[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXV. Capitel/ hast du Zeit/ so lasse ihn einen Tag oder drey im Essig liegen/ nachdeme du ihn vonder Haut geschälet/ und thue ihm hernach wieder/ wie vorhin. Jst aber ein Zeug jung/ so häuts/ und habe einen siedenden Essig/ oder hast du ihn irgend zuvor über Nacht liegen lassen/ so nimm gleich denselben/ wann er wohl starck gewest/ schütte den also in dem Sud darüber/ laß eine Stunde stehen/ so brühe ihn wieder; dieses thue zu 3. oder 4. mal/ kehre ihn allemal um/ darnach bestreue ihn überall wohl mit Pfeffer/ lasse ihn über Nacht/ wann du Zeit hast/ in der Würtze liegen/ damit es durchkrieche/ hast du nicht Zeit/ so schneide Speck ziemlich dick/ und lange Rie- men/ netze ihn auch in Essig/ und pfeffere ihn wohl/ spicke ihn wohl durch/ du solst auch in dem Speck wahrnehmen/ wie man es aufschneidet/ damit du den Speck darnach einziehest/ und wann man es aufschneidet/ der Speck überall dardurch wie Grieben in den grossen Würsten scheinen/ dann hebe den Teig vom Wasser/ Meel und Schmaltz/ und wohlgesaltzen bereitet/ der solle starck seyn/ wohl zwey Blätter in rechter Dicke/ das Untere dicker dann das Obere/ das Obere aber grösser/ ein wenig Pfeffer/ Jngwer und Nägelein/ auch Saltz/ so viel vonnöthen/ mache es untereinander/ bestreue den untern Theil des Bodens/ so weit du achtest/ daß der Schlegel/ oder was es ist/ begreiffet; netze dann das Wildprät wiederum in dem Essig/ den du zuvor hast darzu gebraucht/ lege ihn auf den Teig/ und bestreue es genug und wohl mit dem übrigen Gewürtze/ lege dann das andere Blat dar- auf/ bestreue das untere Blat mit Wasser oder Eyerklar/ mache es schön und wal- ge dem Schlegel nach/ mit einer Walgen/ man kan ihme wohl eine Forme geben/ daß er siehet wie ein lebendiger Hirsch/ wer es aber nicht kan/ der mache es so gut er es kan/ gemeiniglich legt man es mit den Füssen verbunden übersich/ oder neben an eine Seiten/ dem Beine nach/ und hinten eine Hauben darüber/ kleibe ihn zum Orten herum wohl/ daß er nirgend möge auslauffen/ und wann der Hasen oder Teig erhartet in dem Ofen/ der wie ein Brat-Ofen gehitzet seyn solle/ mache oben ein Löchlein mit einem Spieß oder Pfriemen/ sonsten brechen sie gerne auf/ laß eine Stunde oder drey bachen/ es giebt selbsten Brühe genug/ mercke/ daß du es auf der Schüssel sollest bereiten/ damit du es in den Ofen schiessen kanst/ sonsten ist dir gar bald ein Schad begegnet. 42. Wie man auf Frantzösische Art eine Hammen- oder Schincken-Pasteten machen solle. Thue den Schincken in ein frisch Wasser/ lasse ihn ziemlich lang darinnen in der
