[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Allerley Gebachenes auf unterschiedliche Arten zuzurichten. daran/ das ein dinner Strauben-Taig wird/ thue ihn in das Strauben-Trichter-lein/ bache es fein Zugweiß/ bestreue es mit Zucker. 30. Triechter-Kuchen. 1. Mache einen Taig von fünff Eyerdottern/ Meel/ Zucker/ Muscaten- 2. Nimm weisses von Eyern/ schlage es mit Rosenwasser/ Zimmetwasser/ 31. Wixen Kuchen. Nimm eine dicke Wiero/ ein Viertel lang/ stecke darauf lange Rosinen und ab- 32. Spieß Küchlein zu bereiten. Nehmet warme Milch/ und schlaget Eyer darunter/ machet einen Taig an 33. Model-Gebachenes/ oder Model- Küchlein. 1. Der Model-Küchleins-Taig/ wird angemachet von guten Meel/ laulichter 2. Mache ein Taiglein an mit Eyern/ Milch und Zucker/ nimm hernach die ein Z z 3
Allerley Gebachenes auf unterſchiedliche Arten zuzurichten. daran/ das ein dinner Strauben-Taig wird/ thue ihn in das Strauben-Trichter-lein/ bache es fein Zugweiß/ beſtreue es mit Zucker. 30. Triechter-Kuchen. 1. Mache einen Taig von fuͤnff Eyerdottern/ Meel/ Zucker/ Muſcaten- 2. Nimm weiſſes von Eyern/ ſchlage es mit Roſenwaſſer/ Zimmetwaſſer/ 31. Wixen Kuchen. Nimm eine dicke Wiero/ ein Viertel lang/ ſtecke darauf lange Roſinen und ab- 32. Spieß Kuͤchlein zu bereiten. Nehmet warme Milch/ und ſchlaget Eyer darunter/ machet einen Taig an 33. Model-Gebachenes/ oder Model- Kuͤchlein. 1. Der Model-Kuͤchleins-Taig/ wird angemachet von guten Meel/ laulichter 2. Mache ein Taiglein an mit Eyern/ Milch und Zucker/ nimm hernach die ein Z z 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0387" n="365"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allerley Gebachenes auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.</hi></fw><lb/> daran/ das ein dinner Strauben-Taig wird/ thue ihn in das Strauben-Trichter-<lb/> lein/ bache es fein Zugweiß/ beſtreue es mit Zucker.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">30. Triechter-Kuchen.</hi> </head><lb/> <p>1. Mache einen Taig von fuͤnff Eyerdottern/ Meel/ Zucker/ Muſcaten-<lb/> bluͤh/ ruͤhre es wol durcheinander/ daß es ſo dick werde/ wie der Waffeln-Taig/ laſ-<lb/> ſe es durch einen Trichter in das heiſſe Schmaltz oder Butter lauffen.</p><lb/> <p>2. Nimm weiſſes von Eyern/ ſchlage es mit Roſenwaſſer/ Zimmetwaſſer/<lb/> Zucker/ ein wenig Meel/ fein ſemig/ das laſſe durch einen Trichter in die heiſſe But-<lb/> ter lauffen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">31. Wixen Kuchen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm eine dicke Wiero/ ein Viertel lang/ ſtecke darauf lange Roſinen und ab-<lb/> geſchaͤlte Mandeln/ eines um das andere/ mach einen Taig von Eyern/ Meel/ Zu-<lb/> cker/ ſuͤſſen Rahm/ Roſenwaſſer/ ſo dicke/ daß es fein aufnimmt/ wende ſie darinnen<lb/> um/ und backe ſie in heiſſer Butter.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">32. Spieß Kuͤchlein zu bereiten.</hi> </head><lb/> <p>Nehmet warme Milch/ und ſchlaget Eyer darunter/ machet einen Taig an<lb/> mit ſchoͤnem weiſſen Meel/ nehmet ein wenig weiſſer Bier-Hefen und Butter dar-<lb/> zu/ laſſet ihn eine Weile hinder dem Ofen ſtehen/ daß er uͤber ſich ſteiget/ macht ihn<lb/> wieder zu Hauffe/ und ſaltzet ihn ein wenig/ waͤlgert ihn darnach fein ſauber aus/<lb/> werffet kleine ſchwartze Weinbeerlein daruͤber/ nehmet einen Walger/ der fein<lb/> warm/ und mit Butter beſchmieret iſt/ und leget ihn auf den Taig/ ſchlaget den<lb/> Taig daruͤber/ und bindet ihn mit einem Zwirnsfaden zuſammen/ daß er nicht her-<lb/> ab faͤllet/ leget ihn zum Feuer/ und wendet ihn fein fleiſſig um/ ſo wird er ſich ſauber<lb/> braten und wann er braun wird/ ſo nehmet einen Penſel/ und ſtecket ihn in heiſſe<lb/> Butter/ und beſtreichet den Kuchen darmit/ ſo wird er ſchoͤn braͤunlicht/ und wann<lb/> er gebraten/ ſo thut ihn von dem Waͤlger-Spieß/ und ſtecket beyde Loͤcher zu mit<lb/> ſaubern Tuͤchern/ daß die Hitze darinnen bleibet/ laſſet es alſo bleiben/ bis daß es<lb/> kuͤhl wird/ gebet es kalt auf einen Tiſch/ ſo wird es fein muͤrb und gut.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">33. Model-Gebachenes/ oder Model-<lb/> Kuͤchlein.</hi> </head><lb/> <p>1. Der Model-Kuͤchleins-Taig/ wird angemachet von guten Meel/ laulichter<lb/> Milch/ auch/ nach Belieben/ Wein oder Waſſer/ geſaltzen und wolgeklopfft/ als-<lb/> dann duncket man den Model- oder Muſchel-Loͤffel in die heiſſe Butter/ hernach in<lb/> den Taig/ ſetzet ihn in die Pfanne/ und laͤſſet ihn bachen/ wie gebraͤuchlich.</p><lb/> <p>2. Mache ein Taiglein an mit Eyern/ Milch und Zucker/ nimm hernach die<lb/> Moͤdel/ und ſtoſſe ſie zuvor in ein heiſſes Schmaltz/ hernach ſchuͤtte mit einem Loͤffel<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z z 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [365/0387]
Allerley Gebachenes auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.
