[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das I. Capitel. und Spargen/ kochet alles miteinander/ und richtet es über weiß-geröstetBrod an. Num. 24. Eine Frantzösische Suppe auf andere Art. Erstlichen setze einen Topff an das Feuer/ lasse das Wasser darinnen kochen/ Num. 25. Eine andere Frantzösische Suppe von Tauben zu machen. Man nimmt junge Tauben darzu/ auch von anderm Gevögel/ Kalbs- und Num. 26. Gute Hanff-Suppe. Der Hanff wird erstlichen gestossen/ daß die Hülsen abgehen/ hernach wer- Num. 27. Eine Englische Suppe. Man nimmt viel Beine/ auch wohl andere Knochen/ thut sie in einen gros- Num.
Das I. Capitel. und Spargen/ kochet alles miteinander/ und richtet es uͤber weiß-geroͤſtetBrod an. Num. 24. Eine Frantzoͤſiſche Suppe auf andere Art. Erſtlichen ſetze einen Topff an das Feuer/ laſſe das Waſſer darinnen kochen/ Num. 25. Eine andere Frantzoͤſiſche Suppe von Tauben zu machen. Man nimmt junge Tauben darzu/ auch von anderm Gevoͤgel/ Kalbs- und Num. 26. Gute Hanff-Suppe. Der Hanff wird erſtlichen geſtoſſen/ daß die Huͤlſen abgehen/ hernach wer- Num. 27. Eine Engliſche Suppe. Man nimmt viel Beine/ auch wohl andere Knochen/ thut ſie in einen groſ- Num.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0030" n="8"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitel.</hi></fw><lb/> und Spargen/ kochet alles miteinander/ und richtet es uͤber weiß-geroͤſtet<lb/> Brod an.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Num.</hi> 24.<lb/><hi rendition="#b">Eine Frantzoͤſiſche Suppe auf andere Art.</hi></head><lb/> <p>Erſtlichen ſetze einen Topff an das Feuer/ laſſe das Waſſer darinnen kochen/<lb/> dann ein Stuck Semmel darein gerieben/ nimm viel Sauerampffer/ Peterſilien/<lb/> Portulack/ das zuſammen wohl durchgehacket/ und laſſe es mit dem Waſſer eine<lb/> gute Weile kochen/ endlich Pfeffer und friſche Butter darzu gethan.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Num.</hi> 25.<lb/><hi rendition="#b">Eine andere Frantzoͤſiſche Suppe von Tauben zu<lb/> machen.</hi></head><lb/> <p>Man nimmt junge Tauben darzu/ auch von anderm Gevoͤgel/ Kalbs- und<lb/> Hammel-Fleiſch/ Speck/ kleine Wuͤrſtlein und andere gute Sachen/ thut etwas<lb/> gruͤne Erbſen/ Spargen/ und dergleichen gute Suppen-Kraͤuter/ auch jungen<lb/> Kohl/ Erdſchwaͤmme oder Morgeln/ und was ſich dergleichen zum ſieden ſchicket/<lb/> darzu/ richtet ſolches hernach uͤber weiſſe geroͤſtete oder gebaͤhete Schnitten Brod<lb/> an/ macht auch eine Bruͤhe von zerklopfften Eyern/ wann man will/ daruͤber.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Num.</hi> 26.<lb/><hi rendition="#b">Gute Hanff-Suppe.</hi></head><lb/> <p>Der Hanff wird erſtlichen geſtoſſen/ daß die Huͤlſen abgehen/ hernach wer-<lb/> den die Huͤlſen mit Waſſer abgeſpuͤhlet/ das uͤbrige in einem Reib-Napffe gerie-<lb/> ben/ ein wenig Roſen-Waſſer darunter gegoſſen/ auch nach Gelegenheit gute<lb/> Milch oder Milchram/ ein paar Eyer-Dotter darein geſchlagen/ darauf zum Feu-<lb/> er geſetzet/ fein fleiſſig umgeruͤhret/ und alſo aufgetragen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Num.</hi> 27.<lb/><hi rendition="#b">Eine Engliſche Suppe.</hi></head><lb/> <p>Man nimmt viel Beine/ auch wohl andere Knochen/ thut ſie in einen groſ-<lb/> ſen Topff mit Waſſer/ Gerſten-Gruben darbey/ und laͤſſet ſie gar muͤrbe kochen/<lb/> dann die Beine wieder heraus genommen/ und thue ein ander Stuck Fleiſch dar-<lb/> an/ etwan eine Bruſt vom Schaaf/ viel Roſinen/ Corinthen/ Muſcaten-Bluͤhe/<lb/> Jngwer/ wann es dann bald gar iſt/ ſo nimmt man einen Loͤffel Wein und Zucker/<lb/> welches darein gethan wird.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Num.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [8/0030]
Das I. Capitel.
und Spargen/ kochet alles miteinander/ und richtet es uͤber weiß-geroͤſtet
Brod an.
Num. 24.
Eine Frantzoͤſiſche Suppe auf andere Art.
Erſtlichen ſetze einen Topff an das Feuer/ laſſe das Waſſer darinnen kochen/
dann ein Stuck Semmel darein gerieben/ nimm viel Sauerampffer/ Peterſilien/
Portulack/ das zuſammen wohl durchgehacket/ und laſſe es mit dem Waſſer eine
gute Weile kochen/ endlich Pfeffer und friſche Butter darzu gethan.
Num. 25.
Eine andere Frantzoͤſiſche Suppe von Tauben zu
machen.
Man nimmt junge Tauben darzu/ auch von anderm Gevoͤgel/ Kalbs- und
Hammel-Fleiſch/ Speck/ kleine Wuͤrſtlein und andere gute Sachen/ thut etwas
gruͤne Erbſen/ Spargen/ und dergleichen gute Suppen-Kraͤuter/ auch jungen
Kohl/ Erdſchwaͤmme oder Morgeln/ und was ſich dergleichen zum ſieden ſchicket/
darzu/ richtet ſolches hernach uͤber weiſſe geroͤſtete oder gebaͤhete Schnitten Brod
an/ macht auch eine Bruͤhe von zerklopfften Eyern/ wann man will/ daruͤber.
Num. 26.
Gute Hanff-Suppe.
Der Hanff wird erſtlichen geſtoſſen/ daß die Huͤlſen abgehen/ hernach wer-
den die Huͤlſen mit Waſſer abgeſpuͤhlet/ das uͤbrige in einem Reib-Napffe gerie-
ben/ ein wenig Roſen-Waſſer darunter gegoſſen/ auch nach Gelegenheit gute
Milch oder Milchram/ ein paar Eyer-Dotter darein geſchlagen/ darauf zum Feu-
er geſetzet/ fein fleiſſig umgeruͤhret/ und alſo aufgetragen.
Num. 27.
Eine Engliſche Suppe.
Man nimmt viel Beine/ auch wohl andere Knochen/ thut ſie in einen groſ-
ſen Topff mit Waſſer/ Gerſten-Gruben darbey/ und laͤſſet ſie gar muͤrbe kochen/
dann die Beine wieder heraus genommen/ und thue ein ander Stuck Fleiſch dar-
an/ etwan eine Bruſt vom Schaaf/ viel Roſinen/ Corinthen/ Muſcaten-Bluͤhe/
Jngwer/ wann es dann bald gar iſt/ ſo nimmt man einen Loͤffel Wein und Zucker/
welches darein gethan wird.
Num.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/30 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/30>, abgerufen am 21.02.2025. |