Das XXV. Capitel/ haſt du Zeit/ ſo laſſe ihn einen Tag oder drey im Eſſig liegen/ nachdeme du ihn vonder Haut geſchaͤlet/ und thue ihm hernach wieder/ wie vorhin. Jſt aber ein Zeug jung/ ſo haͤuts/ und habe einen ſiedenden Eſſig/ oder haſt du ihn irgend zuvor uͤber Nacht liegen laſſen/ ſo nimm gleich denſelben/ wann er wohl ſtarck geweſt/ ſchuͤtte den alſo in dem Sud daruͤber/ laß eine Stunde ſtehen/ ſo bruͤhe ihn wieder; dieſes thue zu 3. oder 4. mal/ kehre ihn allemal um/ darnach beſtreue ihn uͤberall wohl mit Pfeffer/ laſſe ihn uͤber Nacht/ wann du Zeit haſt/ in der Wuͤrtze liegen/ damit es durchkrieche/ haſt du nicht Zeit/ ſo ſchneide Speck ziemlich dick/ und lange Rie- men/ netze ihn auch in Eſſig/ und pfeffere ihn wohl/ ſpicke ihn wohl durch/ du ſolſt auch in dem Speck wahrnehmen/ wie man es aufſchneidet/ damit du den Speck darnach einzieheſt/ und wann man es aufſchneidet/ der Speck uͤberall dardurch wie Grieben in den groſſen Wuͤrſten ſcheinen/ dann hebe den Teig vom Waſſer/ Meel und Schmaltz/ und wohlgeſaltzen bereitet/ der ſolle ſtarck ſeyn/ wohl zwey Blaͤtter in rechter Dicke/ das Untere dicker dann das Obere/ das Obere aber groͤſſer/ ein wenig Pfeffer/ Jngwer und Naͤgelein/ auch Saltz/ ſo viel vonnoͤthen/ mache es untereinander/ beſtreue den untern Theil des Bodens/ ſo weit du achteſt/ daß der Schlegel/ oder was es iſt/ begreiffet; netze dann das Wildpraͤt wiederum in dem Eſſig/ den du zuvor haſt darzu gebraucht/ lege ihn auf den Teig/ und beſtreue es genug und wohl mit dem uͤbrigen Gewuͤrtze/ lege dann das andere Blat dar- auf/ beſtreue das untere Blat mit Waſſer oder Eyerklar/ mache es ſchoͤn und wal- ge dem Schlegel nach/ mit einer Walgen/ man kan ihme wohl eine Forme geben/ daß er ſiehet wie ein lebendiger Hirſch/ wer es aber nicht kan/ der mache es ſo gut er es kan/ gemeiniglich legt man es mit den Fuͤſſen verbunden uͤberſich/ oder neben an eine Seiten/ dem Beine nach/ und hinten eine Hauben daruͤber/ kleibe ihn zum Orten herum wohl/ daß er nirgend moͤge auslauffen/ und wann der Haſen oder Teig erhartet in dem Ofen/ der wie ein Brat-Ofen gehitzet ſeyn ſolle/ mache oben ein Loͤchlein mit einem Spieß oder Pfriemen/ ſonſten brechen ſie gerne auf/ laß eine Stunde oder drey bachen/ es giebt ſelbſten Bruͤhe genug/ mercke/ daß du es auf der Schuͤſſel ſolleſt bereiten/ damit du es in den Ofen ſchieſſen kanſt/ ſonſten iſt dir gar bald ein Schad begegnet. 42. Wie man auf Frantzoͤſiſche Art eine Hammen- oder Schincken-Paſteten machen ſolle. Thue den Schincken in ein friſch Waſſer/ laſſe ihn ziemlich lang darinnen in der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0438" n="416"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXV.