuͤlltes Kraut. 1. Nimm ein Kraut-Haupt/ ſchneide den Dorſchen heraus/ hoͤllere das 2. Oder hoͤle das weiſſe Kraut aus/ und ſetze es zu mit einer Bruͤhe/ 8. Hochzeit Kraut. Nimm ein Haͤuptlein Kraut/ das fein hart iſt/ hoͤllere es aus/ bruͤhe es 9, Kraut in Eſſig kochen. Nimm ein Kraut Haupt/ zerſchneide ſolches in ſo viel Theile/ als du wilſt/ 10. Kam- A a a a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0575" n="553"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Allerhand Speiſen von Koͤhl und Kraut.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Wann man Gaͤſte hat/ ſo kan man dieſen gefuͤllten Krauts-Kopff/ auf<lb/> den Schuͤſſel-Ranff rings herum mit allerley Gebachenes/ inſonderheit mit Spa-<lb/> miſchem Brode zieren/ es ſolle aber die Bruͤhe nicht mager/ ſondern genugſam<lb/> fette ſeyn.</p><lb/> <p>Will man etliche gantze Stuͤcklein Ochſene Marck daruͤber thun/ und et-<lb/> wan dieſelbige auffgebaͤhete oder geroͤſtete Weck-Schnitten herum legen/ ſo wird<lb/> ſelbiges nur deſto beſſer ſeyn.</p><lb/> <p>Eben ſolches kan man auch von allerhand koͤpfichtem Kraut-Gewaͤchſe<lb/> verſtehen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">7. Gefuͤlltes Kraut.</hi> </head><lb/> <p>1. Nimm ein Kraut-Haupt/ ſchneide den Dorſchen heraus/ hoͤllere das<lb/> Haupt aus/ doch daß es nicht zerfalle/ nimm das ausgehoͤllerte Kraut und abge-<lb/> zogene Mandeln/ hacks klein/ roͤſte es im Schmaltz/ wuͤrtze es mit Jngwer/<lb/> Pfeffer/ Saltz/ ruͤhre es untereinander/ fuͤlle es in das ausgehoͤllerte Kraut-Haupt/<lb/> mache wieder ein Blaͤtzlein oder Deckel daruͤber/ ſetze es in einen Tiegel oder<lb/> Stoll-Hafen/ gieſſe eine gute Fleiſch-Bruͤhe daran/ decke es zu/ laß uͤber einem<lb/> Kohl-Feuer ſieden/ und gib Achtung/ daß es nicht anbrennet.</p><lb/> <p>2. Oder hoͤle das weiſſe Kraut aus/ und ſetze es zu mit einer Bruͤhe/<lb/> ſonderlich das braͤtige/ das kein Bein hat/ wann es geſotten iſt/ ſo thue es her-<lb/> aus/ und kuͤhle es aus/ hacke es klein mit Rindern-Feiſt und Speck/ und gilbs.<lb/> Nmm kleine Roſinen darunter/ und uͤberquellte Voͤgelein/ fuͤlle das Kraut<lb/> damit/ und fuͤlle den Spund zu/ daß die Fuͤlle nicht heraus ſteige/ ſeyhe eine<lb/> lindgeſaltzene Rind-Fleiſche Bruͤhe daruͤber/ und laß darmit ſieden/ ſo wird es<lb/> gut und wohlgeſchmack.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">8. Hochzeit Kraut.</hi> </head><lb/> <p>Nimm ein Haͤuptlein Kraut/ das fein hart iſt/ hoͤllere es aus/ bruͤhe es<lb/> hernach/ fuͤlle Weinbeerlein/ Roſinen und dergleichen/ mit geriebenem und in<lb/> Butter geroͤſtem Eyer-Brod/ darein/ ſtelle ſolches uͤber ſich/ thue es in einen Stoll-<lb/> hafen/ gieſſe heiſſes Schmaltz dauͤber/ ſetz in die Kohlen/ laß braun kochen/ und<lb/> richts in eine Schuͤſſel.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">9, Kraut in Eſſig kochen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm ein Kraut Haupt/ zerſchneide ſolches in ſo viel Theile/ als du wilſt/<lb/> bruͤhe oder ſiede es in Waſſer ab/ thue das Kraut mit Eſſig und Fleiſch-Bruͤ-<lb/> he in einen Stollhafen/ wuͤrtze es mit Jngwer/ Pfeffer/ und Kuͤmmel/ laß ſie-<lb/> den/ thue auch friſche Butter darzu/ und richte es an.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">A a a a</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">10. Kam-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [553/0575]
Allerhand Speiſen von Koͤhl und Kraut.
