[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXVII. Capitel/ 4. Oder/ nimm eine Semmel zwey/ drey oder vier/ schneide die Rändlein 3. Lerchen-Pastete. Man nimmt die Nieren von einem gebratenen Viertheil Kalbs-Fleisch/ ha- 4. Pastete von Fincken/ oder allerhand kleinen Wald- Vögelein zu machen. Man nimmt wohl gereinigte Fincken/ oder andere kleine Wald-Vögelein/ 5. Eine Pastete mit Schnecken zu bereiten. 1. Man richtet allerdings die Schnecken zu/ wie sie seyn sollen/ nimmt sie dann
Das XXVII. Capitel/ 4. Oder/ nimm eine Semmel zwey/ drey oder vier/ ſchneide die Raͤndlein 3. Lerchen-Paſtete. Man nimmt die Nieren von einem gebratenen Viertheil Kalbs-Fleiſch/ ha- 4. Paſtete von Fincken/ oder allerhand kleinen Wald- Voͤgelein zu machen. Man nimmt wohl gereinigte Fincken/ oder andere kleine Wald-Voͤgelein/ 5. Eine Paſtete mit Schnecken zu bereiten. 1. Man richtet allerdings die Schnecken zu/ wie ſie ſeyn ſollen/ nimmt ſie dann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0462" n="440"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXVII.</hi> Capitel/</hi> </fw><lb/> <p>4. Oder/ nimm eine Semmel zwey/ drey oder vier/ ſchneide die Raͤndlein<lb/> darvon/ nimms und hoͤhle ſie aus/ ſchneide die Plaͤtze herab/ und hebe es auf;<lb/> nimm dann kleine Voͤgel/ ſiede ſie ein wenig/ ſetze ſie uͤber ein Schmaltz/ in einer<lb/> Pfannen/ laſſe es heiß werden/ lege die Voͤgel in die Semmel/ lege darzu geſchnit-<lb/> tene Mandeln/ Zibeben/ kleine Wein-Beer/ Zimmet/ Zucker und Jngwer/ gieß ein<lb/> wenig Malvaſier darein/ lege das Blaͤtlein der Semmel wieder darauf/ klopffe<lb/> Eyer gar wohl/ gieß es uͤber die Semmel/ ſetze ein Schmaltz uͤber/ und laß es heiß<lb/> werden/ bache dieſes in Meel heraus/ alſo ſeynd ſie genug und gerecht/ giebe ſie alſo<lb/> warm auf den Tiſch.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">3. Lerchen-Paſtete.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt die Nieren von einem gebratenen Viertheil Kalbs-Fleiſch/ ha-<lb/> cket es klein; nimmt alsdann zwey Eyer/ eine geriebene Muſcaten-Nuß/ ein wenig<lb/> geſtoſſener Zimmet/ geriebenes Eyer-Brod/ gutes Roſen-Waſſer und Zucker/<lb/> klein gehackte friſche Citronen-Schaalen/ mit ein wenig Roſinlein/ und Saltz/<lb/> macht dieſes alles warm in einer Pfannen uͤber dem Feuer; nimmt hernach die<lb/> Lerchen/ thut das Jngeweyd denſelbigen heraus/ und fuͤllet es mit vorbeſagtem/<lb/> aus dem uͤbrigen machet man kleine Kloͤslein/ und thut zum erſten friſche Butter<lb/> in die Paſtete/ hernach die Lerchen/ und alsdann auch die Kloͤslein/ darzu einge-<lb/> machte Stichel- und Johannis-Beerlein/ Weichſeln/ Datteln/ Marck und Zu-<lb/> cker; wann nun die Paſtete gebachen iſt/ ſo gieſſet man die Suppe darein/ ſo von<lb/> weiſſen Wein/ Eyer-Dottern/ Butter und Zucker gemachet ſeyn ſolle.