</hi> Capitel/</hi></fw><lb/> haſt du Zeit/ ſo laſſe ihn einen Tag oder drey im Eſſig liegen/ nachdeme du ihn von<lb/> der Haut geſchaͤlet/ und thue ihm hernach wieder/ wie vorhin. Jſt aber ein Zeug<lb/> jung/ ſo haͤuts/ und habe einen ſiedenden Eſſig/ oder haſt du ihn irgend zuvor uͤber<lb/> Nacht liegen laſſen/ ſo nimm gleich denſelben/ wann er wohl ſtarck geweſt/ ſchuͤtte<lb/> den alſo in dem Sud daruͤber/ laß eine Stunde ſtehen/ ſo bruͤhe ihn wieder; dieſes<lb/> thue zu 3. oder 4. mal/ kehre ihn allemal um/ darnach beſtreue ihn uͤberall wohl mit<lb/> Pfeffer/ laſſe ihn uͤber Nacht/ wann du Zeit haſt/ in der Wuͤrtze liegen/ damit es<lb/> durchkrieche/ haſt du nicht Zeit/ ſo ſchneide Speck ziemlich dick/ und lange Rie-<lb/> men/ netze ihn auch in Eſſig/ und pfeffere ihn wohl/ ſpicke ihn wohl durch/ du ſolſt<lb/> auch in dem Speck wahrnehmen/ wie man es aufſchneidet/ damit du den Speck<lb/> darnach einzieheſt/ und wann man es aufſchneidet/ der Speck uͤberall dardurch<lb/> wie Grieben in den groſſen Wuͤrſten ſcheinen/ dann hebe den Teig vom Waſſer/<lb/> Meel und Schmaltz/ und wohlgeſaltzen bereitet/ der ſolle ſtarck ſeyn/ wohl zwey<lb/> Blaͤtter in rechter Dicke/ das Untere dicker dann das Obere/ das Obere aber<lb/> groͤſſer/ ein wenig Pfeffer/ Jngwer und Naͤgelein/ auch Saltz/ ſo viel vonnoͤthen/<lb/> mache es untereinander/ beſtreue den untern Theil des Bodens/ ſo weit du achteſt/<lb/> daß der Schlegel/ oder was es iſt/ begreiffet; netze dann das Wildpraͤt wiederum<lb/> in dem Eſſig/ den du zuvor haſt darzu gebraucht/ lege ihn auf den Teig/ und beſtreue<lb/> es genug und wohl mit dem uͤbrigen Gewuͤrtze/ lege dann das andere Blat dar-<lb/> auf/ beſtreue das untere Blat mit Waſſer oder Eyerklar/ mache es ſchoͤn und wal-<lb/> ge dem Schlegel nach/ mit einer Walgen/ man kan ihme wohl eine Forme geben/<lb/> daß er ſiehet wie ein lebendiger Hirſch/ wer es aber nicht kan/ der mache es ſo gut er<lb/> es kan/ gemeiniglich legt man es mit den Fuͤſſen verbunden uͤberſich/ oder neben an<lb/> eine Seiten/ dem Beine nach/ und hinten eine Hauben daruͤber/ kleibe ihn zum<lb/> Orten herum wohl/ daß er nirgend moͤge auslauffen/ und wann der Haſen oder<lb/> Teig erhartet in dem Ofen/ der wie ein Brat-Ofen gehitzet ſeyn ſolle/ mache oben<lb/> ein Loͤchlein mit einem Spieß oder Pfriemen/ ſonſten brechen ſie gerne auf/ laß eine<lb/> Stunde oder drey bachen/ es giebt ſelbſten Bruͤhe genug/ mercke/ daß du es auf<lb/> der Schuͤſſel ſolleſt bereiten/ damit du es in den Ofen ſchieſſen kanſt/ ſonſten iſt dir<lb/> gar bald ein Schad begegnet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">42. Wie man auf Frantzoͤſiſche Art eine Hammen- oder<lb/> Schincken-Paſteten machen ſolle.</hi> </head><lb/> <p>Thue den Schincken in ein friſch Waſſer/ laſſe ihn ziemlich lang darinnen<lb/> liegen/ nachdeme er groß oder klein iſt; iſt er ziemlich groß und wohl geraͤuchert/<lb/> wie die Weſtphaͤliſche/ ſo muͤſſen ſie nicht weniger dann 24. Stunden im Waſſer<lb/> liegen/ du kanſt es bald ſehen oder koſten/ wann er wohl gewaͤſſert iſt/ ſchneide nur<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [416/0438]
Das XXV. Capitel/