daran/ das ein dinner Strauben-Taig wird/ thue ihn in das Strauben-Trichter-
lein/ bache es fein Zugweiß/ beſtreue es mit Zucker.
30. Triechter-Kuchen.
1. Mache einen Taig von fuͤnff Eyerdottern/ Meel/ Zucker/ Muſcaten-
bluͤh/ ruͤhre es wol durcheinander/ daß es ſo dick werde/ wie der Waffeln-Taig/ laſ-
ſe es durch einen Trichter in das heiſſe Schmaltz oder Butter lauffen.
2. Nimm weiſſes von Eyern/ ſchlage es mit Roſenwaſſer/ Zimmetwaſſer/
Zucker/ ein wenig Meel/ fein ſemig/ das laſſe durch einen Trichter in die heiſſe But-
ter lauffen.
31. Wixen Kuchen.
Nimm eine dicke Wiero/ ein Viertel lang/ ſtecke darauf lange Roſinen und ab-
geſchaͤlte Mandeln/ eines um das andere/ mach einen Taig von Eyern/ Meel/ Zu-
cker/ ſuͤſſen Rahm/ Roſenwaſſer/ ſo dicke/ daß es fein aufnimmt/ wende ſie darinnen
um/ und backe ſie in heiſſer Butter.
32. Spieß Kuͤchlein zu bereiten.
Nehmet warme Milch/ und ſchlaget Eyer darunter/ machet einen Taig an
mit ſchoͤnem weiſſen Meel/ nehmet ein wenig weiſſer Bier-Hefen und Butter dar-
zu/ laſſet ihn eine Weile hinder dem Ofen ſtehen/ daß er uͤber ſich ſteiget/ macht ihn
wieder zu Hauffe/ und ſaltzet ihn ein wenig/ waͤlgert ihn darnach fein ſauber aus/
werffet kleine ſchwartze Weinbeerlein daruͤber/ nehmet einen Walger/ der fein
warm/ und mit Butter beſchmieret iſt/ und leget ihn auf den Taig/ ſchlaget den
Taig daruͤber/ und bindet ihn mit einem Zwirnsfaden zuſammen/ daß er nicht her-
ab faͤllet/ leget ihn zum Feuer/ und wendet ihn fein fleiſſig um/ ſo wird er ſich ſauber
braten und wann er braun wird/ ſo nehmet einen Penſel/ und ſtecket ihn in heiſſe
Butter/ und beſtreichet den Kuchen darmit/ ſo wird er ſchoͤn braͤunlicht/ und wann
er gebraten/ ſo thut ihn von dem Waͤlger-Spieß/ und ſtecket beyde Loͤcher zu mit
ſaubern Tuͤchern/ daß die Hitze darinnen bleibet/ laſſet es alſo bleiben/ bis daß es
kuͤhl wird/ gebet es kalt auf einen Tiſch/ ſo wird es fein muͤrb und gut.
33. Model-Gebachenes/ oder Model-
Kuͤchlein.
1. Der Model-Kuͤchleins-Taig/ wird angemachet von guten Meel/ laulichter
Milch/ auch/ nach Belieben/ Wein oder Waſſer/ geſaltzen und wolgeklopfft/ als-
dann duncket man den Model- oder Muſchel-Loͤffel in die heiſſe Butter/ hernach in
den Taig/ ſetzet ihn in die Pfanne/ und laͤſſet ihn bachen/ wie gebraͤuchlich.
2. Mache ein Taiglein an mit Eyern/ Milch und Zucker/ nimm hernach die
Moͤdel/ und ſtoſſe ſie zuvor in ein heiſſes Schmaltz/ hernach ſchuͤtte mit einem Loͤffel
ein
Z z 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/387 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/387>, abgerufen am 21.02.2025. |