[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Von Torten-Bachen. Zucker oben darüber/ und mache es zu/ bächet es hernach/ träget es auf/ mit Zu-cker überstreuet. 18. Guter Brünellen- und Zibeben-Torten. Nimm die Brunellen und schöne Zibeben/ dünste sie in Wein und Zucker/ 19. Schlangen-Torten. Stosse Mandeln mit Rosen-Wasser/ nimm weiß gerieben Brod/ nimm Pi- 20. Muscateller-Birn-Torten. Nimm schöner Muscateller-Birn/ schäle sie sauber/ schwings in Meel/ bache es 21. Guter Reiß-Torten. Nimm eine Hand voll saubern Reiß/ siede solchen in einer dicken Milch 22. Ein O o o 3
Von Torten-Bachen. Zucker oben daruͤber/ und mache es zu/ baͤchet es hernach/ traͤget es auf/ mit Zu-cker uͤberſtreuet. 18. Guter Bruͤnellen- und Zibeben-Torten. Nimm die Brunellen und ſchoͤne Zibeben/ duͤnſte ſie in Wein und Zucker/ 19. Schlangen-Torten. Stoſſe Mandeln mit Roſen-Waſſer/ nimm weiß gerieben Brod/ nimm Pi- 20. Muſcateller-Birn-Torten. Nim̃ ſchoͤner Muſcateller-Birn/ ſchaͤle ſie ſauber/ ſchwings in Meel/ bache es 21. Guter Reiß-Torten. Nimm eine Hand voll ſaubern Reiß/ ſiede ſolchen in einer dicken Milch 22. Ein O o o 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0499" n="477"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Torten-Bachen.</hi></fw><lb/> Zucker oben daruͤber/ und mache es zu/ baͤchet es hernach/ traͤget es auf/ mit Zu-<lb/> cker uͤberſtreuet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">18. Guter Bruͤnellen- und Zibeben-Torten.</hi> </head><lb/> <p>Nimm die Brunellen und ſchoͤne Zibeben/ duͤnſte ſie in Wein und Zucker/<lb/> und mache einen Taig wie zu den andern Torten/ roͤſte gerieben Eyer-Brod in<lb/> Schmaltz/ lege eine Lage unten auf den Boden/ und lege die Brunellen/ Zibeben<lb/> und klein geſchnittene Mandeln darauf/ Zucker und Zimmet oder Triſaneth/ und<lb/> lege wieder eine Lage Brod/ und wieder eine Lage Brunellen/ Zucker oder Zim-<lb/> met/ oder Triſaneth/ mache einen Deckel daruͤber/ undbache es wie andere<lb/> Torten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">19. Schlangen-Torten.</hi> </head><lb/> <p>Stoſſe Mandeln mit Roſen-Waſſer/ nimm weiß gerieben Brod/ nimm Pi-<lb/> ſtacien-Nuͤßlein/ ziemlich viel friſcher Butter/ zwey Eyer/ nimm geſtoſſenen Zim-<lb/> met/ ſtreue es auf den Boden/ nimm ein Eyer-Doͤtterlein/ friſcher Butter und Ro-<lb/> ſen-Waſſer/ waͤlgere den Taig fein duͤnn/ ſchlage es darein/ und bachs.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">20. Muſcateller-Birn-Torten.</hi> </head><lb/> <p>Nim̃ ſchoͤner Muſcateller-Birn/ ſchaͤle ſie ſauber/ ſchwings in Meel/ bache es<lb/> nicht gar ab/ mache darnach einen Taig/ wie zu andern Torten/ lege unten in die<lb/> Torten-Pfanne ein wenig friſcher Butter/ ſie legen ſich ſonſten an/ lege den Taig<lb/> darein/ nimm geroͤſt Eyer-Brod oder Semmel-Meel/ lege eine Lage darauf/<lb/> Weinbeerlein und Roſinlein/ eine Lage Birn/ ſtreue Zucker/ Zimmet/ oder ein<lb/> gutes Triſaneth darauf/ mache es ſo dick oder ſo hoch du wilſt/ und bachs.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">21. Guter Reiß-Torten.</hi> </head><lb/> <p>Nimm eine Hand voll ſaubern Reiß/ ſiede ſolchen in einer dicken Milch<lb/> gantz trocken und ſtarck/ ſtoſſe eine Hand voll abgeſchaͤlter Mandeln/ thue den<lb/> Reiß darzu/ ſtoß miteinander/ daß fein klein wird/ thue 2. oder 3. Loͤffel Zucker dar-<lb/> ein/ einen Loͤffel voll gerieben Semmel-Meel/ ein wenig gutes Roſen- und Zim-<lb/> met-Waſſer/ ruͤhre es durcheinander/ und ſchuͤtte es auf ein duͤnnes Plaͤtzlein von<lb/> Eyern gemacht/ ſtreiche es fein glatt/ laß ſittiglich bachen/ bis braun wird.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">O o o 3</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">22. Ein</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [477/0499]
Von Torten-Bachen.