haſt du Zeit/ ſo laſſe ihn einen Tag oder drey im Eſſig liegen/ nachdeme du ihn von
der Haut geſchaͤlet/ und thue ihm hernach wieder/ wie vorhin. Jſt aber ein Zeug
jung/ ſo haͤuts/ und habe einen ſiedenden Eſſig/ oder haſt du ihn irgend zuvor uͤber
Nacht liegen laſſen/ ſo nimm gleich denſelben/ wann er wohl ſtarck geweſt/ ſchuͤtte
den alſo in dem Sud daruͤber/ laß eine Stunde ſtehen/ ſo bruͤhe ihn wieder; dieſes
thue zu 3. oder 4. mal/ kehre ihn allemal um/ darnach beſtreue ihn uͤberall wohl mit
Pfeffer/ laſſe ihn uͤber Nacht/ wann du Zeit haſt/ in der Wuͤrtze liegen/ damit es
durchkrieche/ haſt du nicht Zeit/ ſo ſchneide Speck ziemlich dick/ und lange Rie-
men/ netze ihn auch in Eſſig/ und pfeffere ihn wohl/ ſpicke ihn wohl durch/ du ſolſt
auch in dem Speck wahrnehmen/ wie man es aufſchneidet/ damit du den Speck
darnach einzieheſt/ und wann man es aufſchneidet/ der Speck uͤberall dardurch
wie Grieben in den groſſen Wuͤrſten ſcheinen/ dann hebe den Teig vom Waſſer/
Meel und Schmaltz/ und wohlgeſaltzen bereitet/ der ſolle ſtarck ſeyn/ wohl zwey
Blaͤtter in rechter Dicke/ das Untere dicker dann das Obere/ das Obere aber
groͤſſer/ ein wenig Pfeffer/ Jngwer und Naͤgelein/ auch Saltz/ ſo viel vonnoͤthen/
mache es untereinander/ beſtreue den untern Theil des Bodens/ ſo weit du achteſt/
daß der Schlegel/ oder was es iſt/ begreiffet; netze dann das Wildpraͤt wiederum
in dem Eſſig/ den du zuvor haſt darzu gebraucht/ lege ihn auf den Teig/ und beſtreue
es genug und wohl mit dem uͤbrigen Gewuͤrtze/ lege dann das andere Blat dar-
auf/ beſtreue das untere Blat mit Waſſer oder Eyerklar/ mache es ſchoͤn und wal-
ge dem Schlegel nach/ mit einer Walgen/ man kan ihme wohl eine Forme geben/
daß er ſiehet wie ein lebendiger Hirſch/ wer es aber nicht kan/ der mache es ſo gut er
es kan/ gemeiniglich legt man es mit den Fuͤſſen verbunden uͤberſich/ oder neben an
eine Seiten/ dem Beine nach/ und hinten eine Hauben daruͤber/ kleibe ihn zum
Orten herum wohl/ daß er nirgend moͤge auslauffen/ und wann der Haſen oder
Teig erhartet in dem Ofen/ der wie ein Brat-Ofen gehitzet ſeyn ſolle/ mache oben
ein Loͤchlein mit einem Spieß oder Pfriemen/ ſonſten brechen ſie gerne auf/ laß eine
Stunde oder drey bachen/ es giebt ſelbſten Bruͤhe genug/ mercke/ daß du es auf
der Schuͤſſel ſolleſt bereiten/ damit du es in den Ofen ſchieſſen kanſt/ ſonſten iſt dir
gar bald ein Schad begegnet.
42. Wie man auf Frantzoͤſiſche Art eine Hammen- oder
Schincken-Paſteten machen ſolle.
Thue den Schincken in ein friſch Waſſer/ laſſe ihn ziemlich lang darinnen
liegen/ nachdeme er groß oder klein iſt; iſt er ziemlich groß und wohl geraͤuchert/
wie die Weſtphaͤliſche/ ſo muͤſſen ſie nicht weniger dann 24. Stunden im Waſſer
liegen/ du kanſt es bald ſehen oder koſten/ wann er wohl gewaͤſſert iſt/ ſchneide nur
in der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |