[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Capaunen auf unterschiedliche Arten zuzurichten 13. Capaunen oder Hüner mit Citronen oder Pomerantzen zu bereiten. Bereite den Capaunen fein rein/ und brate ihn mürbe/ darnach nimm drey Das XIV. Capitel/ Junge Hüner auf unterschiedliche Arten zuzurichten. Num. 1. Junge Hüner gut zu kochen. 1. Die Hüner bringet man zum Feuer mit Wasser/ (oder auch mit halb 2. Oder/ Man schneidet die jungen Hüner mitten entzwey/ legt sie in eine zu- 3. Oder/ thue die Hüner gantz in einen Topff mit Wasser/ Muscatenblüh/ 2. Junge Hüner in einer Suppen. Siede die Hüner ab im Wasser/ nimm eine Hand voll Blätter von Petersi- Darnach B b
Capaunen auf unterſchiedliche Arten zuzurichten 13. Capaunen oder Huͤner mit Citronen oder Pomerantzen zu bereiten. Bereite den Capaunen fein rein/ und brate ihn muͤrbe/ darnach nimm drey Das XIV. Capitel/ Junge Huͤner auf unterſchiedliche Arten zuzurichten. Num. 1. Junge Huͤner gut zu kochen. 1. Die Huͤner bringet man zum Feuer mit Waſſer/ (oder auch mit halb 2. Oder/ Man ſchneidet die jungen Huͤner mitten entzwey/ legt ſie in eine zu- 3. Oder/ thue die Huͤner gantz in einen Topff mit Waſſer/ Muſcatenbluͤh/ 2. Junge Huͤner in einer Suppen. Siede die Huͤner ab im Waſſer/ nimm eine Hand voll Blaͤtter von Peterſi- Darnach B b
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0215" n="193"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Capaunen auf unterſchiedliche Arten zuzurichten</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">13. Capaunen oder Huͤner mit Citronen oder<lb/> Pomerantzen zu bereiten.</hi> </head><lb/> <p>Bereite den Capaunen fein rein/ und brate ihn muͤrbe/ darnach nimm drey<lb/> Citronen/ oder ſechs Pomerantzen/ ſchaͤle ſie/ und thue die Kerne heraus/ mache klei-<lb/> ne Schnitzlein darvon/ lege ſie in eine Pfanne oder Tiegel/ geuß einen guten Wein<lb/> darauf/ thue auch viel Zucker/ Zimmet und Jngwer daran/ laſſe es fieden/ und ſo es<lb/> ſiedet/ ſo lege den gebratenen Capaun in eine Schuͤſſel/ und geuß beſagte Bruͤhe<lb/> daruͤber/ decke die Schuͤſſel fein zu/ und wann du ihn auftragen willſt/ ſo ſtreue<lb/> Zimmet daruͤber.</p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Capitel/<lb/><hi rendition="#in">J</hi>unge <hi rendition="#in">H</hi>uͤner auf unterſchiedliche<lb/> Arten zuzurichten.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Num.</hi></hi> 1. <hi rendition="#b">Junge Huͤner gut zu kochen.</hi></head><lb/> <p>1. Die Huͤner bringet man zum Feuer mit Waſſer/ (oder auch mit halb<lb/> Wein und Waſſer) Muſcatenblumen/ Butter/ dann ſo nimmt man Sparſſe/<lb/> kocht ihn zuvor im Waſſer/ dann zu den Huͤnern eingethan/ gruͤn Kraut daran ge-<lb/> hackt/ und mit ein wenig geriebener Semmel gar gekochet.</p><lb/> <p>2. Oder/ Man ſchneidet die jungen Huͤner mitten entzwey/ legt ſie in eine zu-<lb/> gehoͤrige Pfanne mit Limonien/ gantzer Muſcatenbluͤh/ Roſin/ Weinbeer/ gantzen<lb/> Negelein und Zimmet/ Butter/ Zuckad/ Wein/ darmit zugedecket/ und laͤſſet es gar<lb/> werden.