NB. Wann man Gaͤſte hat/ ſo kan man dieſen gefuͤllten Krauts-Kopff/ auf
den Schuͤſſel-Ranff rings herum mit allerley Gebachenes/ inſonderheit mit Spa-
miſchem Brode zieren/ es ſolle aber die Bruͤhe nicht mager/ ſondern genugſam
fette ſeyn.
Will man etliche gantze Stuͤcklein Ochſene Marck daruͤber thun/ und et-
wan dieſelbige auffgebaͤhete oder geroͤſtete Weck-Schnitten herum legen/ ſo wird
ſelbiges nur deſto beſſer ſeyn.
Eben ſolches kan man auch von allerhand koͤpfichtem Kraut-Gewaͤchſe
verſtehen.
7. Gefuͤlltes Kraut.
1. Nimm ein Kraut-Haupt/ ſchneide den Dorſchen heraus/ hoͤllere das
Haupt aus/ doch daß es nicht zerfalle/ nimm das ausgehoͤllerte Kraut und abge-
zogene Mandeln/ hacks klein/ roͤſte es im Schmaltz/ wuͤrtze es mit Jngwer/
Pfeffer/ Saltz/ ruͤhre es untereinander/ fuͤlle es in das ausgehoͤllerte Kraut-Haupt/
mache wieder ein Blaͤtzlein oder Deckel daruͤber/ ſetze es in einen Tiegel oder
Stoll-Hafen/ gieſſe eine gute Fleiſch-Bruͤhe daran/ decke es zu/ laß uͤber einem
Kohl-Feuer ſieden/ und gib Achtung/ daß es nicht anbrennet.
2. Oder hoͤle das weiſſe Kraut aus/ und ſetze es zu mit einer Bruͤhe/
ſonderlich das braͤtige/ das kein Bein hat/ wann es geſotten iſt/ ſo thue es her-
aus/ und kuͤhle es aus/ hacke es klein mit Rindern-Feiſt und Speck/ und gilbs.
Nmm kleine Roſinen darunter/ und uͤberquellte Voͤgelein/ fuͤlle das Kraut
damit/ und fuͤlle den Spund zu/ daß die Fuͤlle nicht heraus ſteige/ ſeyhe eine
lindgeſaltzene Rind-Fleiſche Bruͤhe daruͤber/ und laß darmit ſieden/ ſo wird es
gut und wohlgeſchmack.
8. Hochzeit Kraut.
Nimm ein Haͤuptlein Kraut/ das fein hart iſt/ hoͤllere es aus/ bruͤhe es
hernach/ fuͤlle Weinbeerlein/ Roſinen und dergleichen/ mit geriebenem und in
Butter geroͤſtem Eyer-Brod/ darein/ ſtelle ſolches uͤber ſich/ thue es in einen Stoll-
hafen/ gieſſe heiſſes Schmaltz dauͤber/ ſetz in die Kohlen/ laß braun kochen/ und
richts in eine Schuͤſſel.
9, Kraut in Eſſig kochen.
Nimm ein Kraut Haupt/ zerſchneide ſolches in ſo viel Theile/ als du wilſt/
bruͤhe oder ſiede es in Waſſer ab/ thue das Kraut mit Eſſig und Fleiſch-Bruͤ-
he in einen Stollhafen/ wuͤrtze es mit Jngwer/ Pfeffer/ und Kuͤmmel/ laß ſie-
den/ thue auch friſche Butter darzu/ und richte es an.
10. Kam-
A a a a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/575 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/575>, abgerufen am 21.02.2025. |