Zucker oben daruͤber/ und mache es zu/ baͤchet es hernach/ traͤget es auf/ mit Zu-
cker uͤberſtreuet.
18. Guter Bruͤnellen- und Zibeben-Torten.
Nimm die Brunellen und ſchoͤne Zibeben/ duͤnſte ſie in Wein und Zucker/
und mache einen Taig wie zu den andern Torten/ roͤſte gerieben Eyer-Brod in
Schmaltz/ lege eine Lage unten auf den Boden/ und lege die Brunellen/ Zibeben
und klein geſchnittene Mandeln darauf/ Zucker und Zimmet oder Triſaneth/ und
lege wieder eine Lage Brod/ und wieder eine Lage Brunellen/ Zucker oder Zim-
met/ oder Triſaneth/ mache einen Deckel daruͤber/ undbache es wie andere
Torten.
19. Schlangen-Torten.
Stoſſe Mandeln mit Roſen-Waſſer/ nimm weiß gerieben Brod/ nimm Pi-
ſtacien-Nuͤßlein/ ziemlich viel friſcher Butter/ zwey Eyer/ nimm geſtoſſenen Zim-
met/ ſtreue es auf den Boden/ nimm ein Eyer-Doͤtterlein/ friſcher Butter und Ro-
ſen-Waſſer/ waͤlgere den Taig fein duͤnn/ ſchlage es darein/ und bachs.
20. Muſcateller-Birn-Torten.
Nim̃ ſchoͤner Muſcateller-Birn/ ſchaͤle ſie ſauber/ ſchwings in Meel/ bache es
nicht gar ab/ mache darnach einen Taig/ wie zu andern Torten/ lege unten in die
Torten-Pfanne ein wenig friſcher Butter/ ſie legen ſich ſonſten an/ lege den Taig
darein/ nimm geroͤſt Eyer-Brod oder Semmel-Meel/ lege eine Lage darauf/
Weinbeerlein und Roſinlein/ eine Lage Birn/ ſtreue Zucker/ Zimmet/ oder ein
gutes Triſaneth darauf/ mache es ſo dick oder ſo hoch du wilſt/ und bachs.
21. Guter Reiß-Torten.
Nimm eine Hand voll ſaubern Reiß/ ſiede ſolchen in einer dicken Milch
gantz trocken und ſtarck/ ſtoſſe eine Hand voll abgeſchaͤlter Mandeln/ thue den
Reiß darzu/ ſtoß miteinander/ daß fein klein wird/ thue 2. oder 3. Loͤffel Zucker dar-
ein/ einen Loͤffel voll gerieben Semmel-Meel/ ein wenig gutes Roſen- und Zim-
met-Waſſer/ ruͤhre es durcheinander/ und ſchuͤtte es auf ein duͤnnes Plaͤtzlein von
Eyern gemacht/ ſtreiche es fein glatt/ laß ſittiglich bachen/ bis braun wird.
22. Ein
O o o 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/499 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/499>, abgerufen am 30.12.2024. |