</p><lb/> <p>3. Oder/ thue die Huͤner gantz in einen Topff mit Waſſer/ Muſcatenbluͤh/<lb/> Butter/ Saltz/ koche ſie darinnen gar/ nimm Weinbeer in einen Topf mit Wein/<lb/> Zucker/ Citronenſchaalen (welche zuvor im Waſſer muͤſſen abgeſotten werden)<lb/> laͤnglicht zerſchnitten/ von der Huͤner-Bruͤhe darzu gethan/ vier Eyerdotter klein-<lb/> geſchlagen/ mit ein wenig Sauer/ Saffran/ Butter/ das zuſammen abgeruͤhret/<lb/> giebe es uͤber die Huͤner her/ vergiſſe aber zuletzt des Zuckers nicht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">2. Junge Huͤner in einer Suppen.</hi> </head><lb/> <p>Siede die Huͤner ab im Waſſer/ nimm eine Hand voll Blaͤtter von Peterſi-<lb/> lien-Kraut/ ſtoſſe es in einem Moͤrßner/ darunter thue ſechs Eyer/ darnach die<lb/> Schuͤſſel groß iſt/ ſolches ſtoſſe alles mit Pfeffer/ Jngwer/ Saffran/ auch Zucker ab.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b</fw><fw place="bottom" type="catch">Darnach</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0215]
Capaunen auf unterſchiedliche Arten zuzurichten
13. Capaunen oder Huͤner mit Citronen oder
Pomerantzen zu bereiten.
Bereite den Capaunen fein rein/ und brate ihn muͤrbe/ darnach nimm drey
Citronen/ oder ſechs Pomerantzen/ ſchaͤle ſie/ und thue die Kerne heraus/ mache klei-
ne Schnitzlein darvon/ lege ſie in eine Pfanne oder Tiegel/ geuß einen guten Wein
darauf/ thue auch viel Zucker/ Zimmet und Jngwer daran/ laſſe es fieden/ und ſo es
ſiedet/ ſo lege den gebratenen Capaun in eine Schuͤſſel/ und geuß beſagte Bruͤhe
daruͤber/ decke die Schuͤſſel fein zu/ und wann du ihn auftragen willſt/ ſo ſtreue
Zimmet daruͤber.
Das XIV. Capitel/
Junge Huͤner auf unterſchiedliche
Arten zuzurichten.
Num. 1. Junge Huͤner gut zu kochen.
1. Die Huͤner bringet man zum Feuer mit Waſſer/ (oder auch mit halb
Wein und Waſſer) Muſcatenblumen/ Butter/ dann ſo nimmt man Sparſſe/
kocht ihn zuvor im Waſſer/ dann zu den Huͤnern eingethan/ gruͤn Kraut daran ge-
hackt/ und mit ein wenig geriebener Semmel gar gekochet.
2. Oder/ Man ſchneidet die jungen Huͤner mitten entzwey/ legt ſie in eine zu-
gehoͤrige Pfanne mit Limonien/ gantzer Muſcatenbluͤh/ Roſin/ Weinbeer/ gantzen
Negelein und Zimmet/ Butter/ Zuckad/ Wein/ darmit zugedecket/ und laͤſſet es gar
werden.
3. Oder/ thue die Huͤner gantz in einen Topff mit Waſſer/ Muſcatenbluͤh/
Butter/ Saltz/ koche ſie darinnen gar/ nimm Weinbeer in einen Topf mit Wein/
Zucker/ Citronenſchaalen (welche zuvor im Waſſer muͤſſen abgeſotten werden)
laͤnglicht zerſchnitten/ von der Huͤner-Bruͤhe darzu gethan/ vier Eyerdotter klein-
geſchlagen/ mit ein wenig Sauer/ Saffran/ Butter/ das zuſammen abgeruͤhret/
giebe es uͤber die Huͤner her/ vergiſſe aber zuletzt des Zuckers nicht.
2. Junge Huͤner in einer Suppen.
Siede die Huͤner ab im Waſſer/ nimm eine Hand voll Blaͤtter von Peterſi-
lien-Kraut/ ſtoſſe es in einem Moͤrßner/ darunter thue ſechs Eyer/ darnach die
Schuͤſſel groß iſt/ ſolches ſtoſſe alles mit Pfeffer/ Jngwer/ Saffran/ auch Zucker ab.
Darnach
B b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/215 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/215>, abgerufen am 21.02.2025. |