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">4. Paſtete von Fincken/ oder allerhand kleinen Wald-<lb/> Voͤgelein zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt wohl gereinigte Fincken/ oder andere kleine Wald-Voͤgelein/<lb/> laͤſſet es in heiſſem Waſſer aufwallen/ leget es dann in die Paſtete/ und bewuͤrtzet<lb/> ſie mit geſtoſſenem Zimmet/ Zucker/ Wein-Beerlein/ Sucade und Butter/ und<lb/> laͤſſet ſie eine halbe Stunde bachen/ die Suppe muß von Rheiniſchen Wein und<lb/> Zucker ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">5. Eine Paſtete mit Schnecken zu bereiten.</hi> </head><lb/> <p>1. Man richtet allerdings die Schnecken zu/ wie ſie ſeyn ſollen/ nimmt ſie<lb/> dann aus dem Waſſer/ ſchwinget ſie wie einen Salat/ leget ſie in ein ſauber Tuch/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dann</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [440/0462]
Das XXVII. Capitel/
4. Oder/ nimm eine Semmel zwey/ drey oder vier/ ſchneide die Raͤndlein
darvon/ nimms und hoͤhle ſie aus/ ſchneide die Plaͤtze herab/ und hebe es auf;
nimm dann kleine Voͤgel/ ſiede ſie ein wenig/ ſetze ſie uͤber ein Schmaltz/ in einer
Pfannen/ laſſe es heiß werden/ lege die Voͤgel in die Semmel/ lege darzu geſchnit-
tene Mandeln/ Zibeben/ kleine Wein-Beer/ Zimmet/ Zucker und Jngwer/ gieß ein
wenig Malvaſier darein/ lege das Blaͤtlein der Semmel wieder darauf/ klopffe
Eyer gar wohl/ gieß es uͤber die Semmel/ ſetze ein Schmaltz uͤber/ und laß es heiß
werden/ bache dieſes in Meel heraus/ alſo ſeynd ſie genug und gerecht/ giebe ſie alſo
warm auf den Tiſch.
3. Lerchen-Paſtete.
Man nimmt die Nieren von einem gebratenen Viertheil Kalbs-Fleiſch/ ha-
cket es klein; nimmt alsdann zwey Eyer/ eine geriebene Muſcaten-Nuß/ ein wenig
geſtoſſener Zimmet/ geriebenes Eyer-Brod/ gutes Roſen-Waſſer und Zucker/
klein gehackte friſche Citronen-Schaalen/ mit ein wenig Roſinlein/ und Saltz/
macht dieſes alles warm in einer Pfannen uͤber dem Feuer; nimmt hernach die
Lerchen/ thut das Jngeweyd denſelbigen heraus/ und fuͤllet es mit vorbeſagtem/
aus dem uͤbrigen machet man kleine Kloͤslein/ und thut zum erſten friſche Butter
in die Paſtete/ hernach die Lerchen/ und alsdann auch die Kloͤslein/ darzu einge-
machte Stichel- und Johannis-Beerlein/ Weichſeln/ Datteln/ Marck und Zu-
cker; wann nun die Paſtete gebachen iſt/ ſo gieſſet man die Suppe darein/ ſo von
weiſſen Wein/ Eyer-Dottern/ Butter und Zucker gemachet ſeyn ſolle.
4. Paſtete von Fincken/ oder allerhand kleinen Wald-
Voͤgelein zu machen.
Man nimmt wohl gereinigte Fincken/ oder andere kleine Wald-Voͤgelein/
laͤſſet es in heiſſem Waſſer aufwallen/ leget es dann in die Paſtete/ und bewuͤrtzet
ſie mit geſtoſſenem Zimmet/ Zucker/ Wein-Beerlein/ Sucade und Butter/ und
laͤſſet ſie eine halbe Stunde bachen/ die Suppe muß von Rheiniſchen Wein und
Zucker ſeyn.
5. Eine Paſtete mit Schnecken zu bereiten.
1. Man richtet allerdings die Schnecken zu/ wie ſie ſeyn ſollen/ nimmt ſie
dann aus dem Waſſer/ ſchwinget ſie wie einen Salat/ leget ſie in ein ſauber Tuch/
dann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |