Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite
Das XVIII. Capitel.
15. Tauben und junge Hüner mit Kloster-Stichel-
oder Weinbeeren zu kochen.

Erstlichen siedet man die jungen Tauben in Schöpsenfleisch-Brüh/ weissen
Wein/ Muscaten-Blüh/ und ein wenig Saltz/ füllet den Bauch mit wohlriechen-
den Kräutern/ wann sie genug gesotten sind/ machet man die Brüh dick mit ein
wenig Semmel-Meel/ Brod/ und zwey oder drey harten Eyer-Dottern/ durch-
geseyhet mit der Brüh/ darnach giesset man ein wenig von selbiger Brüh in die
Schüssel mit Weinbeer-Safft/ Butter und Zucker/ endlich schüttet man die
Weinbeeren oder Stachelbeeren/ gantz mürbe gesotten/ darein/ und giesset sie über
die jungen Tauben.

16. Tauben gut einzumachen.

Wann die Tauben eingemachet werden/ so röste sie im Schmaltz/ biß
sie fein braun werden/ gieß darnach ein Gläslein Essig und ein Gläslein Wein dar-
an/ würtze sie mit Jngwer/ und ein wenig Pfeffer/ Zimmet/ Zucker und Saffran/
lasse sie einsieden/ so werden sie recht und gut.



Das XVIII. Capitel.
Von Wachteln.
Num. 1. Wie solche auf das beste zuzu-
richten.

Die Wachteln werden trocken gepflicket oder entfedert/ ausgeweydnet/ ge-
spicket/ und in Wein-Blätter gewunden/ eben wie die Rebhüner/ wann man
sie braten will/ man thut sie selten in die Suppen/ ausser in die Krafft-Suppen.

2. Gebratene Wachteln.

Wann man die Wachteln recht gut und delicat braten will/ so muß man sau-
bern Gries nehmen/ und wann die Wachteln anfangen warm zu werden/ so bestreu-
et man sie immerdar mit Gries-Meel/ und brätet sie geschwind hinweg/ so werden
sie gut und wohlgeschmack.

Die
Das XVIII. Capitel.
15. Tauben und junge Huͤner mit Kloſter-Stichel-
oder Weinbeeren zu kochen.

Erſtlichen ſiedet man die jungen Tauben in Schoͤpſenfleiſch-Bruͤh/ weiſſen
Wein/ Muſcaten-Bluͤh/ und ein wenig Saltz/ fuͤllet den Bauch mit wohlriechen-
den Kraͤutern/ wann ſie genug geſotten ſind/ machet man die Bruͤh dick mit ein
wenig Semmel-Meel/ Brod/ und zwey oder drey harten Eyer-Dottern/ durch-
geſeyhet mit der Bruͤh/ darnach gieſſet man ein wenig von ſelbiger Bruͤh in die
Schuͤſſel mit Weinbeer-Safft/ Butter und Zucker/ endlich ſchuͤttet man die
Weinbeeren oder Stachelbeeren/ gantz muͤrbe geſotten/ darein/ und gieſſet ſie uͤber
die jungen Tauben.

16. Tauben gut einzumachen.

Wann die Tauben eingemachet werden/ ſo roͤſte ſie im Schmaltz/ biß
ſie fein braun werden/ gieß darnach ein Glaͤslein Eſſig und ein Glaͤslein Wein dar-
an/ wuͤrtze ſie mit Jngwer/ und ein wenig Pfeffer/ Zimmet/ Zucker und Saffran/
laſſe ſie einſieden/ ſo werden ſie recht und gut.



Das XVIII. Capitel.
Von Wachteln.
Num. 1. Wie ſolche auf das beſte zuzu-
richten.

Die Wachteln werden trocken gepflicket oder entfedert/ ausgeweydnet/ ge-
ſpicket/ und in Wein-Blaͤtter gewunden/ eben wie die Rebhuͤner/ wann man
ſie braten will/ man thut ſie ſelten in die Suppen/ auſſer in die Krafft-Suppen.

2. Gebratene Wachteln.

Wann man die Wachteln recht gut und delicat braten will/ ſo muß man ſau-
bern Gries nehmen/ und wann die Wachteln anfangen warm zu werden/ ſo beſtreu-
et man ſie immerdar mit Gries-Meel/ und braͤtet ſie geſchwind hinweg/ ſo werden
ſie gut und wohlgeſchmack.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0250" n="228"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> Capitel.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">15. Tauben und junge Hu&#x0364;ner mit Klo&#x017F;ter-Stichel-<lb/>
oder Weinbeeren zu kochen.</hi> </head><lb/>
          <p>Er&#x017F;tlichen &#x017F;iedet man die jungen Tauben in Scho&#x0364;p&#x017F;enflei&#x017F;ch-Bru&#x0364;h/ wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Wein/ Mu&#x017F;caten-Blu&#x0364;h/ und ein wenig Saltz/ fu&#x0364;llet den Bauch mit wohlriechen-<lb/>
den Kra&#x0364;utern/ wann &#x017F;ie genug ge&#x017F;otten &#x017F;ind/ machet man die Bru&#x0364;h dick mit ein<lb/>
wenig Semmel-Meel/ Brod/ und zwey oder drey harten Eyer-Dottern/ durch-<lb/>
ge&#x017F;eyhet mit der Bru&#x0364;h/ darnach gie&#x017F;&#x017F;et man ein wenig von &#x017F;elbiger Bru&#x0364;h in die<lb/>
Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el mit Weinbeer-Safft/ Butter und Zucker/ endlich &#x017F;chu&#x0364;ttet man die<lb/>
Weinbeeren oder Stachelbeeren/ gantz mu&#x0364;rbe ge&#x017F;otten/ darein/ und gie&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie u&#x0364;ber<lb/>
die jungen Tauben.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">16. Tauben gut einzumachen.</hi> </head><lb/>
          <p>Wann die Tauben eingemachet werden/ &#x017F;o ro&#x0364;&#x017F;te &#x017F;ie im Schmaltz/ biß<lb/>
&#x017F;ie fein braun werden/ gieß darnach ein Gla&#x0364;slein E&#x017F;&#x017F;ig und ein Gla&#x0364;slein Wein dar-<lb/>
an/ wu&#x0364;rtze &#x017F;ie mit Jngwer/ und ein wenig Pfeffer/ Zimmet/ Zucker und Saffran/<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie ein&#x017F;ieden/ &#x017F;o werden &#x017F;ie recht und gut.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Wachteln.</hi> </head><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">Num.</hi> 1. <hi rendition="#b">Wie &#x017F;olche auf das be&#x017F;te zuzu-<lb/>
richten.</hi></head><lb/>
          <p>Die Wachteln werden trocken gepflicket oder entfedert/ ausgeweydnet/ ge-<lb/>
&#x017F;picket/ und in Wein-Bla&#x0364;tter gewunden/ eben wie die Rebhu&#x0364;ner/ wann man<lb/>
&#x017F;ie braten will/ man thut &#x017F;ie &#x017F;elten in die Suppen/ au&#x017F;&#x017F;er in die Krafft-Suppen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">2. Gebratene Wachteln.</hi> </head><lb/>
          <p>Wann man die Wachteln recht gut und delicat braten will/ &#x017F;o muß man &#x017F;au-<lb/>
bern Gries nehmen/ und wann die Wachteln anfangen warm zu werden/ &#x017F;o be&#x017F;treu-<lb/>
et man &#x017F;ie immerdar mit Gries-Meel/ und bra&#x0364;tet &#x017F;ie ge&#x017F;chwind hinweg/ &#x017F;o werden<lb/>
&#x017F;ie gut und wohlge&#x017F;chmack.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0250] Das XVIII. Capitel. 15. Tauben und junge Huͤner mit Kloſter-Stichel- oder Weinbeeren zu kochen. Erſtlichen ſiedet man die jungen Tauben in Schoͤpſenfleiſch-Bruͤh/ weiſſen Wein/ Muſcaten-Bluͤh/ und ein wenig Saltz/ fuͤllet den Bauch mit wohlriechen- den Kraͤutern/ wann ſie genug geſotten ſind/ machet man die Bruͤh dick mit ein wenig Semmel-Meel/ Brod/ und zwey oder drey harten Eyer-Dottern/ durch- geſeyhet mit der Bruͤh/ darnach gieſſet man ein wenig von ſelbiger Bruͤh in die Schuͤſſel mit Weinbeer-Safft/ Butter und Zucker/ endlich ſchuͤttet man die Weinbeeren oder Stachelbeeren/ gantz muͤrbe geſotten/ darein/ und gieſſet ſie uͤber die jungen Tauben. 16. Tauben gut einzumachen. Wann die Tauben eingemachet werden/ ſo roͤſte ſie im Schmaltz/ biß ſie fein braun werden/ gieß darnach ein Glaͤslein Eſſig und ein Glaͤslein Wein dar- an/ wuͤrtze ſie mit Jngwer/ und ein wenig Pfeffer/ Zimmet/ Zucker und Saffran/ laſſe ſie einſieden/ ſo werden ſie recht und gut. Das XVIII. Capitel. Von Wachteln. Num. 1. Wie ſolche auf das beſte zuzu- richten. Die Wachteln werden trocken gepflicket oder entfedert/ ausgeweydnet/ ge- ſpicket/ und in Wein-Blaͤtter gewunden/ eben wie die Rebhuͤner/ wann man ſie braten will/ man thut ſie ſelten in die Suppen/ auſſer in die Krafft-Suppen. 2. Gebratene Wachteln. Wann man die Wachteln recht gut und delicat braten will/ ſo muß man ſau- bern Gries nehmen/ und wann die Wachteln anfangen warm zu werden/ ſo beſtreu- et man ſie immerdar mit Gries-Meel/ und braͤtet ſie geſchwind hinweg/ ſo werden ſie gut und wohlgeſchmack. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/250
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/250>, abgerufen am 21.11.2024.